Seite 10 von 22 ErsteErste ... 6789101112131420 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 212

Thema: Entwurmungskur zur Vorbeugung

  1. #91
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Hein, verkaufst Du Tiere? Weil das kann doch durchaus sein, daß Du ein scheinbar gesundes Tier abgibst und der Käufer wundert sich wieso sein Bestand plötzlich dies und das hat. Das würde ich nicht mal bei mir ausschließen. Seit der letzten Kotprobe weiß ich ja, daß bei mir Kokzidien wüten und trotzdem ist keines der Tiere dran erkrankt. Hab übrigens den Nachwuchs systematisch erstmal nur für ein paar Stunden in den Hühnerlauf, dann wieder raus und immer länger dazu. So sollte sich ebenfalls eine gesunde Immunität aufbauen, ohne daß junge Tiere gleich 100%igem Parasitendruck ausgeliefert sind.

    Ansonsten mache ich mir schon die Mühe den Stall komplett alle 2-3 Wochen zu räumen. Deshalb wird aber nicht desinfiziert, nur eben die vollgekotete Einstreu erneuert. Anders ist mir das zu eklig und stinkt auch. Kann ich nicht haben, Stall darf nur leicht nach seinem Bewohner riechen, übel darf einem nicht werden.

    Ja die Impfungen sind u.U. sogar mit abgetöteten Erregern um so besser verträglich zu sein.

    LG, Andrea

  2. #92

    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    amstetten
    PLZ
    3300
    Land
    österreich
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Bei einem Impfstoff arbeitet man aber mit abgeschwächten Erregern ... i.d.R. einer kleiner Unterschied zur Natur.
    vom labor kommt impfstoff
    kaufen kannst in 1000 er dosen min. produziert wird er für hobbyhalter nicht

    viele impfstoffe werden in angebrüteten hühnereier vermehrt also auf embryonen

  3. #93
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Themenstarter
    Putzerkarl: Ich mache mir halt Gedanken um meine Tiere, weil ich sie nicht verlieren will.
    Ich dachte ein Forum wäre dafür da, Fragen zu klären. Warum müssen manche Leute immer gleich zynisch oder lehrerhaft werden?
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  4. #94
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Impfen ist immer notwendig wenn viele Tiere auf beengtem Raum leben und das ist in der gewerblichen Haltung nun mal so. Auch wenn jemand auf Ausstellungen geht oder züchtet und verkauft ist es ratsam. Nein eher ist es unverantwortlich dann nicht zu impfen.

    LG, Andrea

  5. #95
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    @ Hein, verkaufst Du Tiere? Weil das kann doch durchaus sein, daß Du ein scheinbar gesundes Tier abgibst und der Käufer wundert sich wieso sein Bestand plötzlich dies und das hat. Das würde ich nicht mal bei mir ausschließen. Seit der letzten Kotprobe weiß ich ja, daß bei mir Kokzidien wüten und trotzdem ist keines der Tiere dran erkrankt. Hab übrigens den Nachwuchs systematisch erstmal nur für ein paar Stunden in den Hühnerlauf, dann wieder raus und immer länger dazu. So sollte sich ebenfalls eine gesunde Immunität aufbauen, ohne daß junge Tiere gleich 100%igem Parasitendruck ausgeliefert sind.

    Ansonsten mache ich mir schon die Mühe den Stall komplett alle 2-3 Wochen zu räumen. Deshalb wird aber nicht desinfiziert, nur eben die vollgekotete Einstreu erneuert. Anders ist mir das zu eklig und stinkt auch. Kann ich nicht haben, Stall darf nur leicht nach seinem Bewohner riechen, übel darf einem nicht werden.

    Ja die Impfungen sind u.U. sogar mit abgetöteten Erregern um so besser verträglich zu sein.

    LG, Andrea
    Ich verkaufe jedes Jahr ca. 50-80 Tiere und habe noch nie diesbezüglich negative Rückmeldungen erhalten.

    Aber, ich lasse meine Tiere auch alle 6 Monate untersuchen (mind. Kotprobe)! - In der Regel sind diese Untersuchungen ohne nennenswerte Befunde.

    Blutproben werden nur, wenn es sich ergibt genommen!

    Man muss aber auch dazu sagen, wir leben hier in einer Tierfabrikgegend! Also in Massen Schweine, Hühner usw.! Und somit kennen sich die TA hier auch gut mit Geflügel aus! Und da ich mit einen davon befreundet bin, so zieht er auch so 2-3 mal im Jahr eine Blutprobe zur Untersuchung!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #96

    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    amstetten
    PLZ
    3300
    Land
    österreich
    Beiträge
    118
    1. PURZLERKARL ist mein Name
    2. ist mein artikel nicht zynisch sondern realität
    3. wenn du deine Tiere liebst, dann erspare ihnen, daß du sie mit Krankheiten infiszierst
    in der Hoffnung das sie dann gesünder sind

    mfg e. k
    Geändert von purzlerkarl (02.12.2011 um 22:18 Uhr) Grund: fehler

  7. #97
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Warum machen wir nicht einfach das Allereinfachste in dieser Angelegenheit?
    2-3 x jährlich Sammelkotprobe, wer mag auch öfter, und Entwurmung, wenn notwendig.
    Ansonsten präventiv alle angesprochenen Maßnahmen.
    Da machen wir nix verkehrt und alles ist gut.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #98
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    Warum machen wir nicht einfach das Allereinfachste in dieser Angelegenheit?
    2-3 x jährlich Sammelkotprobe, wer mag auch öfter, und Entwurmung, wenn notwendig.
    Ansonsten präventiv alle angesprochenen Maßnahmen.
    Da machen wir nix verkehrt und alles ist gut.
    SUPER KLASSE - ich mache das schon seid Jahren so!

    Aber ich glaube, das wäre hier zu Einfach!

    Es geht eben besser, wenn man möglichst oft und viel Medikamente geben kann! Denn kann man auch überall mitreden - so nach dem Motto: ich mache ja alles für meine Hühner! Und für meine Hühner nur das Beste! Und wenn man "nur" ein Kotprobe einschickt!! Hmm............ da ist dann doch auch nichts spannendes dran!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #99
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Es hat ja nichts mit Spannung oder Versorgertrieb zu tun. Ich weiß halt aus dem Pferdesektor, daß Kotproben unzuverlässig sind oder sein können. Deshalb ist es mir zu unsicher gar nie zu entwurmen und mich rein auf das Laborergebnis zu verlassen.
    Es macht doch Sinn im Winter die Hühner auf einen Schlechtwetterauslauf zu treiben und die Wiese zu schließen, damit diese sich erholen kann. Bevor die Hühner da wieder drauf dürfen ist es ratsam sie zu entwurmen. Diese eine WK haben wir schon seit ewigen Zeiten gegeben und sind damit gut gefahren.

    Mein früherer Pferde-Doc hat mir mal erklärt, daß Darmparasiten durchaus so "schlau" sind und einen regelmäßigen Entwurmungszyklus kennen. Kurz bevor die WK kommt, vermehren sie sich massenhaft. So kann ich mir schon vorstellen, daß wenn man tatsächlich alle paar Wochen entwurmt, ist man gezwungen die Abstände zu verkürzen.
    Bei anderen Tierarten gelten ja auch sehr kurze Zyklen für die Entwurmung. Bei Pferden auf der Weide sind diese wirklich so kurz, daß mir ganz anders wurde. Uns reichen 2 WK/Jahr und sollte zwischendurch mal was Auffälliges sein kann man ja Kotprobe einschicken und reagieren. Das macht man doch sicher bei allen Tieren so.

    LG, Andrea

  10. #100
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Es hat ja nichts mit Spannung oder Versorgertrieb zu tun. Ich weiß halt aus dem Pferdesektor, daß Kotproben unzuverlässig sind oder sein können. Deshalb ist es mir zu unsicher gar nie zu entwurmen und mich rein auf das Laborergebnis zu verlassen.

    LG, Andrea
    Denn reicht aber eine Wurmkur bei den Hühnern nicht! Denn bei den Hühnern haben wir auch den Zyklus. So das wir auch bei den Hühnern diesen berücksichtigen müssen und dementsprechens mehrere Kuren durchziehen müssen!

    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Mein früherer Pferde-Doc hat mir mal erklärt, daß Darmparasiten durchaus so "schlau" sind und einen regelmäßigen Entwurmungszyklus kennen. Kurz bevor die WK kommt, vermehren sie sich massenhaft. LG, Andrea
    Du sollst dich ja auch nicht bei den Würmern anmelden! So das sie wissen, nächste Woche ist Wurmkur und bis dahin müssen wir uns massenhafr vermehren! Oder woher wissen die Würmer, das eine Wurmkur bevor steht??

    Aber jeder muss ja für sich entscheiden, was er seinen Hühnern zutraut und womit er den Hühner-Körper belasten muss!!

    Machst Du denn auch regelmässig Kuren gegen Kokzis?? Denn die sind doch noch mehr verbreitet und wesendlich gefährlicher als Würmer?? Achja Samonellose und Schnupfen gibt es auch noch!!

    Achja Pferde und Hühner miteinander zu vergleichen ist das selbe, als wenn Du Äpfel mit Birnen vergleichst!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 10 von 22 ErsteErste ... 6789101112131420 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Maden Vorbeugung
    Von Kamillentee im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.08.2015, 07:43
  2. Vorbeugung und wenn ja: was und wie ?
    Von Mandy2008 im Forum Parasiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 11:47
  3. Parasiten vorbeugung
    Von chocin im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 13:34
  4. Vorbeugung Kokzidiose
    Von christoph909 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 11:49
  5. Vorbeugung
    Von Daniel 123 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 09:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •