Hallo ihr Lieben,
ich habe immernoch das Problem mit Federlingen. Nun schon circa 4 Wochen oder so. Meine Tiere sind gar nicht arg befallen, habe eigentlich erst bei 1 Hahn Federlinge entdeckt, davon auch nur weniger, aber wie schon gesagt...die sind seit 4 Wochen da.
Das schlimmere Übel gibts auf der Nachbarseite des Stalles.
Ich halte meine Hühner zusammen mit meinem Vermieter in einem ziemlich alten (30-50 Jahre) Hühnerstall, der Stall ansicht ist in der Mitte geteilt, teils mit Holz und "obenrum" mit Maschendraht. Auf diese Weise sind unsere Gruppen zwar getrennt, aber Luftzirkulation ist auch weiterhin gewährleistet.
Naja, auf jeden Fall ist der Bestand meines Vermieters wesentlich stärker befallen, als meine eigenen Hühner. Damit sich das ganze dann nicht so arg auf meine ausbreitet, behandel ich die Hühner des Vermieters mit (weil es sonst auch, glaub ich, eh keiner machen würde). Ich benutze seit 4 Wochen Verminex (ein rein pflanzliches Mittel gegen Parasiten), was bei meinen Chicks gut hilft, aber bei den anderen Hühnern von nebenan leider nicht. Besonders der Hahn ist so unfassbar extrem befallen......der kann einem einfach nur leid tun. Ich habe auch schon Kieselgur benutzt, direkt auf den Hahn drauf und selbst das hat nichts gebracht.
Ich muss dazu sagen, dass ich auf Chemiebomben verzichten möchte, sondern es zuerst weiterhin auf pflanzliche Art und Weise in den Griff bekommen möchte.
Habt ihr da vielleicht weitere Ideen für mich? Ich hab das Kieselgur jetzt nur beim Hahn benutzt und nur 1 mal die Woche...ich wusste nicht, wo oft man das draufmachen darf? Würde auf 2-3mal die Woche gehen?
Staubbad fällt flach, da kann ich das Zeug nicht reinmachen; ihnen steht kein wirklich trockenes Staubbad zur Verfügung, nur eines in ihrem Gehege, dass nass wird sobald es regnet.
Über weitere Ideen wäre ich seeeeehhhrrr dankbar =)
Lesezeichen