Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Huhn verliert nach fast überstandener Mauser viele Federn

  1. #11
    Avatar von huehnerzüchter
    Registriert seit
    10.05.2011
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    Ja, so kann man es ausdrücken,. Die Körnermischungen bestehen meist aus Weizen, Gerste, Mais, SB Kernen, Muschelgrit, manchmal auch noch anderen Bestandteilen.
    Mischen würde ich die Körner ohnehin nicht mit dem Legefutter, sondern extra füttern, als Leckerli, abends oder morgens.
    Ich blick ez grad ned durch was soll ich jetzt wann füttern und wie ?

  2. #12
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185

    also: du gibst Legemehl oder Legepellets zur freien Verfügung. Kaufst einen Futterautomaten, kriegst du überall bei den üblichen Onlineshops oder beim Landhandel, sowas hier

    http://www.siepmann.net/siepmann_sho...1&category=815

    oder sowas:
    http://www.siepmann.net/siepmann_sho...1&category=815

    alles nur Beispiele.
    Da kommt das Legefutter rein und wird immer nachgefüllt.
    Körner gibt es morgens oder abends entweder in einen anderen Behälter, man sagt, im Verhältnis zum Legefutter entweder 3:1 oder 2:1.
    Man kann die Körner auch in den Auslauf streuen, aber damit lockt man Spatzen und Ratten an. Ich streu es auch nicht dorthin, wo sie sich viel aufhalten, denn da liegt mir dann zuviel Kot.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #13
    Avatar von huehnerzüchter
    Registriert seit
    10.05.2011
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    Okay das mach ich Danke für die Hilfe. Ich hoffe das Futter wird am Dienstag da sein !

  4. #14
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Jetzt zum Winter hin würde ich die Körner abends im Stall füttern, damit sie durch die lange Nacht einen Vorrat im Kropf haben. Aber auch vielleicht sowieso immer abends, damit sie sich drauf freuen in den Stall zu kommen ...und immer einen vollen Napf mit Muschelgrit dabei stellen. Gerade im Winter, wenn sie wegen Bodenfrost keine Steinchen finden, ist Muschelgrit ein guter Ersatz.
    LG, Saatkrähe

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Huhn verliert Federn - hat aber keine Mauser!
    Von am4711 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.05.2023, 08:36
  2. Sussex Huhn verliert Federn am Bauch. Krank oder Mauser?
    Von merkabah im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.07.2019, 20:32
  3. Huhn verliert Federn nach Brüten
    Von Justin510 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.06.2018, 13:52
  4. Glucke verliert viele Federn!
    Von Käte im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.08.2012, 10:44
  5. Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 19:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •