Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Bruteigewicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310

    Bruteigewicht

    Bei meinen Ko ist im Standard das Mindestgewicht mit 30g beziffert.

    Die Junghennen fangen aber bereits nicht unter 35 an und die Althennen legen nun langsam über 40.

    Welches Gewicht sollten die Bruteier bei der Rasse nicht überschreiten?

    Aus großen Eiern schlüpfen ja auch große Küken, was sich nicht unbedingt auf die Endproduktgröße auswirkt, aber dennoch ist erwähnenswert, dass die Rasse mit Übergrößen zu kämpfen hat.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Auszug aus der Bewertungsordnung des Zuchtbuches im BDRG:

    Liegt das durchschnittliche Eiergewicht im Bereich des Bruteier-Mindestgewichts plus 10% bleibt die Note zur Eierleistung unverändert. Bei Unter- oder Überschreitung gibt es einen Punkt Abzug.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    Ich bin etwas schwer von Begriff und rechnen kann ich auch nicht. Folglich wären +10% = 33g und somit hätte ich kein Ei im Normbereich? Hülfe
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  4. #4
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Große Eier große Küken? Wenn es so einfach wäre. Wenn deine Tiere zu groß sind würde ich auf eine Ausgleichsverpaarung setzen. Aber jetzt alle Eier aussortieren nur weil sie 5 Gramm drüber sind halt ich für übertrieben.

    Grüße

    *Edit* gerechnet haste richtig
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  5. #5
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    Zitat Zitat von RoNo Beitrag anzeigen
    *Edit* gerechnet haste richtig
    Juhu!

    Klar kommen aus großen Eiern große Küken raus(es schlüpften mal Brahma und Zwerg Brahma gleichzeitig - man kann sie sehr gut an der Größe unterscheiden). Ich schrieb ja weiter oben schon etwas dazu. Es heißt ja nicht, dass die Endgröße der Küken dann auch tatsächlich größer wäre.
    .
    Es war ja die Frage, ob man da gewisse Toleranzgrenzen hat. Antwort war, nach Zuchtbuch 10%. Schön, aber ich will ja nicht die Eier ausstellen, sondern das Endprodukt kontrollieren. Zudem finde ich, dass bei einigen Rassen die Mindestgewichtangabe etwas unrealistisch ist.
    Ko Shamo sind ja nicht gerade für ihre Legeleistung berühmt, vor allem bei der Quantität nicht.

    Von Kennern wird ja auch eine erhöhte Lebenserwartung (man legt einem die Zucht mit älteren Tieren nahe) gewünscht, aber gerade die Althennen legen die dicken Eier.
    Also lege ich auch die über 42g morgen ein?

    P.S.: Die meisten Eier liegen bei 38g, also die von den Junghennen. Meine Tiere haben bis jetzt noch kein Ei unter 35g gelegt. Wie kommt man überhaupt auf die Gewichtsangaben im Standard?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  6. #6
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Wenn du genug Platz im Brüter hast markiere die die Eier und führe Buch was aus dem Ei schlüpft wie sich das Tier entwickelt und wie groß bzw. schwer es am Ende ist. Das ist sehr viel Arbeit aber so kommst du wohl genau auf die Antwort deiner Fragen.
    Wenn nicht genug Paltz ist dann nur die Eier die dem Brutgewicht am nächsten kommen.
    Wie das Mindestgewicht in den Standard kommt weiß ich leider nicht aber bei den Zwerg Brahma wurde es dieses Jahr erhöht.
    Und noch eine Frage. Willst du die Ko´s nächstes Jahr ausstellen? Ich wundere mich gerade warum du die Zwerge jetzt schon brütest? Ich lass mir ja sogar mit meinen Brahmas noch Zeit
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Es wird doch immer über die Massengeflügelzucht gewettert, aber das hier ist doch mal wieder ein "glänzendes" Beispiel wie widernatürlich die Rassegeflügelzucht ist ... nur mal so nebenbei ... das "Problem" mit zu grossen Küken kann man aber damit lösen, indem man kühl brütet ... dann sind die Küken auch kleiner. Oder man nimmt nur Eier von Junghennen.

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Ira Beitrag anzeigen
    Wie kommt man überhaupt auf die Gewichtsangaben im Standard?
    Na von den Züchtern durch die Aufzeichnungen im Zuchtbuch. Wenn aber von einer Rasse kein Züchter im Zuchtbuch engagiert ist, wird sich daran nichts ändern.
    L. G.
    Wontolla

Ähnliche Themen

  1. Bruteigewicht Leghorn
    Von Elli 2 im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.05.2014, 14:04
  2. Bruteigewicht bei zwergseidenhühnern
    Von Purzelstern im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 20:52
  3. Bruteigewicht bei Seramas?
    Von Ella1212 im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 21:43
  4. Bruteigewicht von Zwergpaduanern
    Von Montie im Forum Das Brutei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.01.2011, 22:43
  5. Bruteigewicht Seidenhühner
    Von flaum im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2010, 23:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •