Na, wenn Du es nicht weiss...
![]() |
Na, wenn Du es nicht weiss...
Also ich habe gelesen, dass es den Hühnern eher Probleme bereitet, wenn sie "aus dem Warmen ins Kalte" kommen ...
Unser Stall in dem die Marans sind, ist zugfrei und den Schnupfen mit dem rasseln haben sie sich sehr offensichtlich bei den Nachbarhühnern eingefangen - und einen weiteren Züchterkollegen aus dem Verein haben wir heute getroffen, dessen Tiere (die er auch ausgestellt hat) ebefalls fleissig am niesen waren ....
Liebe Grüße, Tanja
-------------------------------------------------------------------------
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !
Auf der letzten Versammlung im Geflügelverein habe ich auch nachgefragt. Fast alle hatten Probleme. Und im Landhandel gab man mir auch diese Auskunft. Selbst ein befreundeter Rinderzüchter hat Erkältungsanzeichen in seinem Stall. Es scheint wohl an der Witterung zu liegen. Ich bin auch als Anfänger sehr unsicher, aber vertraue auf die vielen Antworten dieses Forums.
was haltet Ihr von Baytril gegen diese "Erkältung" ?
Liebe Grüße, Tanja
-------------------------------------------------------------------------
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !
Also ich bin immer noch unsicher wegen heizen oder nicht. Mir leuchtet es ein, das ein überhitzter Stall schlecht ist und frische Luft im Stall sein muss. Aber wenns richtig kalt wird, habe ich bei meinen drei Hühnern wirklich Bedenken. Im Gartenhaus ist es genau so kalt wie draußen.
Wie sieht das mit einem Dunkelstrahler aus. Der wärmt doch nicht die Umgebung, sondern nur den Platz unter sich. Wenn man den an einer Stelle über die Stangen hängt, würden die Hühner beim Ruhen gewärmt. Wenn sie im Stall rumlaufen, bewegen sie sich ja wieder.
Ciao Martina
Wontolla,
um welche Temperaturen im geheizten Zustand reden wir hier eigentlich? Es geht nur darum, den Stall frostfrei zu halten, oder?
Sorgen mache ich mir nur um das Zwerglachshuhn, das ist ziemlich empfindlich was Kälte und vor allem feuchte Kälte angeht.
@colourfuls
unsere Huhnis pausieren auch draußen und stehen entweder mal eine Stunde still rum oder die Seidis, die pflanzen sich im Grüppchen, eng aneinander gekuschelt, und machen Verdauungspause auf dem kalten Boden. Ich mag mir da vorstellen, dass es ab einer gewissen Heiztemperatur wieder problematisch werden kann, wenn der Temperaturunterschied zu groß wird zwischen Stall und Auslauf.
LG
Iulia
Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
***
Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.
Gruß,
Michael
1,7 Vorwerk / 0,2 Lakenfelder / 0,1 Grünleger / 0,1 Marans / 0,2 Westfälische Totleger
Wahrscheinlich auf der Ausstellung,den Schnupfen eingefangen, da ist das keine Seltenheit !
Ausstellungen sind die Gelegenheit,sich einen Schnupfen mitzubringen.
MfG Hartmut.
Lesezeichen