Hallo,

wir haben ja noch keine Hühner, sammlen aber schon seit geraumer Zeit Info´s.

Jetzt waren wir schon auf zwei kleinen Hühnerausstellungen bei uns im Umkreis und eine sogar bei uns in der Stadt.

Wir wollten nun auch mal ein paar Hühner sehen und begutachten und vor allem auch mal Leute sprechen, die Ahnung haben.

Wir hatten uns schon eine Liste mit ein paar Sorten zusammengestellt, die so für uns in Frage kämen: Sundheimer,Barnevelder,Amrok,New Hamphire,Deutsche Sperber so in diese Richtung sollte es gehen.
Aber wir wollten ja nicht züchtén und hatten bedenken, wegen der Rsssen die auf der roten Liste stehen, die sich ja bei uns nicht weiter vermehren könnten.

Besonders positiv sind uns jetzt vom Erscheinugsbild die Deutschen Sperber aufgefallen, diese Sperberung ist wirklich richtig hübsch die sind in natura viel hübscher als auf den Bildern, die man immer sieht.

Dem Züchter der Deutschen Sperber haben wir erzählt, was wir so vor haben und er war sofort bereit uns im nächten Jahr von seinen Deutschen Sperbern welche zu geben, seine Begründung, ihn würde es auch beruhigen, wenn bei ihm mal der Fuchs vorbei kommt und er ein paar Anlaufstellen hat, wohin er seine Hühner oder auch Hähne gegeben hat, damit auch immer eine Nachzucht gegeben bleibt.

Wir haben uns riesig gefreut, darüber hatten wir gar nicht nachgedacht und fanden es toll, das er trotzdem wir nicht züchten wollen, er uns Hennen geben würde.

Zum ersten mal hatte ich auch ein Huhn auf dem Arm, er zeigte uns, wie ich es halten soll und es war so schön und so warm .

Bevor wir uns dann endgültig Hühner holen, dürfen wir bei ihm vorbeischauen und er wird uns noch einiges zu der Haltung erzählen können.

Das wollte ich nur gerne berichten, weil hier einige oft schreiben, das das Halten der gefährdeten Hühnerrassen ja nichts bringen würde.
Vielleicht denkt der ein oder andere Züchter ja mal darüber nach, das auch eine Haltung ohne Zucht zur Erhaltung beitragen kann.

LG
Gabi