Seite 9 von 22 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 212

Thema: Entwurmungskur zur Vorbeugung

  1. #81
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527
    So langsam wird es aber "vogelfrei"...

    Botschaften wie "meine Hühner befinden sich im gesunden Milbengleichgewicht" finde ich unverantwortlich !!!

    Unbestritten sollte eine nutzlose und unbegründete Anwendung von Medikamenten unterlassen werden.
    Die Beurteilung, ob und wann eine Medikamentation von Nöten ist, lässt sich mit geübtem Auge aber auch mit Hilfe eines Tierarztes durchführen.
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  2. #82
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    ........ Dann regnet es hier kaum, selbst wenn ich täglich abmiste bleibt ja immer ein kleiner Rest Kot liegen und Hühner picken leider da wo sie koten.

    LG, Andrea
    Schon mal drüber nachgedacht wie die Kükenimpfung gegen Kokzis wirken soll??

    Gegen Kokzidiose kann man Küken vorsorglich impfen. Er wird zwischen dem 5. und 9. Lebenstag übers Trinkwasser gegeben und enthält Oozysten aller beim Huhn vorkommenden Eimerienarten. Diese vermehren sich im Darm, werden ausgeschieden und wieder aufgenommen, so dass sich die Tiere immer wieder selbst "impfen". Es entsteht so eine lebenslange Immunität

    Und wie soll der Impschutz bei zu viel Sauberkeit wirken??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #83
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Lonox Beitrag anzeigen
    So langsam wird es aber "vogelfrei"...

    Botschaften wie "meine Hühner befinden sich im gesunden Milbengleichgewicht" finde ich unverantwortlich !!!
    Warum??

    Hälst Du die übertriebene Sauberkeit für richtiger!! Ok es dürfen natürlich nicht Hunderte von Milben am Huhn kleben! Da würd ich dir recht geben. Nur hier ist es doch sehr oft schon so, das wenn man eine Milbe findet, denn ist schon Ausnahmezusatnd und höchster Alarm im Stall.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #84
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Ja und die Reste mit Wattebausch und Nagellackentferner.

    Ich mag ja schon am hintersten Ende der Welt wohnen, aber selbst hier gibt's Werkzeug. Ich sammle täglich einen Bollensammler voll Hühnerkot ab. Rechnet man das hoch, kommt eine nette Menge zusammen.

    LG, Andrea
    wieviele hühner hast du nochmal in einem wie großen auslauf?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #85
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Marie, ca. 20 Hühner auf 600 qm. Bewuchs Wiese auf sehr trockenem Sand-/Lehmboden, kleiner Teil Erde/Kiesgemisch (Schlechtwetterauslauf).

    @ Hein, ich hab ja nur Naturbrut. Heißt also daß die Glucke sowieso ihren Teil Darmparasiten mitbringt. Die ersten beiden Wochen ist sie mit den Kleinen ja nur im Kaninchenauslauf. Wird zwar täglich umgesteckt, aber trotzdem müßten sie da was abbekommen.

    Ich prüfe meinen Stall auf Milben, finde weder an den Klebestreifen, noch in den Spinnennetze welche und denke so kann man das lassen.
    Schlimmer sind die Dinge die ich nicht sehen kann, die aber ganz sicher trotzdem da sind. Meine Hühner fressen nunmal Würmer, Schnecken & Co. und infizieren sich da zu 100% mit Darmparasiten.
    Wenn man neuen Tieren die Chance lassen will, muß man hinnehmen daß es mal eines nicht schafft. Nicht alle sind stark genug, um von Natur aus immun zu werden.

    LG, Andrea

  6. #86
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Wontolla hat natürlich auch vollkommen Recht, ich gebe zu, meine Hühner bevölkern eine auch nach oben geschlossene Voliere in der Regel und kommen sie nur unter Aufsicht in den 500qm Auslauf. Meine haben also seltenst Kontakt zu Spatzen und Co.

  7. #87

    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    amstetten
    PLZ
    3300
    Land
    österreich
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von Caecilie Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Geflügelfreunde

    ich möchte meine Hühner nun das erste Mal entwurmen und hab nun hier im Forum von einigen Mittelchen gelesen.

    Ich suche ein Entwurmungsmittel, was sich nicht auf die Erzeugnisse (Eier) auswirkt, d.h. ich will die Eier weiterhin essen.
    Und gibt es auch ein gutes Mittel, was ich in der Apotheke bekommen kann?

    Ich beobachte, dass eine Henne derzeit ein sehr blasses Gesicht hat und weiss nicht, ob es vllt. Würmer sind, deswegen möchte ich vorbeugend jetzt im Herbst eine Kur machen.
    Die Hühner sind teilweise in der Mauser. Aber das ist keine große Strapaze mit so einer Kur oder?

    Danke für eure Hilfe schonmal.

    LG Caecilie

    ich lasse mir ein gipsbein anlegen, ich könnte mir ja das bein brechen, ja der fuss schmerzt gelegendlich aber sonst ist alles o.k. ??

  8. #88

    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    amstetten
    PLZ
    3300
    Land
    österreich
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Denn muss das aber schon seid 40 Jahren so gewesen sein!

    Aber kann es auch sein, das ich ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ungeziefer, Würmer usw. habe! Und das meine Tiere ihre eigenen Abwehrhaltungen aufgebaut haben!!??

    Denn das habe ich schon des öfteren mal beobachten können! Neu zugekaufte Tiere haben am Anfang des öfteren mal Probleme! Und dann geb ich ihnen einfach die Chanse, von selber Abwehrkräfte zu entwickeln! Und da ich meine Hühnerställe auch nie richtig sauber machen - so konnten alle ein gesundes Verhältnis zueinander entwickeln. Denn ich kann aber auch mit jedem hier wetten, das meine Hühner auch ein gewisses Mass an Milben haben, auch haben sie etwas Würmer oder Kokzis in sich tragen!

    Nur ich lasse sie alle in Ruhe so das sich ein Gleichgewicht aufgebaut hat! Geht das Gleichgewicht in Richtung Ungeziefer usw. so unterstütze ich die Abwehrkräfte der Hühner eben etwas mehr.

    Würde ich - wie fast alle hier nur noch putzen, desinfizieren oder nur mit Wurmkuren usw. usw. laufend hantieren so kann sich bei den Hühnern überhaupt nichts aufbauen!

    das ist ein schlauer mensch, er hat s verstanden mit der natur zu leben

  9. #89
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von purzlerkarl Beitrag anzeigen
    das ist ein schlauer mensch, er hat s verstanden mit der natur zu leben
    Ob ich ein schlauer Mensch bin vermag ich nicht zu beurteilen!

    Nur ich beobachte viel die Natur. Und da ist die "natürliche" Selektion angesagt! Und so halte ich es auch sehr oft! Ist ein Huhn etwas kränklich gibt es Aufbaustoffe und Vitamine! Helfen sie ok denn überlebt das Huhn auch! Nur so baue ich mir eine Hühnergruppe auf, die nicht so empfindlich ist!

    Ich bekomme schon das Grausen, wenn ich hier lese, wie die Ställe täglich gereinigt und geputzt wird! Und so bald ein Hühnerfloh zu sehen ist, wird mit der Chemiekeule gedroht! Wozu das ganze?

    Wir müssen nicht das Ungeziefer vernichten! Wir müssen die Hühner stärken, das sie sich dagegen schützen können! Ok - es gibt Sachen, da helfen nur Medikamente!

    Aber z. B. bei Schnupfen! Ich selber überlebe ja auch jeden Schnupfen in der Regel ohne Medi - warum nicht auch die Hühner??

    Und gereinigt wird bei mir 2 mal im Jahr. Jetzt wo es feucht wird und im Frühjahr, wenn die Hühner im Winter oft im Stall waren, denn sieht er natürlich dementsprechend aus!

    Wir wirkt denn z. B. der Impfstoff bei Küken gegen die Kokzies! Die Hühner bzw. die Küken nehmen den Impfstoff (Oozysten) auf. Scheiden die Kokzies wieder aus und durch die Aufnahme ihres Kotes werden sie immer wieder neu gegen Kokzies geimpft!

    Also dieser Impfstoff braucht einfach nicht zu saubere Ställe und Ausläufe um zu wirken! Und nach diesem Prinzip baue ich mir meine Hühnerstämme auf!

    Immer wieder Widerstandskräfte stärken! Und die stärke ich nicht im Winter mit einer Heizung im Hühnerstall! Denn viele Tiere sitzen bei mir auch im Winter draussen und überstehen ihn dort bestens! Mal schauen, wenn dieses Jahr Schnee liegt, denn werd ich mal ein paar Fotos machen! Morgens ganz früh, wenn die Tiere noch selber mit Schnee bedeckt daraussen sitzen!

    Ok - ich kenne jetzt schon den Spruch, die sitzen nur draussen, weil drinnen es zu unsauber ist! Da bin ich 200%tig nicht von überzeugt! Denn sie hätten auch noch andere Ausweichmöglichkeiten! Z. B. habe ich einen offenen Schuppen - da sitzen sie aber meistens nur drinn, wenn es den ganzen Tag über regenet! Aber sie könnten da auch auf den Sitzstangen übernachten! Denn dieser Stall ist immer trocken und sauber!
    Geändert von hein (02.12.2011 um 09:28 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #90
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Bei einem Impfstoff arbeitet man aber mit abgeschwächten Erregern ... i.d.R. einer kleiner Unterschied zur Natur.

Seite 9 von 22 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Maden Vorbeugung
    Von Kamillentee im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.08.2015, 07:43
  2. Vorbeugung und wenn ja: was und wie ?
    Von Mandy2008 im Forum Parasiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 11:47
  3. Parasiten vorbeugung
    Von chocin im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 13:34
  4. Vorbeugung Kokzidiose
    Von christoph909 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 11:49
  5. Vorbeugung
    Von Daniel 123 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 09:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •