Na die rosarote Brille möcht ich gerne haben. Die Hälfte der Landwirte, welche ich kenne und kannte waren/sind Gewohnheitstrinker, auf gut deutsch Alkoholiker, weil Abends nach der Arbeit noch ein Bier getrunken wird, um abschalten zu können. Die Sorgen mal zu vergessen. Mißernte und fallende Preise wegzutrinken. Ein Klassenkamerad von mir ist letztes Jahr an einer Überdosis gestorben, wollte nachholen was er als Jugendlicher versäumt hatte, auch er von einem Bauernhof. Der älteste Sohn meines Exnachbarn sitzt im Jugendknast... mehrere Körperverletzungen und als Krönung noch die versuchte Vergewaltigung an einem Mädchen, welches mit ihm schon zusammen im Sandkasten gespielt hat.
ADHS gab´s auch schon in meiner Kindheit und auch bei Landwirtskindern, nur war die Diagnostik damals nicht so weit wie heute. 2 Wochen Almhütte oder Wald in Kanada sind auch keine "Heilung", im Grunde geht es darum die Kinder in ein reizarmes Klima zu bekommen, sie kennenzulernen und um Therapien einzuleiten. Die Therapie wird dann hier fortgesetzt.
Unter Landwirtskindern gibt´s auch genausoviele Schulabbrecher, schlechte Hauptschulabsolventen und Arbeitslose, wie unter den Kindern aus den anderen Familien. Ich wage sogar zu behaupten, das noch zu meiner Zeit, die meisten Kinder vom Bauernhof einen schlechten Notenschnitt hatten, weil neben der Arbeit auf dem Hof keine Zeit für Hausaufgaben und lernen blieb. Zum Glück gibt es da jetzt Gesetze, das die Kinder nur noch begrenzte Zeit auf dem Hof mithelfen müssen, auch wenn sich manche nicht drum scheren. Die Kinder meines Nachbarn mussten um 5.30 mit aufstehen, in den Stall, dann zur Schule, dann Mittag, eine Stunde war Zeit für Hausaufgaben und lernen, dann wieder arbeiten, dann Abendessen, Musikprobe/Kommunionunterricht/Sportverein oder Mittwochsabend zur Messe, dann heim, nochmal in den Stall und gegen 10 durften sie mal ins Bett![]()
Die Kinder aus Akademiker-/Arbeiter-/Angestelltenfamilien, oder wie ich aus einem Beamtenhaushalt haben übrigens genauso gelernt das arbeiten wichtig ist und haben genauso mit diese Wirtschaft aufgebaut. Wir haben auch unsere Ausbildungen gemacht, auch gelernt und auch studiert und den Laden BRD mit am Laufen gehalten.
Gibt viele, viele Positive Beispiele, natürlich. Aber Friede, Freude, Eierkuchen und heile Welt war das Landleben noch nie![]()
Lesezeichen