Hallo,
Der Züchter zu dem ich fahre hat wachtelfarbige und gesperberte. Deshalb frage ich in die irgendwie besonders schwer sind ?
Lg
Malik
![]() |
Hallo,
Der Züchter zu dem ich fahre hat wachtelfarbige und gesperberte. Deshalb frage ich in die irgendwie besonders schwer sind ?
Lg
Malik
Lg
Malik
Denke auch der Termin ist das Beste was du machen kannst, so hab ichs auch gemacht, mir eine Rasse ausgesucht und dann Züchter ausfindig gemachtz, hin gefahren und war begeistert.
Hier im Verein, haben mir viele abgeraten, aber ich denke da mußt du selbst deine Erfahrungen machen.
Oob du deine verwenden kannst, wird sich noch zeigen, in Natura siehts meist anderst aus als auf Bildern.
Engel sind auch nur Geflügel
Vielleicht solltest du dich erst mal entscheiden, welche Farbe du überhaupt möchtest.
Hallo Bartzwerg,
ich glaube Du solltest ihm eher einen Profi-Tipp in Sachen "welche Zuchtfarbe ist einfacher für einen Anfänger" geben!!!
So habe ich Maliks Frage verstanden!
Hallo,
Ja so sollte das gemeint sein...
Naja ich fahre einfach mal zu dem zuechter der hat wachtelfarbige und gesperberte.
Dann sehe ich dort mal was mir mehr zu sagt und lasse mich dort beraten...
Halte dieses Thema aber am leben mit Bildern der neuen Tiere etc. Alsso wenn überhaupt welche dazu kommen.
Lg
Malik![]()
Lg
Malik
Ich schrieb doch schon, dass Wachtelfarbig einer der Huptfarbenschläge ist. Daher gibt es viele Züchter und auch viele Tiere. Das sieht bei Gesperbert schon anders aus.
Aber da er ja scheinbar nicht sicher ist, welche Farbe es denn sein soll, kann ich bis dahin auch keine konkreten Tips geben.
Es werden mit hoher Wahrscheinlichkeit gesperberte. Ich habe einen einigermaßen erfolgreichen Züchter gefunden bei dem ich ja dann mal vOrbei schauen darf.
Kannst du mir nun konkrete Tipps geben ?
Lg
Malik
Lg
Malik
Durch die Sonne ausgeblichen? Entschuldige, aber das ist der größte Quatsch, den ich gehört habe!
Zumindest bei dieser Farbe kann und darf das nicht passieren. Bei weiß und gelb, bzw. weiß- und gelb-schwarzcolumbia kann zuviel Sonnenlicht Einfluß auf die Gefiederfarbe haben. Das bezieht sich aber auf die komplette Farbe, nicht aber auf die Zeichnung.
Ich habe seit 25 Jahren wachtelfarbige, ich halte so eine Erklärung für absoluten Blödsinn.
Nun aber noch einmal zu deinen Tieren:
Die Hähne haben alle eine viel zu lange Hauptsichel, das Ende neigt sich zu sehr herunter und die Spitzen gehen auseinander. Der sogenannte Hengstnacken muss noch viel ausgeprägter sein. Der linke Hahn auf den ersten Bildern zeigt schon eine zu helle Grundfarbe, zudem kann ich auf die Entfernung Messing auf den Flügeldecken erkennen.
Außerdem erscheint mir zumindest der eine Hahn zu lang in der Rückenlinie.
Hennen:
Wie ich anfangs schon mal schrieb, fehlt mir die Flügelzeichnung. Auch das bleicht nicht aus, sowas muß man einfach rechtzeitig aussortieren und nicht in die Zucht nehmen. Solche Tiere bleiben bei mir nicht mal bis zum Sommer.
Sie scheinen mir teilweise auch recht lang in der Rückenlinie zu sein, kann man aber aufgrund dieser Fotos nicht bei allen sagen.
Darf ich mal eine andere Frage stellen?
Ein Züchter in Hannover hat mir erklärt, dass es Farbschläge gebe, die deutlich weniger zahm seien als andere.
Ich kenne nur 2 Antwerpener und einen Grubbe Bartzwerge als sehr neugierige, kecke Hühner und kann keinen Unterschied im Verhalten der verschiedenen Farbschläge sehen.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Lesezeichen