Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen

  1. #1
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402

    Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen

    Hallo,

    wir haben ja noch keine Hühner, sammlen aber schon seit geraumer Zeit Info´s.

    Jetzt waren wir schon auf zwei kleinen Hühnerausstellungen bei uns im Umkreis und eine sogar bei uns in der Stadt.

    Wir wollten nun auch mal ein paar Hühner sehen und begutachten und vor allem auch mal Leute sprechen, die Ahnung haben.

    Wir hatten uns schon eine Liste mit ein paar Sorten zusammengestellt, die so für uns in Frage kämen: Sundheimer,Barnevelder,Amrok,New Hamphire,Deutsche Sperber so in diese Richtung sollte es gehen.
    Aber wir wollten ja nicht züchtén und hatten bedenken, wegen der Rsssen die auf der roten Liste stehen, die sich ja bei uns nicht weiter vermehren könnten.

    Besonders positiv sind uns jetzt vom Erscheinugsbild die Deutschen Sperber aufgefallen, diese Sperberung ist wirklich richtig hübsch die sind in natura viel hübscher als auf den Bildern, die man immer sieht.

    Dem Züchter der Deutschen Sperber haben wir erzählt, was wir so vor haben und er war sofort bereit uns im nächten Jahr von seinen Deutschen Sperbern welche zu geben, seine Begründung, ihn würde es auch beruhigen, wenn bei ihm mal der Fuchs vorbei kommt und er ein paar Anlaufstellen hat, wohin er seine Hühner oder auch Hähne gegeben hat, damit auch immer eine Nachzucht gegeben bleibt.

    Wir haben uns riesig gefreut, darüber hatten wir gar nicht nachgedacht und fanden es toll, das er trotzdem wir nicht züchten wollen, er uns Hennen geben würde.

    Zum ersten mal hatte ich auch ein Huhn auf dem Arm, er zeigte uns, wie ich es halten soll und es war so schön und so warm .

    Bevor wir uns dann endgültig Hühner holen, dürfen wir bei ihm vorbeischauen und er wird uns noch einiges zu der Haltung erzählen können.

    Das wollte ich nur gerne berichten, weil hier einige oft schreiben, das das Halten der gefährdeten Hühnerrassen ja nichts bringen würde.
    Vielleicht denkt der ein oder andere Züchter ja mal darüber nach, das auch eine Haltung ohne Zucht zur Erhaltung beitragen kann.

    LG
    Gabi

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.272
    Wenn jemand von einem Züchter einer seltenen Rasse Tiere bezieht, dann trägt er meiner Meinung nach schon allein dadurch zur Erhaltung der Rasse bei. Denn indem der Züchter Tiere weitergibt, kann er auch mehr nachziehen als er selbst braucht. Indem weitere Halter dieser Rasse dazukommen, wird die Rasse an sich verbreiteter und auch bekannter, es steigt die Chance, dass weitere (künftige) Hühnerhalter auf diese Rasse aufmerksam werden und sie halten und vielleicht sogar auch weiterzüchten.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Aber sicher bringt das was, Gabi. Es muss nmicht unbedingt immer gelich Zucht sein, obwohl es ja ohnehin irgendwann dazu kommt, denn wenn die kleinen sich vermehren, dann muss man sie sich ja irgendwann auch mal aussuchen oder laufend den Stall vergrössern. Seltene Rassen zu ziehen ist eine feine Sache, aber naturgemäss aufwendiger, wenn man etwa mal "frisches Blut" zuführen will, um Inzucht zu vermeiden, dann kann man ganz schöne Strecken zurücklegen. Ob Du Dir das als Anfängerin gleich alles aufhalsen willst? Wenn ja,
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  4. #4

    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    7
    Hallo Gabi,

    Sil hat vollkommen Recht!
    Eine weitere Rasse, die schön anzuschauen ist, und dabei auch ganz ordenlich legen sind die Vorwerker.

    Viel Spass mit Eurem neuen Hobby

    Lubo vom Netz

  5. #5
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Hallo!

    Wir haben auch Sundheimer und Deutsche Sperber (naja, zur Zeit nur noch 1 Sundheimerhenne, und 1 junge, noch nicht legereife Deutsche Sperber Henne). Ich weis noch nicht wie die DS legen wird, aber wenn sie annährend so legt wie die Sundheimer (es getan haben), werden bei uns mehr von den DS einziehen. Bisher finde ich die beiden Rassen super und möchte sie nicht mehr missen.
    Zwar werden unsere Hühner auch geschlachtet, aber, der DS-Henne wird das wohl nicht drohen, die ist sowas von anhänglich, neugierig, lustig... Wir versuchen immer einen gewissen Abstand zu den Hühnern zu halten, eben weil sie irgendwann auch geschlachtet werden. Aber dieses Mädel hat esgeschafft.
    Auch wir wollten nie züchten, nicht mal einen Hahn haben. Aber leider ist aus einer Junghenne ein Hahn geworden , und da er uns gegenüber total friedlich ist, darf er bleiben. Irgendwann, wenn es den nicht mehr gibt, wird hier auch ein DS-Hahn einziehen.

    Frisches Blut zufügen kann man ja auch indem man Bruteier von fremden Hühnern ausbrütet, oder nicht. Es sei denn, man möchte das Exemplar schon fertig bekommen.

  6. #6

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Fand es für mich auch wichtig eine Ältere seltenere Hasse zu haben(weil ich was für den erhalt der Vielfalt tun wollte), als Anfänger war es nur nicht so leicht an Züchterdaten ran zu kommen, die Schaukataloge haben mir im Internet sehr geholfen.
    Man findet immer wieder gerade durch das Internet einiges das einem weiterhilft.
    Wie sich aber sowas als Anfänger entwickelt, weiß ich jetzt noch nicht, ist mein erstes Jahr.
    Finde deine Einstellung dazu gut.
    Engel sind auch nur Geflügel

  7. #7
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Weyz Beitrag anzeigen
    Seltene Rassen zu ziehen ist eine feine Sache, aber naturgemäss aufwendiger, wenn man etwa mal "frisches Blut" zuführen will, um Inzucht zu vermeiden, dann kann man ganz schöne Strecken zurücklegen. Ob Du Dir das als Anfängerin gleich alles aufhalsen willst? Wenn ja,
    Huhu,

    nein wir wollen doch nur 4 Hennen , von daher wird es keine Zucht geben.....
    und als Anfänger sicher erst recht nicht, dafür habe ich ja nun den Züchter kennengelernt, der jedes Jahr für Nachschub sorgt und wirklich gaaanz bei uns in der Nähe ist.

    Bisher haben wir noch nicht mal Hühner, von daher müssen wir wirklich alles erst lernen.

    Aber ich war trotzdem froh zu hören, das er uns auch ohne Zucht Hennen geben wird.

    @ lubo

    stimmt die Vorwerk Hühner waren selbstverständlich mit auf unserer Liste
    sie sehen auch toll aus aber irgendwie haben es mir die Deutschen Sperber angetan, ich glaube fast die Vorwerk Hühner sind etwas ruhiger, was ich jetzt so sehen konnte, ist auf Ausstellungen ja nicht so einfach.

    Aber wir haben immer lange vor den Käfigen gestanden und mal beobachtet, es gibt ja auch so hektische Hühner und wir haben mal versucht zu horchen, wie sind ihre Geräusche....ja ich weiß, für alle die, die schon Hühner haben ist das alles normal aber für uns nicht, ich hätte noch Stunden da stehen können ihnen zuschauen und zuhören.

    @ Raichan

    die Sunheimer waren auf beiden Ausstellungen leider nur in der Zwerg Variante, die wollen wir uns trotzdem nochmal in groß anschauen, ich hoffe das wir welche im Dezember in Dortmund zu sehen bekommen aber ob die nun unsere Vorliebe zu den Deutschen Sperbern noch übertrumpfen können ? Wir werden sehen, wir sind für alles offen.

    LG
    Gabi

  8. #8
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Zitat Zitat von Schwelmis Beitrag anzeigen
    Huhu,

    nein wir wollen doch nur 4 Hennen , von daher wird es keine Zucht geben.....
    ...
    Ach soo ... das ist aber traurig für die Hennen... so ganz ohne Mann
    Nicht züchten muss doch nicht gleich bedeuten, dass man auf das schöne Hahnenkrähen und die niedlichen Küken im Frühjahr verzichtet - gerade bei einer seltenen Rasse.
    Man kann ja einfach ein wenig vermehren anstatt züchten ...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  9. #9
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ja wir hätten natürlich liebend gerne einen Hahn, wohnen aber im Wohngebiet, deswegen denke ich mal werden wir davon Abstand nehmen.

    Vermehren anstatt züchten.....
    ich weiß nicht, ich bin da ein gebranntes Kind was so dieses einfach mal vermehren angeht, zumindest aus der Frettchenzene......
    Da will jeder mal vermehren, ohne Rücksicht auf gute Gene, hauptsache die Fellfarbe stimmt, sowas bereitet mir Bauchschmerzen.

    Und was mache ich mit all den Küken ? die ja sicher auch nicht nur Hennen sind, sondern sicher auch ein paar Hähne ?

    Nee nee einen Hahn hätte ich sehr gerne aber trotz alle dem keine Küken .....

    Leider schneiden die Hähne in den Gesetzen schlecht ab, Hundegebell ja, Hahnenkrähen nein
    Laute Autos, ständiges Rasenmähen, es ist bei uns wirklich nicht super leise vor der Haustüre aber ich glaube kaum, das unsere Nachbarn sehr erfreut wären über einen Hahn.

    LG
    Gabi

  10. #10
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963

    Daumen hoch!

    Zitat Zitat von Schwelmis Beitrag anzeigen
    Huhu,
    ...
    ja wir hätten natürlich liebend gerne einen Hahn, wohnen aber im Wohngebiet, deswegen denke ich mal werden wir davon Abstand nehmen.
    ...
    Laute Autos, ständiges Rasenmähen, es ist bei uns wirklich nicht super leise vor der Haustüre aber ich glaube kaum, das unsere Nachbarn sehr erfreut wären über einen Hahn.

    LG
    Gabi
    Na, das ist aber schade, Gabi. Aber verständlich. Obwohl, es gibt hier genug Threads mit sowas. Manchmal kann man, wenn man nette Nachbarn hat, auch eine Erlaubnis von Ihnen haben. Und manchmal essen Nachbarn auch gerne frische Eier.
    Aber im Zweifel hast Du recht: Verzogene Köter können den ganzen Tag kläffen, aber ein Hahn darf das nicht. Sogar Kindergärten fallen mitunter unter das Lärmemissionsgesetz. Die Welt ist nicht mehr zu retten, erhalte wenigstens ein paar Hühner!
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen eV
    Von Katrin im Forum Züchterecke
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.03.2015, 15:25
  2. seltene und gefährdeter Geflügelrassen ??
    Von thüringer92 im Forum Züchterecke
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.09.2010, 21:10
  3. Kleine Hühner gefährdeter ?
    Von dehöhner im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 23:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •