Ich habe eine henne von der ich 2 Kücken will nur geht das?
Lg hühner145
![]() |
Ich habe eine henne von der ich 2 Kücken will nur geht das?
Lg hühner145
Hast du denn auch einen Hahn zu den Hennen?
Lieben Gruß
Karin
Und gluckig sollte sie auch sein. Bedenke aber, dass nicht zwangsläufig alle Eier befruchtet sein müssen. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass nur Hähne schlüpfen ziemlich groß.
Theoretisch ja. Aber die Wahrscheinlichkeit daß aus 2 befruchteten BE auch wirklich 2 Küken schlüpfen kann anders aussehen. Ich glaube kein Hühnerhalter rechnet wirklich so oder versucht das umzusetzen.
LG, Andrea
Wie die anderen schon sagten, theoretisch geht das. Aber ob beide Küken schlüpfen ist Fraglich. Und dann könnten beides Hähne sein.
Also, warum nur 2 Küken?
Theoretisch mit Sicherheit möglich, praktisch würde ich davon abraten, da bei zwei Küken immer die Gefahr besteht, dass eines eingeht und das andere dann alleine ist...
Unter eine Glucke würde ich nicht weniger als 5 Eier geben...
Aber wieso nur zwei Küken? Gibt doch nichts schöneres als eine Henne, der dann Zehn Küken hinterher wuseln![]()
Lg Tobias
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen
Wenn man bedenkt, dass die Befruchtungsrate bei Bruteiern nicht 100% ist und auch hinterher Kueken eingehen oder von anderen Tieren getoetet werden koennen, waere es ziemlich riskant, nur 2 Eier unter die Henne zu legen. Ich hatte letztes Jahr eine gluckige Henne, der ich je 2 Huehner- und 2 Puteneier untergelegt habe. Von diesen 4 Eiern wurde ein Putenei kurz vor dem Schlupf zerbrochen, und von den 2 Huehnerkueken starb eins 2 Tage nach dem Schlupf. Das sind gerade mal 50%, 25%, wenn man bedenkt, dass das zweite Putenkueken auch nur knapp 3 Monate gelebt hat.
Wollte ich ein paar Kueken von einer bestimmten Henne haben, wuerde ich ihr 10 Eier unterlegen, sehen, wieviele schluepfen, wieviele Kueken davon ueberleben, und mir nach ein paar Wochen die 2 besten Kueken aussuchen und die anderen abgeben.
Also ich würde so nicht vorgehen. Von meinen Orpis will ich diese Jahr auch Nachkommen, aber nur vier Hennen. Ich warte also, bis die Damen gluckig werden (vorher aber schon Bruteier sammeln) und lasse so ca 15 Eier ausbrüten, vielleicht auch 20, wenn zwei Hennen brüten wollen. Die schönsten behalte ich mir, für die übrigen versuche ich neue Besitzer zu finden. Die überzähligen Hähne, die ich nicht behalten kann und die niemand haben will müssen dann eben nach Sibirien (=Gefrierschrank).
Ich denke, anders geht das nicht. Wenn man selbst Küken ziehen will, muss man sich auch trennen können. Sonst sollte man es lieber lassen.
LG Birli
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Das trifft es auf den Punkt. Es fällt mir auch sehr schwer, aber unsere Hähne hatten dann wenigsten ein paar schöne Monate auf der Wiese. Wenn ich mir den Streß der Hennen anschaue, wenn da mehrere geschlechtsreife Hähne treten, dann handelt man eben.
Hab übrigens auch insgesamt um die 28 BE angesetzt, wo letztendlich 15 Küken geschlüpft sind (davon dann 8 Hähne). Die meisten waren wohl befruchtet, aber die Küken haben es nicht geschafft aus dem Ei zu schlüpfen.
LG, Andrea
Lesezeichen