Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Schwache Henne

  1. #1

    Registriert seit
    13.04.2017
    PLZ
    24*
    Land
    D
    Beiträge
    5

    Schwache Henne

    Hallo Zusammen!

    Seit diesem Frühjahr haben wir 3 Zwerg-welsumer Hennen die sich super eingelebt haben.
    Nun ist eine Henne undefinierbar krank geworden. Sie hat sich innerhalb von 4 Tagen die Brust kahl gerupft und saß apathisch in der Ecke . Der Tierarzt konnte legenot ausschließen und gab ihr ein Antibiotikum und Vitamine. Er sagte auch zur "normalen" Mauser passt das Verhalten nicht. Es sieht eher nach einem Infekt aus. Heute, einen Tag nach dem Tierarztbesuch, geht sie wenigstens wieder mit aus dem Stall raus. Da die Henne sehr dünn ist, soll ich auf eine Vitaminreiche Fütterung achten. Leider picken die Hennen nur im Garten den ganzen Tag und Fressen zusätzlich ihre Körner. Kräuter, geraspelte Karotten, Buttermilch etc. Werden links liegen gelassen. Hat jemand einen Tipp was ich probieren könnte ? Liebe Grüße!

  2. #2
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo und willkommen hier im Forum,

    Besorge ein gutes Vitaminpräparat ("Tollyamin light" nehme ich selbst) fürs Trinkwasser, biete gekochtes und gehacktes Ei mit zarten Haferflocken und gerebeltem (oder frischem) Oregano an. Wenn sie besser frißt, Hanfsamen und Körnermix dazu sowie ab und an etwas geraspelte Möhren und Apfel. Immer nur soviel geben, wie gleich wegkommt, lieber öfters füttern.

    Wie ist der Kot? Kotprobe untersucht worden?
    Hat sie Atemprobleme? Sieht man Feuchtigkeit aus den Nasenlöchern rinnen?
    Wie sieht's mit Parasiten aus? Schon das Tier untersucht? Den Stall?

    LG Meike
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  3. #3

    Registriert seit
    13.04.2017
    PLZ
    24*
    Land
    D
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Tipps! Bis auf das reduzierte Allgemeinverhalten und die kahle Brust ist nichts auffällig - keine Parasiten, Kot ist normal... den anderen geht es super

  4. #4

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.275
    Es kann trotzdem normales Mauserverhalten aein. Ich habe auch immer mal einzelne Tiere (jetzige und ehemalige), die in der Mauser schwer reduziert wirken, als ob sie jeden Moment abnippeln würden. Mauser ist eben seeeehr anstrengend für den Organismus. Zum Beispiel Bierhefe unters Futter (probier mal etwas Fleischiges) wirkt oft wahre Wunder. Nachher ist alles wieder gut, soald die neuen Federn da sind.
    Ich drücke die Daumen, dass es nur das ist...

    LG, sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  5. #5
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Extrem gut in der Mauser ist auch Keimgetreide mit etwas SB-Öl, Brennesselsamen (jetzt sammeln!) und Äpfel - ich verabreiche meinen Hühnern in der Mauser 2-3x wöchentlich ein "Kraftfutter" aus gekeimtem Getreide mit roter Beete, Pastinake, Petersilienwurzel, Möhre, Hüttenkäse, SB-Öl und etwas Mineralfutter oder Bierhefe im Wechsel.

    Brennesselsamen und Äpfel finden sie im Auslauf. So geht die Mauser schnell und problemlos über die Bühne.
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  6. #6
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  7. #7

    Registriert seit
    13.04.2017
    PLZ
    24*
    Land
    D
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Das probiere ich mal aus - Vitaminpräperate fürs Trinkwasser kommen heute an, hier in der Nähe konnte ich leider nichts kaufen. Hoffentlich liegt es wirklich nur an der Mauser ... Zwischendurch dachte ich wirklich sie stirbt. Nachdem sie Vitamine vom TA bekommen hat, geht es ihr aber anscheinend schon etwas besser , wenigstens bewegt sie sich und frisst ein wenig.

  8. #8

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.275
    Ich habe einen jungen Hahn, der jetzt schon das zweite Jahr trotz Futter (Hahn halt, lässt es den Mädels) total langsam und hinfällig wirkt. Letztes Jahr wollte ich ihn schon schlachten, aber plötzlich hatte er wieder glänzendes, volles gefgieder und war stolz wie eh und je... Dieses Jahr das gleiche Bild. Mal noch etwas abwarten.

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

Ähnliche Themen

  1. Schwache Henne mit extrem starkem Federlingbefall
    Von Haibaru im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.06.2019, 08:40
  2. 2 schwache Küken
    Von Avalihna im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 10:49
  3. Schwache Junghenne
    Von Gallinchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 19:54
  4. schwache enten
    Von whitey im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 20:15
  5. unsicher- stolzierende- schwache henne
    Von sarah im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 00:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •