Lehm ist ein gemisch aus sand ton und schluff. Du findest ihn also im boden. es gibt zwar mit sicherheit geologische karten von österreich aber bestimmt nicht so kleinschrittig wie du sie brauchen würdest.
von daher heist es für dich spaten nehmen und losbuddeln. mit ein wehnig glück findest du lehm. ich weis von meinen kindergartentagen das dort unter der 40cm sandschicht im sandkasten dann irgendwann lehmiger boden kam. aber wer weis wie das aussieht bei uns im garten findest du eine dünne schicht mutterboden dann sand und dann die nächsten meter nurnoch mergel.
da brauchst du ein wenig glück in wie weit du jeden lehm dafür nehmen kannst weis ich nicht. ist halt ne schwammige sache da es ein gemisch ist. Vielleicht fragst du aber auch ein paar alte leute ob die sich an lehmgruben erinnern, die gab es ja früher wo noch mehr damit gebaut wurde bei fast jedem dorf.
Lesezeichen