Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Matschauge bei Junghahn

  1. #1
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417

    Matschauge bei Junghahn

    Es ist mal wieder Wochenende und weil es da so nett ist, haben wir einen Patienten. Einer der Junghähne hat ein Matschauge. Was genau kann ich nicht sagen. Eitert nicht, näßt nicht, er schnupft nicht, es ist nicht geschwollen, es ist aber völlig zugeklebt und irgendwie bißchen grindig. Ich kann nur vermuten auf entweder Verletzung oder hat sich gekratzt und Dreck reingebracht. Ich hab ihm die linke Kopfseite mal komplett mit Cortibiciron eingesalbt, was anderes hab ich nicht da (=AB+Cortison Augensalbe).

    Wenn es geht, mache ich noch ein Foto.

    Er hängt im Stall rum, kann aber auch von der eingeschränkten Sicht kommen. So ist er fit, frißt gut wenn man ihm den Napf direkt vor den Schnabel hält. Sonst geht er nicht ans Futter.

    TA kann ich morgen mal versuchen, werde aber sicher wieder abgewimmelt. Jemand eine Idee was ich noch machen könnte?

    LG, Andrea

  2. #2
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    also ein auge ist ja ein universelles organ und kann auch von einem nicht-hühner spezialisten behandelt werden würde ich meinen

    fragen kostet ja zumindest nix.

    tippe auf fremdkörper im auge oder verletzung durch spitzen gegenstand (z.b. ästchen etc) oder picken ins auge von einem anderen huhn

    der TA kann zumindest das auge spülen und dir eine augensalbe mitgeben - zugeklebt hört sich schon nach entzündungsreaktion an
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #3
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Cortison nicht an Augen geben bei Hühnern. Das haben mir schon 3 TA gesagt, dass das nicht gut ist. Warum, weiß ich leider nicht, manchmal vergesse ich blöderweise zu fragen.
    Geschwollene Augen bei Hühnern hatte ich bereits mehrfach. Mein Althahn hatte es in Verbindung mit einer stark geschwollenen Ohrscheibe, damals, das ist schon fast 2 Jahre her, gab der TA (geflügelunerfahren) Erythromycin systemisch und Oxytetracyclin oral. Hat lange gebraucht, bis es gut war.
    Danach hatte er es nochmal, da hat Oxytetracyclin nicht geholfen und ich habs einfach ausgesessen, ging von alleine weg. Beobachte es, aber behandele nicht.
    Und so verfahre ich jetzt, wenn so was nochmal auftritt, kommt recht selten vor, aber doch mal.
    Meistens ( glaube ich), ist die Ursache irgendein Fremdkörper, der aber dann nicht mehr aufzufinden ist.
    Aktuell habe ich wieder den Althahn. Und es wurde gerade besser, da fängt er mit Rangkämpfen mit dem dominanten Junghahn an. Ich kam gerade nach Hause, beide sind blutig, der Althahn hat das Auge jetzt komplett zugeschwollen und kann es nicht mehr öffnen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Das traurige Resultat ist - er ist blind! Dank der Salbe kann er das Auge öffnen, ist nicht geschwollen. Nur der obere Rand des Auges ist dick, aber nicht entzündet. Das Auge selber ist komplett trüb, wie bei Grauem Star. Er sieht definitiv nichts, frißt wohl deshalb auch schlecht, weil er nicht sehen kann wo genau das Futter ist, das fällt mir seit 2 Tagen auf. Haben ihn heute dreimal außerhalb des Auges gesalbt, werde morgen aber nur Bepanthen Augensalbe anwenden. Haben ihn auch dreimal separat gefüttert. Zum Glück ist er ein sehr lieber und zutraulicher Kerl. Man kann ihn problemlos jederzeit hochnehmen und unter den Arm klemmen, Futterschüssel vor den Schnabel halten und schon mampft er.

    Ich glaube auch, daß das eine Verletzung ist und die ging wohl direkt ins Auge rein. Zugeklebt evtl. durch Sekret das ja dann doch fließt. Schmerzen scheint er gar nicht zu haben, ich darf ihn anfassen. Ist mir jetzt doch wichtig, leiden soll er auf keinen Fall.

    Das Problem mit dem TA hier ist sicher nicht, daß er nicht behandeln kann, geht wohl mehr um's wollen. Daß die Salbe ein echter Hammer ist, weiß ich. Wende ich bei allen Tieren an, aber eben nur 2-3 mal. Mehr ist noch nie nötig gewesen. Wie lange der Hahn das jetzt wirklich hat, kann ich kaum sagen. Er wendet mir nur die gesunde Kopfhälte zu. Eigentlich klar, wenn er links blind ist, er will mich (und das Futter) sehen und guckt mich nur mit rechts an. Ich muß ihn regelrecht austricksen, um ihn von links betrachten zu können. Mache mir jetzt natürlich Vorwürfe, daß ich das erst heute gesehen habe.

    LG, Andrea

  5. #5
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    kann auch sein, dass sich die trübung nur auf die hornhaut beschränkt und nicht im inneren des auges ist....das heilt dann in der regel wieder ganz gut.
    ist dann quasi eine äussere verletzung der hornhaut des auges.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Wäre er dann auch blind? Er reagiert links überhaupt nicht, denke mal daß er nicht mal Schemen erkennen kann.
    Wenn die Hornhaut vernarbt wäre, dann müßte die Verletzung doch schon länger zurückliegen. Bin jetzt etwas überfordert.

    Ich versuche morgen ein Foto zu machen.

    LG, Andrea

  7. #7
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    mh, das ist allerdings komisch. wenn nur die hornhaut angekratzt wäre, dann müsste er zumindest bewegung / hell dunkel erkennen können.
    aber was weiß ich schon.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #8
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    ich hab gestern was gehört von Cortison und Hornhautverletzung, warte, ich hab das vergessen, ich frag mal nach...
    mein Althahn ( Rufus) hat auch eine milchige Trübung in dem Auge ( als ich es noch sehen konnte)
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  9. #9

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Hallo,

    Cortisonsalbe darf nie bei einem Verdacht einer Hornhautverletzung eingesetzt werden
    In diesem Fall dürfen es dann nur antibiotische Augensalben oder Tropfen sein
    Das Cortison schädigt das Auge mehr, da die Hornhaut keinen Schutz bietet, ob dies zur Erblindung geführt hat kann ich allerdings nicht sagen.....

    Drücke die Daumen

    lg Paultschi

  10. #10
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Nee also Kortison + Erblindung dafür ist der Zeitraum viel zu kurz. Morgens konnte er das Auge nicht öffnen, die Salbe kam also nur außenrum zur Anwendung. Mittags war das Auge offen und komplett milchig-trüb. Kann man bei Vögeln von Ober- und Unterlid sprechen? Falls ja, dann ist das Oberlid dicker als normal, aber nur der Rand sieht wulstartig aus.

    Kenne das sonst schon auch so, daß Hornhautverletzung oder Fremdkörper drin zur Erblindung führen kann, wenn nur so ins Blaue rein behandelt wird.

    So ein Mist. Ich muß jetzt mal bis morgen abwarten und gucken wie das Auge aussieht. Wenn es offen ist, habe ich die Hoffnung daß sich da was bessert. Ist es wieder zugeklebt, dann hilft nur TA anrufen und gucken ob ich kommen darf (oder mal wieder nicht).

    LG, Andrea

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Junghahn taumelt
    Von Pudelhuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2013, 09:32
  2. Anhänglicher Junghahn
    Von Nopi im Forum Verhalten
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 10:22
  3. Matschauge
    Von Friesenzwergküken im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 20:43
  4. Junghahn und nachbrut
    Von Del93 im Forum Naturbrut
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 16:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •