Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Krähende Hennen

  1. #1
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.207

    Krähende Hennen

    Es gibt doch Auerhähne, die wegen erhöhten Testosterongehalts zur Balzzeit eine Macke kriegen und völlig ohne Scheu Menschen angreifen. Nach einem Fernsehbeitrag über Auerhähne bin ich nun ins Grübeln gekommen. Dort sagten sie, der Testosterongehalt dieser Männchen sei 5mal höher als bei normalen, und auch Weibchen seien manchmal betroffen. Solche Auerhennen kommen auch in die Nähe von Menschen, sind aber nicht aggressiv, sondern wollen kuscheln! Da mußte ich sofort an meine eine Sebrighthenne denken, die wirklich gerne kuschelt. Die anderen, sogar meine superzahme Lieblingshenne, akzeptieren Berührung/Festhalten zwar, mögen es aber nicht wirklich. Diese aber kommt immer auf meinen Arm geflogen, auch wenn ich ihr schon lange kein Leckerli mehr dafür gegeben habe, macht die Augen zu und kuschelt sich an. Sie scheint es wirklich zu mögen, wenn man sie streichelt. Völlig untypisches Verhalten für ein Huhn, ist doch keine Katze! Genau diese Henne hat auch schon öfter gekräht. Sie legt Eier und ist noch ziemlich jung (2 Jahre) und krähte auch schon ganz zu Anfang, also nicht eine Althenne mit Hormonveränderungen, wie man es sich so vorstellt. Sie ist mittleren Ranges.

    Also, mag mal jemand was dazu sagen? Beide meine Sebrights sind sehr mutig und draufgängerisch, und ich habe auch immer das Gefühl gehabt, daß irgendetwas an ihrem Verhalten die Hähne provoziert (andere, größere Rassen. Habe eine bunt gemischte Truppe.) Das kecke, unscheue Verhalten ist ja wohl typisch für Sebrights. Kann es eventuell mit erhöhtem Testosterongehalt zusammenhängen? Ich spekuliere nur, weiß auch nicht, wo man mehr darüber erfahren könnte. Haben krähende Hennen einen höheren Testosteronspiegel? Kann das Kuscheln auch bei Hühnern damit zusammenhängen? Habt Ihr schon mal eine krähende Henne gehabt und wenn ja, wie war ihr Verhalten im übrigen?

  2. #2
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.207
    Themenstarter
    Hat denn wirklich niemand einen Kommentar? Krähende Hennen kommen doch ab und zu mal vor, das habe ich doch auch hier schon gelesen! Alle Beobachtungen und Spekulationen sind von Interesse!

  3. #3

    Registriert seit
    29.05.2009
    PLZ
    57
    Land
    Rh. Pfalz/ Germany
    Beiträge
    3.682
    Hallo,

    habe auch ein krähendes Huhn, halte meine Hühner aber ohne Hahn. Diese krähte ca. 4 Monate lang und legte auch keine Eier mehr, nun hab ich sie seid 2 Monaten nicht mehr gehört..............

    LG Hühnerhuhn
    Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

  4. #4
    Avatar von alayaranch
    Registriert seit
    12.11.2010
    PLZ
    53913
    Land
    Germany
    Beiträge
    82
    Hi,

    leider kann ich dir keinen Grund dafür nennen, aber vor ein paar Jahren hatte ich mal ne schwarze Holländische Zwerghenne, die auch gekräht hat.

    LG

  5. #5
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.207
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hühnerhuhn Beitrag anzeigen
    habe auch ein krähendes Huhn, halte meine Hühner aber ohne Hahn...
    Das kann man dann ja auch verstehen.



    Und? sind Eure kuschelig?

  6. #6

    Registriert seit
    29.05.2009
    PLZ
    57
    Land
    Rh. Pfalz/ Germany
    Beiträge
    3.682
    sind halt so aufdringliche Hybriden!!!!!
    Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Krähende Hennen hatte ich auch schon, aber die sind nicht besonders kuschelig.

    Der erste Fall ist für mich etwas unklar. Ich hatte am Anfang 5 Legehybriden und einen Gickelhahn. Morgens im Haus war natürlich Hahnenkonzert, und mehrfach hörte ich dort 2stimmiges Krähen. Da das Krähen aber immer sofort aufhörte, wenn die Tiere mich bemerkten, konnte ich nicht feststellen, welche Henne das war. Gelegt haben alle weiterhin.

    Dann hatte ich die besagten Hybriden und den Gickelhahn sowie 5 Zwerg-Orpis in einem separaten Gehege, weil die erstgenannte Truppe voll dem Federfressen verfallen war. Dann gluckent 2 Zwerg-Orpis, blieben 3 übrig. Dann starb eine in der großen Hitze (37°), blieben 2 übrig. Immer noch alles gut. Aber dann gluckte Auguste auch noch, und Erna blieb somit quasi alleine. Daraufhin wirkte sie total verzweifelt, büchste bei jeder Gelegenheit aus, ließ sich sogar von den Hybriden kräftig vermöbeln, nachdem sie da rein geflogen war, und schließlich krähte sie auch noch. Als ich dann die Glucken und Küken zu Erna brachte, war die Welt wieder in Ordnung.

    Diesen Sommer habe ich den Lachshahn Charlie geschlachtet, bevor ich den neuen Lachshahn geholt habe. Am ersten Tag ohne Hahn stand Erna wieder da und krähte.

    Ich glaube, Erna hat dieses Jahr vielleicht 10-20 Eier gelegt....

    Dann war die Zwerg-Orpi Irmchen krank (Kropfverstopfung) und mußte einige Zeit im Wohnzimmer verbringen. Da stand sie mit einem Mal im Käfig und krähte vor sich hin.

    Normalerweise wohnen meine Hühner in einem schallgedämmten Hühnerhaus, so daß man morgens allenfalls ein ganz leises Krähen hört. Eines Morgens krähte es aber ziemlich laut, und ich dachte, uiuiui, ist einer der Junghähne draußen geblieben über Nacht. Aber denkste, es war Mona, die junge Vorwerkerin, die da draußen saß und krähte.

    Mein Eindruck ist, daß meine Hennen meistens dann krähen, wenn sie sich einsam fühlen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo
    Meine Hennen krähen nicht, haben allerdings auch 9 Hähne die das für sie erledigen.
    Aber sonst ist die Lebensweise der Sebright sehr gut beschrieben.
    Meine Sebright benehmen sich auch so nett, scheint normal zu sein bei dieser Rasse.
    Gruß Quaki

Ähnliche Themen

  1. Krähende Hähne - Petition
    Von Fünfkükenundich im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.06.2021, 19:18
  2. Unsere krähende Henne.
    Von Siebenhirten im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.10.2017, 00:55
  3. Krähende Brüder
    Von cobra im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 22:27
  4. Krähende hennen
    Von Pheasants4ever im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 09:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •