Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Sundanesiche Kämpfer

  1. #1

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    6

    Sundanesiche Kämpfer

    Liebe Hühnerfreunde,

    ich möchte an dieser Stelle einmal Werbung für eine eher unbekannte Rasse machen, den Sundanesichen Kämpfer.

    Diese Rasse wird im Vergleich zu anderen erst seit kurzer Zeit in Europa gezüchtet und hat sich voll und ganz ihr natürliches Verhalten, ihre Robustheit und besonders einen absolut sicheren Bruttrieb erhalten.
    Dabei legen die Hennen sehr fleißig auch kunstbrutfeste Eier und durch die starke Muskulatur liefern sie einen sehr fleischigen und ausgezeichneten Braten!
    Die Aufzucht ist völlig unproblematisch und Krankheiten sind eim Fremdwort für diese Rasse!

    Deshalb kann ich die Sundanesichen Kämpfer jedem empfehlen, der eine naturnahe Hühnerzucht betreiben möchte!

    Ich bin von der Rasse begeistert!

    LG
    Andreas

  2. #2

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Tremmen
    PLZ
    14669
    Beiträge
    186
    moin!
    wie hälst du sie denn? großer stamm? kleiner stamm? falls es ein großer stamm ist, wie funktioniert es? hab bei meinen hint die erfahrung gemacht das ein zu großer stamm nicht funktioniert und sehr unruhig ist.
    wie sind die hähne? dulden sie ein anderen hahn neben sich oder ist es unmöglich 2 hähne zusammen zu halten?
    und bilder wären auch nicht schlecht
    micha

  3. #3

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    So viel Fragen auf einmal.
    Also, ich halte einen kleinen Stamm mit den fünf besten Junghennen des Jahres.
    Zur Zucht nehme ich vier Althennen, die aber zur Abstammungskontrolle einzeln untergebracht sind.
    So weiß ich aus welcher Verpaarung die Küken stammen.
    Bei der Aufzucht lasse ich mindestens einen Althahn mit den jungen Hähnen laufen, ich habe auch schon die halbwüchsigen Jungtiere (Hähne und Hennen) zu den Althennen gesetzt. Die Alttiere sorgen für Ruhe in de Herde.
    Ärger kann es geben, wenn man zu den Althennen eine einzelne fremde Henne setzen möchte. Da muss man schon aufpassen.

    Anbei ein Foto eines jungen Paares!

    LG
    AndreasSundanesen209.jpg

  4. #4

    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Tremmen
    PLZ
    14669
    Beiträge
    186
    wie lange brauchen denn die hähne um fertig zu werden?
    und kennst du die ursprünge der rasse?
    stellst du aus? und hast du sie nur in reinrassig oder auch cross?
    micha

  5. #5

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hi,

    die Hähne brauchen für Ausstellungen 8-9 Monate um fertig zu sein. Ich stelle sie aus.
    Vor einigen Generationen haben wir einmal Shamo mit den Sundanesen gekreuzt, weil die Basis zu eng geworden war.

    Die Ursprünge liegen in Indonesien im Bereich des Sunda-Archipels. Von West-Java aus sind Bruteier durch Prof. Gerard Kooy in den 1970er Jahren nach Holland gebracht worden.
    Dabei handelte es sich um verschiedene lokale Schläge, denn wie mir Experten aus Indonesien versichern konnten, gibt es so gut wie keine einheitlichen Rassen, dafür aber eine große Vielfalt an Typen im Ursprungsgebiet.

    Die Region war früher stark durch den Handel mit Indien geprägt wodurch wahrscheinlich auch die Kämpfer in die Region gelangt sind!

    LG

  6. #6

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    @Gamesterf: Hast du in Köln ausgestellt?
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  7. #7
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566

    Daumen hoch!

    nix zum thema - willkommen andreas, schön das du auch da bist

  8. #8
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    nix zum thema - willkommen andreas, schön das du auch da bist
    Oh, bekommt hier gerade jemand einen Maulkorb verpasst, damit er sich nicht outet?

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  9. #9

    Registriert seit
    29.11.2011
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    @ Andi man bleibt wohl nirgends unerkannt :-)


    Japp, hab in Köln ausgestellt!
    Mein richtiger Name ist A. Freyaldenhoven, falls Du einen Katalog hast!

    LG

  10. #10

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Schöne Tiere, teusche ich mich oder sind sie den Malaien recht ähnlich
    @Ernst, wieso Maulkorb
    Engel sind auch nur Geflügel

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kämpfer und nicht-Kämpfer zusammen geht das?
    Von MichiGockel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.09.2023, 09:32
  2. Kämpfer...
    Von Zwerghahn2804 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2014, 17:10
  3. Kämpfer
    Von laila10 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.11.2011, 22:04
  4. Kämpfer
    Von KUKOSCHKA im Forum Züchterecke
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.01.2010, 09:22
  5. Brügger Kämpfer und Lütticher Kämpfer
    Von nirwan im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 17:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •