Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Vergesellschaftung

  1. #1
    Poulette Avatar von Vianne
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    604

    Vergesellschaftung

    Hallo

    da ich noch recht neu hier im Hühnerstall bin, und auch noch keine Hühner habe, sondern mich gerade erst ausgiebig informiere, möchte ich gern etwas fragen, uuuund zwar:

    Wie ist es eigentlich mit dem Vergesellschaften verschiedener Hühnerrassen?

    Ich habe schon gelesen, dass manche Leute das tun, mir geht es speziell um Kraienköppe und Orpington.
    Die mausern sich nämlich - wenigstens theoretisch - zu meinen Lieblingsrassen heran.

    Nür mache ich mir Gedanken, ob das passt, denn die Gemüter sind ja durchaus unterschiedlich, gell?

    Am Sonntag werde ich mir in Köln ausgiebig Hühnies anschauen und bin sehr neugierig, ob ich da vielleicht noch von ganz anderen Vögelchen bezaubert werde ^^

    Viele Grüße

    Vianne

  2. #2
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860
    Normalerweiße sollte es da keine Probleme geben. Ich habe auch eine total bunte Gruppe

    Ostfriesische Möwen
    Welsumer
    Italiener
    Augsburger
    Araucaner
    Holländische Zwerghühner
    Moderne englische Zwergkämpfer
    Plymouth Rocks
    und alle möglichen Mixe aus genannten Rassen.

  3. #3
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Bei mir ist es ebenso! Auch die Jungen von diesem Jahr werden ohne Probleme geduldet.

  4. #4
    Poulette Avatar von Vianne
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    604
    Themenstarter
    Super

    Danke für die Antworten

  5. #5
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Wie du in meiner Signatur siehst, haben wir auch ein kunterbunte Truppe.
    Das funktioniert sehr gut. Was ich beobachtet habe ist, dass es ganz gut ist immer mindestens zwei Tiere ähnlichen Charakters und Größe zu haben. Dan wird die Gruppe homogener.

    Viel Spaß in Köln und schöne Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Und wichtig ist es, einen Hahn zu nehmen, der einigermaßen größenmäßig zu den Hühnern paßt. Kleiner darf er ruhig sein, aber erheblich zu groß ist nicht gut.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung?
    Von domaene24 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2020, 11:20
  2. Vergesellschaftung
    Von Gackelei im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.09.2015, 14:17
  3. Vergesellschaftung
    Von Taenoss im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2012, 21:56
  4. Vergesellschaftung
    Von ancist im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.11.2011, 16:36
  5. Vergesellschaftung
    Von Telly im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 15:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •