Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Die Lösung: Tränke im Winter !!!

  1. #1

    Registriert seit
    03.06.2011
    Beiträge
    106

    Die Lösung: Tränke im Winter !!!

    So, nachdem ich mir echt den Kopf zerbrochen habe, wie ich im Winter meine Tränke eisfrei halte ohne Strom und Pferdeäpfel bin ich zu diesem Ergebnis gekommen:


    In einen Holzklotz, ca. 30 cm hoch , mittig ein Loch machen, Grablichte hinein, einen lasierten Topfuntersetzer mit Wasser befüllen und mit einem kleinen Stecken (für die Luftzufuhr) über das Loch stellen.


    Super!!!
    MIt einer Grablichte von dm (Drogerie) mit einer Brenndauer von 60 STunden (0,45 €/St) hab ich fast 4 Tage eisfreies Wasser gehabt. (Sie hat länger als 60 STunden gebrannt).

    Meine Hühner freuen sich dazu über lauwarmes Wasser

    Gruß vom Waldmops

    Nachtrag: Natürlich habe ich diesen Holzklotz nicht im Stall, sondern davor, wegen der Brandgefahr!

  2. #2
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    schick schick ;-)
    Aber ab , einen lasierten... habe ich leider nichts mehr verstanden. Also kann es mir gerade nicht so vorstellen.
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  3. #3
    Avatar von Gargamela
    Registriert seit
    07.02.2011
    PLZ
    612
    Beiträge
    30
    Hallo Waldmops

    Mir gehts wie Jonas... Kannst Du vielleicht davon mal ein Bild einstellen
    Bin nämlich sehr an einer "stromlosen" Lösung interessiert...!

    Grüße Katrin
    Sobald man sich auf der Seite der Mehrheit wiederfindet, ist es an der Zeit, die Situation neu zu überdenken (Mark Twain)

  4. #4

    Registriert seit
    03.06.2011
    Beiträge
    106
    Themenstarter
    ja, ich mache Morgen ein Foto.
    ...ist vielleicht etwas umständlich erklärt......

    also ab lasierten....
    Ich habe als Wassernapf einen größeren Topfuntersetzer, der lasiert ist (glatte Oberfläche). Diesen Untersetzer stellt man auf das Loch mit der Kerze. Damit die Kerze Luft kriegt, legt man unter den Untersetzer einen kleinen Stock quer. Der steht dann ein wenig schief, die Kerze kriegt aber genug Luft.

    Besser?

  5. #5
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    schon besser ;-)

    Hört sich ja ganz gut an. Bist zwar kein 2ter Einstein, aber trotzdem gute Lösung ;-)
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  6. #6
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ja kann ich mir vorstellen! ich würde einfach einen größeren alten flachen emailletopf nehmen.

    leider hab ich mit grablichtern keine guten erfahrungen, die gehen doch immer vorzeitig aus
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #7
    Avatar von ersi
    Registriert seit
    05.08.2011
    PLZ
    06369
    Beiträge
    295
    Doch, das System ist mir von Pferde(Offenstall-)haltern als funktionierend bekannt und für meine Hühner werd ich das diesen Winter auch testen. Ich hoffe nur, das probiert niemand IM Stall
    LG - ersi

  8. #8
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Das mit dem Holzklotz ist ne gute Idee.
    Ich zermatere mir nämlich auch schon das Hirn,wie ich das Wasser ohne Strom flüssig halte,diesen Winter.
    Als Trinkgefäß hab ich eine grosse Aluschale,wo ich mehrere Grablichter drunter packen will,in der Hoffnung,dass das Alu die Wärme aufnimmt.
    Das Ganze soll natürlich auch ausserhalb des Stalles stehen.
    Bin gespannt,ob´s funktioniert
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  9. #9
    Avatar von Gargamela
    Registriert seit
    07.02.2011
    PLZ
    612
    Beiträge
    30
    Aaaahhh, jetzt hab ichs auch kapiert!
    Danke!
    Sobald man sich auf der Seite der Mehrheit wiederfindet, ist es an der Zeit, die Situation neu zu überdenken (Mark Twain)

  10. #10
    Avatar von Alphonse
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Schaumburg
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    398
    Könnte bitte jemand ein Bild einstellen? Wäre toll. Danke!!

    LG
    Alphonse
    Max, Pistou, Églantine, Snoepje, Pink, Pepper, Mette
    + Alfons, Flöhchen, Chloé, Pimpi, Ben, Amandine, Cindy, Emil, Agatha, Nelly, Louise, Stella, Mirabelle, Sam, Lilly, Motte, Daphné, Fluffy, Mathilde, Kümmel, Blue, Emma, Lotte, Kitty, Moppel

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der hat die Lösung
    Von renrew im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 16.05.2023, 09:18
  2. Wärmeschlauch (Tränke) für den Winter?
    Von MomodasHuhn im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.05.2020, 11:21
  3. ist das eine Lösung?
    Von silly88 im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 22:10
  4. Was machen wenn die tränke im winter einfriert
    Von Hühner12 im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.07.2011, 19:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •