Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Vererbung der Ohrscheibenfarbe

  1. #21
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Zitat Zitat von purzlerkarl Beitrag anzeigen
    soll ich einen leeren hüherstall fotografieren, damit du unter besatz siehst !
    Heißt Du Tsunade?

    Ich hab aber auch was im Hinterkopf, das mal ein Zuchtkollege meinem Vater geraten hat, die Küken und Jungtiere nicht in zu großen Gruppen zu haben, weil dann die Ohrscheiben* nicht reinweiß würden. Seitdem separiert er nach dem Schlupf gleich die blauen Küken, hält sie extra und max. 10 Küken je Kükengehege. Aber jetzt fragt mich nicht ob das tatsächlich was gebracht hat und die schwarzen und splash dann rote Ohrscheiben hatten Ich finde da Andis Ansatz, mit Hautstärke und Durchblutung interessanter und schlüssiger, gerade in Bezug auf Fütterung.





    *
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  2. #22
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Eigentlich würde mich das Thema brennend interessieren, bin aber ehrlich gesagt zu doof um Euch folgen zu können. Kann mir bitte jemand ein Foto vom Hühnerkopf einstellen mit Pfeil was denn jetzt genau Ohrscheibe und Ohrlappen sind?
    Ich habe ein schwarzes Huhni das als einziges weiße Ohrscheiben hat. Ich würde jetzt jedenfalls behaupten, daß es die Ohrscheiben sind und nicht die Ohrlappen. Werde mich heute nochmal auf die Lauer legen und der Dame ins Gesicht glotzen.

    Ohrlappen haben meine Hühner definitiv unterschiedlich gefärbt. Und so wie ich Laie das eben schon zigmal gelesen habe. Rote Ohrlappen legen immer braune Eier, weiße Ohrlappen legen weiße Eier und grünliche legen eben grüne Eier. Hab noch eine Henne mit rot-weißen, also tatsächlich zweifarbigen Ohrlappen, die legt cremefarbene Eier.

    LG, Andrea

  3. #23
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von purzlerkarl Beitrag anzeigen
    nun ja so habe ich das auch immer gesehen, wenn sich ohrscheiben von weis zu rot verfärben das hat etwas zu tun mit überbesätzung im hühni stall, vielleicht ist auch ektoparasiten ein thema, ich würde 1.3 zusammen setzen einen separaten stall zur verfügung stellen und beobachten.
    Dann gäbe es keine Ohrscheiben bei Tieren in Legefarmen, oder? Helle Ohrlappen können entweder von schlechter Durchblutung kommen, oder es ist Emaille, das geht dann vielleicht etwas in Richtung Ohrscheibe.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #24
    Onagadoriliebhaber Avatar von tsunade13
    Registriert seit
    25.09.2010
    PLZ
    99094
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    842
    Themenstarter
    So, hier mal ein Bild von einem Junghahn mit komplett roter Ohrscheibe. Der ist das extreme Beispiel und natürlich längst nicht mehr da.
    Das mit der dünneren Haut kann durchaus hinkommen. Habe bei denen, die zweifarbige Ohrscheiben haben mal geschaut, da ist doch die weiße Haut tatsächlich etwas dicker als die rote.

    EDIT: Hab nochmal eins von einem älteren Hahn mit zweifarbigen Ohrscheiben drangehängt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von tsunade13 (27.11.2011 um 22:34 Uhr)
    Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!

    www.onagadori.eu

  5. #25
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Also für mich hat der erste Hahn normal rote Ohrlappen. Der zweite rotdurchsetzte Ohrscheiben.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #26
    Onagadoriliebhaber Avatar von tsunade13
    Registriert seit
    25.09.2010
    PLZ
    99094
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    842
    Themenstarter
    Ja, aber wieso? Sie sollen ja nunmal weiß sein.
    Die Haut ist definitiv dünner. Hat denn keiner so einen Fall?

    Achso, die Ohrscheiben sind jetzt von dem ersten genauso groß wie von dem zweiten.
    Nur falls das täuschen sollte. Er ist ja noch ein Baby auf Bild eins.
    Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!

    www.onagadori.eu

  7. #27
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Bei den Holländer Haubenhühnern gibt es auch das Problem mit roten Ohr"scheiben" oder Lappen. Sie sollten auch weiß sein. Dagegen tun kann man aus meiner bisherigen Erfahrung nichts, ausser selektieren.


    MfG
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  8. #28
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    @Pralinchen, das sind tolle Ohrscheiben
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Murmeltier (28.11.2011 um 20:48 Uhr)

  9. #29

    Registriert seit
    01.03.2007
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    521
    ja das ist auch eine tolle rasse!
    der hahn ist von dortmund nicht wahr?

    hier noch ein bild von einem anderen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #30
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ja, er ist von Dortmund. Ist das deiner?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwergseidenhühner verlieren blaue Ohrscheibenfarbe
    Von nero2010 im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2017, 13:20
  2. Vererbung
    Von peter h. im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 12:47
  3. vererbung
    Von pebbles im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 09:23
  4. Vererbung
    Von Sefina im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 00:52
  5. Vererbung?
    Von Plauzi im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 10:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •