Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hahnkrähen - wieviel dB

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646

    Hahnkrähen - wieviel dB

    Hi,
    ich weiß, ich stelle zuweilen seltsame Fragen.

    Wieviel dB schafft so ein Hahn, wenn er kräht? Gemessen so 5-10 Meter entfernt.

    Vielleicht hat ja schon mal wer gemessen. Also wenn sich wer hier in HH findet, ein Schallpegelmessgerät habe ich, nur halt noch keinen Hahn.

    LG
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

  2. #2
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Ich glaube, waldfrau2 hat da mal was zu geschrieben. Poste sie doch mal an.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  3. #3
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Das dürfte je nach Hahn, also Größe und Rasse unterschiedlich sein. Gemessen habe ich das noch nicht, aber meine Ohren sortieren da schon nach meinem Leghornmix = plärrt oft, schrill und sehr laut, der Althahn hat eine angenehme sonore Stimme und ein weiterer Junghahn röhrt dumpf und relativ leise.

    Frag doch mal jemand in der Nachbarschaft, ob Du messen darfst.

    LG, Andrea

  4. #4
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Themenstarter
    Klar,
    wie laut Hähne sein können, habe ich in Hannover live erlebt und auch, wie verschieden die klingen können. *g* Es gibt aber bestimmt wo einen Durchschnittswert.

    Ja, die liebe Waldfrau schreibe ich mal an.

    LG
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Direkt am Hahn habe ich ca. 100dB gemessen. In 1m Entfernung ca. 95dB. Der Wert auf die Entfernung findet sich hier:

    http://www.sengpielaudio.com/Rechner-entfernung.htm

    5m = ca. 80dB, 10m = ca. 75 dB
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Direkt am Hahn habe ich ca. 100dB gemessen. In 1m Entfernung ca. 95dB. Der Wert auf die Entfernung findet sich hier:

    http://www.sengpielaudio.com/Rechner-entfernung.htm

    5m = ca. 80dB, 10m = ca. 75 dB
    Oh weia das könnte bedeuten daß es illegal ist von 22-6 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zu krähen!
    Mariechen



Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.12.2020, 15:16
  2. Hahnkrähen, wissenschaftlich erforscht
    Von Orpington/Maran im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 09:49
  3. Nachbar lässt Hahnkrähen über Lautsprecher abspielen
    Von Lambacher im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.04.2014, 17:27
  4. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 10:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •