Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Die Lösung: Tränke im Winter !!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Zitat Zitat von cimicifuga Beitrag anzeigen
    seit heute nacht hab ich auch bedarf an einem "eisfreihalter"
    so hab ich es gelöst - steht ausserhalb des stalles an einer geschützten stelle. also loch im boden, darin kleine grabkerze und der rest erklärt sich eh von selbst

    (ursprünglich wollte ich das wasser einfach in den topf geben und den topf auf die steine stellen, aber die hühner haben nicht kapiert, dass das eine tränke sein soll. und weil ich keine geduld hatte ihnen das system zu erklären hab ich es nun so gelöst ...und alle sind glücklich )

    tränkenwärmer.jpg
    Hallo, und was sagt der "Stresstest" dazu ? Vor Jahren habe ich auch mal sowas ähnliches gebaut. Aus Beton hatte ich ein Teelicht gegossen , drei Kerzen hinein und einen Topf voll Wasser oben drauf . Das Resultat: der brennede Docht hat sich bei klirrender Kälte einen kleinen Tunnel in den Wachs gegraben, so das quasi der Docht verbrannt war , aber der Grossteil des Wachses unverbrannt stehen blieb. Bei der Kälte reichte physikalisch die Wärme der Flamme nicht aus um den Wachs zu schmilzen.

    Gruss KLaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  2. #2
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    hat eigentlich jetzt zwei tage lang gut funktioniert. in der nacht ist die kerze ausgegangen, hab heut morgen eine neue ins loch gestellt. vielleicht hilft es ja, wenn die kerze geschützt in einem erdloch steht, wo sie die umbebungsluft auch etwas erwärmen kann?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #3
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Rein physikalisch müsste es für die Sache eine Formel geben .Die Energie der Flamme (Wärme) gegen die Umgebungsluft (Kälte) = Mischtemperatur . Beides zusammen müsste eine ausreichende Temperatur ergeben, die ein Schmelzbad des Wachses um den brennenden Docht herum, erwirkt. Die entscheidenen Frage ist, ab wann , welcher Aussentemperatur um die Kerze , funktioniert es nicht mehr ?

    Gruss KLaus
    Geändert von Klausemann (29.01.2012 um 09:46 Uhr)
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  4. #4
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    die grabkerze war übrigens total rückstandsfrei abgebrannt, also kein wachs mehr in der roten plastikhülle (lediglich ein minimaler bodensatz)
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #5
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Wie lange brennt so eine handelsübliche Grabkerze?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  6. #6
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich hab kleine grabkerzen im dreier-pack gekauft. die brannte zwei tage. ich hab leider mit grabkerzen bisher sonst keine erfahrungen
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #7
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Ich meine diese hochkant größeren im roten Plastikmantel. Die sollen ja 3 Tage brennen. http://www.zehrer.at/kerzen/grablich...en/index_1.php
    Scrollt nach unten, die sind gar nicht so teuer.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Ähnliche Themen

  1. Der hat die Lösung
    Von renrew im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 16.05.2023, 09:18
  2. Wärmeschlauch (Tränke) für den Winter?
    Von MomodasHuhn im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.05.2020, 11:21
  3. ist das eine Lösung?
    Von silly88 im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 22:10
  4. Was machen wenn die tränke im winter einfriert
    Von Hühner12 im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.07.2011, 19:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •