Seite 14 von 22 ErsteErste ... 4101112131415161718 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 212

Thema: Entwurmungskur zur Vorbeugung

  1. #131
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich hab jetzt nochmal alles, was ich an Literatur da aus dem Netz gezogen hab bzw Redcaps links gelesen und finde keinen Hinweis, welche Wurmarten bzw ihre Eier ggfs in der Kotprobe nicht erkennbar sind.
    Wisst Ihr das? Gibt es welche, die man nicht sehen kann?
    Das wäre für mich natürlich ein Argument, regelmäßig zu entwurmen.
    Redcap, wenn du sagst, dass eine Kotprobe nicht notwendig sei, ( ich mache sie allerdings selber und sie kosten mich nichts) sondern ein ausreichendes Beobachten des Kots ausreiche, was fällt dir am Kot dann auf, dass du denkst , du musst entwurmen?
    Oder besser gefragt: ein optisch unauffälliger Kot, fest, geformt, Farbe o.B,, Geruch o.B, mit den üblichen Abweichungen am Morgen ( da ist er eher mal weicher, wenn sie grade von der Stange kommen), gibt der dir zu denken?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #132
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Zu den Wurmarten hab ich nichts gefunden, aber eine Schweizer Seite zur richtigen Entnahme und Lagerung des Kotes. Beachtet man das alles nicht, sind die Ergebnisse verfälscht. Deshalb geht es für mich überhaupt nicht, nur Kotproben zu machen und zu 100% darauf zu vertrauen. Ich mache sie auch lieber nach der WK, damit ich sehe wie wirkungsvoll sie war und ob ich bald wiederholen muß oder ob ich mal länger pausieren kann.

    LG, Andrea

  3. #133
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Zu den Wurmarten hab ich nichts gefunden, aber eine Schweizer Seite zur richtigen Entnahme und Lagerung des Kotes. Beachtet man das alles nicht, sind die Ergebnisse verfälscht. Deshalb geht es für mich überhaupt nicht, nur Kotproben zu machen und zu 100% darauf zu vertrauen. Ich mache sie auch lieber nach der WK, damit ich sehe wie wirkungsvoll sie war und ob ich bald wiederholen muß oder ob ich mal länger pausieren kann.

    LG, Andrea
    Wenn Du nach der WK eine Kotprobe untersuchen läst, ist die dann nicht so verfälscht wie vor der Wurmkur? Oder warum schreibst Du, das, wenn die Entnahme nicht richtig durchgeführt wird, .... laut Schweizer Internetseite.....diese das Ergebnis verfälscht! Ist das denn nach der Wurmkur nicht so?

    Und was ist, wenn die Hühnchen schon vor der Wurmkur keine Würmer Hatten? Was willst Du denn dann nach der WK noch feststellen??
    Geändert von hein (19.12.2011 um 09:54 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #134
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die ausgeschiedenen Wurmreste.

  5. #135
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Hein. Ich hab keinen Bock auf schon wieder so ein Frage- und Antwortspiel bei dem sich absichtlich dumm gestellt wird. Ich entwurme, Du halt nicht, jeder so wie er es für richtig hält.

    Danke Redcap.
    Nach meiner vorvorletzten WK waren in der Kotprobe noch immer Oozysten von Haarwürmern zu finden. Man kann also nicht denken, es wurde entwurmt und nun ist alles gut. Auch das sollte man mal nachprüfen, grade wenn eindeutig ein Befall da war.
    Nimmt man Kotproben im Sommer, dann verfälschen die meist warmen Temperaturen die bei der Lagerung des Kotes herrschen schon mal das Ergebnis. Längere Aufbewahrungs- (Sammelzeiten) und Transportzeiten verfälschen das Ergebnis, weil sich aus den Oozysten Larven bilden und diese das Häufchen verlassen. Sprich sie sind nicht mehr nachweisbar, obwohl sie zum Entnahmezeitpunkt da waren.
    Prinzipiell müßte der Kot direkt aus dem Darm entnommen werden. Klappt aber nur bei großen Säugern. Jeder Kontakt mit dem Boden etc. verfälscht das Ergebnis.

    Ich muß mal googeln, ob ich die Seite noch finde.

    LG, Andrea

  6. #136
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

  7. #137
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    @ Hein. Ich hab keinen Bock auf schon wieder so ein Frage- und Antwortspiel bei dem sich absichtlich dumm gestellt wird. Ich entwurme, Du halt nicht, jeder so wie er es für richtig hält.

    LG, Andrea
    Andrea Du schreibst ja manchmal auch sehr fraglich!!

    So das bei deinen Komentaren nur Fragen übrig bleiben!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #138
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Sorry Hein, tut mir echt leid.
    Nur lies Dir mal Deine Posts durch. Du beschuldigst andere Leute, daß sie Märchenstunde abhalten und überhaupt alles FALSCH sei. Aber Dein Geschreibsel zeugt nun auch nicht grad vom großen Know How.

    LG, Andrea

  9. #139
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Hast Du dir da schon mal echte Gedanken drüber gemacht, was Du da schreibst??

    Du schreibst regemässig alle halbe Jahre Wurmkur!
    Und nach 20 Tg. Pause und das Ganze dann 5-6 mal hintereinander!


    Also im Frühjahr

    1. Tg. Wurmkur für eine Woche = 7 Tg.
    plus 20 Tg. Pause sind gleich ca. 27 Tg.

    das dann 6 mal wiederholen sind also 27 Tg. mal 6 Wiederholungen - sind gleich 162 Tg. Wurmkur im Frühjahr!

    Im Herbst jetzt noch mal 162 Tg. Wurmkur! Das macht im Jahr 324 Tg. Wurmkur!!


    Gut das im Frühjahr und im Herbst noch ein Monat ohne Wurmkur dazwischen liegen

    Weitere Komentare sind da wohl überflüssig!!
    Doch, da fehlt noch ein Kommentar: Wer so was wirklich macht, der kann auch gleich das Solubenol oder Flubenol direkt in die Pfannkuchen, oder ins Rührei mischen.....

    Eure Hühner sind doch nicht als Medikamentenvernichter gedacht!
    Mariechen



  10. #140
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Es soll ja vor Krebs schützen ... wahrscheinlich besser als Vitamine.

Seite 14 von 22 ErsteErste ... 4101112131415161718 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Maden Vorbeugung
    Von Kamillentee im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.08.2015, 07:43
  2. Vorbeugung und wenn ja: was und wie ?
    Von Mandy2008 im Forum Parasiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 11:47
  3. Parasiten vorbeugung
    Von chocin im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 13:34
  4. Vorbeugung Kokzidiose
    Von christoph909 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 11:49
  5. Vorbeugung
    Von Daniel 123 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 09:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •