Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Wenig Eier !

  1. #11
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von colourfuls Beitrag anzeigen
    Genau so wurde es mir auch vom Züchter und beim kauf im Landhandel gesagt. Legemehl immer zur Verfügung und Körner abgewogen pro Henne. Auch unter dem Aspekt, daß Wyandotten zum fettsein neigen.
    Langsam werde ich auch unsicher was das Füttern betrifft, obwohl eine meiner Hennen jeden zweiten Tag ein Ei legt. Bin aber am überlegen, ob ich auf Alleinfutter umsteige. Gibt es da Pro & Contra? Darf es immer zur Verfügung stehen oder muss ich es pro Tier abwiegen?

    Freue mich auf Meinungen.
    Natürlich gibt es in der ganzen Frage um Futter (Körner; Legepellets; Ergänzungs- oder Alleinfutter) pro und contra, und das wurde hier lang und breit immer wieder diskutiert. Die individuelle Entscheidung kannst nur du am Ende treffen, denn sie hängt von ganz vielen Faktoren ab, und das sind z.B.

    - welche Hühner du hältst (Hochleistungshühner oder weniger legende Rassen)
    - welche Ziele du erreichen willst (Zuchterfolge, Ausstellungshühner oder Eierproduktion)
    - ob du Freilauf hast
    - ob du viel Gemüse und Gesundes zufütterst
    - welche Bestandsdichte auf dem Gelände ist
    - ob du möglichst wenig Arbeit haben willst
    - ob du auf Bio Wert legst
    - was es kosten darf
    - ob du den Industriefutterproduzenten (immer noch) vertraust
    - ob du z.B. kostenlos oder sehr günstig Getreide zur Verfügung hast
    - welche Anbieter in deiner Region erreichbar liegen

    Du siehst, so viele Kriterien. Und jeder hat da andere Prioritäten. Manchen ist es total wichtig, daß er einen kleinen Gewinn erwirtschaftet und dass alles vorgemischt ist und somit arbeitstechnisch möglichst einfach.

    Ich kann mir leisten, alles von Hand anzumischen, daher füttere ich nur eine Körnermischung, geraspeltes Gemüse und Milcheiweiß (z.B. Quark oder Sauermilch). Und das klappt gut, die Legeleistung ist gut, wenn nicht gerade gemausert oder gebrütet wird.
    Mariechen



  2. #12
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Natürlich gibt es in der ganzen Frage um Futter (Körner; Legepellets; Ergänzungs- oder Alleinfutter) pro und contra, und das wurde hier lang und breit immer wieder diskutiert. Die individuelle Entscheidung kannst nur du am Ende treffen, denn sie hängt von ganz vielen Faktoren ab, und das sind z.B.

    - welche Hühner du hältst (Hochleistungshühner oder weniger legende Rassen)
    - welche Ziele du erreichen willst (Zuchterfolge, Ausstellungshühner oder Eierproduktion)
    - ob du Freilauf hast
    - ob du viel Gemüse und Gesundes zufütterst
    - welche Bestandsdichte auf dem Gelände ist
    - ob du möglichst wenig Arbeit haben willst
    - ob du auf Bio Wert legst
    - was es kosten darf
    - ob du den Industriefutterproduzenten (immer noch) vertraust
    - ob du z.B. kostenlos oder sehr günstig Getreide zur Verfügung hast
    - welche Anbieter in deiner Region erreichbar liegen

    Du siehst, so viele Kriterien. Und jeder hat da andere Prioritäten. Manchen ist es total wichtig, daß er einen kleinen Gewinn erwirtschaftet und dass alles vorgemischt ist und somit arbeitstechnisch möglichst einfach.

    Ich kann mir leisten, alles von Hand anzumischen, daher füttere ich nur eine Körnermischung, geraspeltes Gemüse und Milcheiweiß (z.B. Quark oder Sauermilch). Und das klappt gut, die Legeleistung ist gut, wenn nicht gerade gemausert oder gebrütet wird.
    Erstmal Danke!!
    Zwerg-Wyandottenhennen
    einfache Hobbyhaltung mit Freude auf ein paar Eier
    es macht mir Spaß ihnen zusätzlich Gemüse,Quark und Obst zu geben
    Drei Hennen, im Augenblick
    Im Garten Auslauf, aber keine Wiese
    Die Arbeit mit den Tieren bringt mir Spaß
    Bio wäre schön, deshalb bin ich schon auf der Suche.
    Meine Katzen und der Hund bekommen Industriefutter, habe damit keine Probleme
    ich gebe gern auch mehr aus, wenn es gut ist
    Leider gibt es hier nur eine Sorte Futter, Deuka

    Gerade das selbermischen macht mich unsicher. Ist genügend drin an Vitaminen und Co. Wie frisch ist das Gemüse und und und!

  3. #13
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von colourfuls Beitrag anzeigen
    Erstmal Danke!!
    Zwerg-Wyandottenhennen
    einfache Hobbyhaltung mit Freude auf ein paar Eier
    es macht mir Spaß ihnen zusätzlich Gemüse,Quark und Obst zu geben
    Drei Hennen, im Augenblick
    Im Garten Auslauf, aber keine Wiese
    Die Arbeit mit den Tieren bringt mir Spaß
    Bio wäre schön, deshalb bin ich schon auf der Suche.
    Meine Katzen und der Hund bekommen Industriefutter, habe damit keine Probleme
    ich gebe gern auch mehr aus, wenn es gut ist
    Leider gibt es hier nur eine Sorte Futter, Deuka

    Gerade das selbermischen macht mich unsicher. Ist genügend drin an Vitaminen und Co. Wie frisch ist das Gemüse und und und!
    Wegen ein paar Zwergwyandotten brauchst du eigentlich noch keine Legemehl für Hochleistungshühner (die machen ja 99% der Verbraucher aus, geschätzt).

    Da würde ich das Alfana HZ nehmen (Ergänzungsfutter für Zuchttiere, enthält kein Gensoja, keine künstlichen Dotterfarbstoffe) und Körnermischung selbst gemischt.
    Oder etwas von Krausland, oder ein Biofutter.

    Denn für drei Zwergwyandotten brauchst du täglich nicht sehr viel, vielleicht eine Tasse voll Ergänzunsfutter.

    Natürlich sind im Gemüse Vitamine drin; jetzt im Winter eignet sich dazu alles was der Garten oder die Erdmiete hergeben: Rote Beete, Futterrüben, Raps, Pastinaken, Möhren, Grünkohl, das Grüne vom Lauch, und Knoblauch. Natürlich nur geraspelt und nicht unbedingt täglich.
    Mariechen



  4. #14
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Das ist ja mein Problem. Ich habe nur drei kleine Hennen. Ich bekomme hier viele tolle Tips von verschiedenen Futtersorten, vor allem Bio. Aber!! Ich bekomme es dann nur online und in 10-25kg Säcken. Das ist Futter für mind. 6 Monate! Deshalb der Gedanke Alleinfutter. Dann müssten 10kg z.B. von Reudink 2-3 Monate reichen. Deshalb meine Eingangsfrage.

  5. #15
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von colourfuls Beitrag anzeigen
    Das ist ja mein Problem. Ich habe nur drei kleine Hennen. Ich bekomme hier viele tolle Tips von verschiedenen Futtersorten, vor allem Bio. Aber!! Ich bekomme es dann nur online und in 10-25kg Säcken. Das ist Futter für mind. 6 Monate! Deshalb der Gedanke Alleinfutter. Dann müssten 10kg z.B. von Reudink 2-3 Monate reichen. Deshalb meine Eingangsfrage.
    Dann kannst du dich auch mit einem anderen Hühnerhalter zusammentun und 5 kg abnehmen. Ich würde wegen drei Zwergwyandotten keinen Futtersack kaufen, auch keinen 10 kg Sack. Die legen auch nicht allzu viele Eier, und nur kleine Eier. Da kann man auch ein bißchen Quark füttern.
    Mariechen



  6. #16
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich verstehe es so: wenn Hühner legen verbrauchen die Eiweiß aus Legemehl um Eier herzustellen und Kohkenhydrate als Energiequelle. Wenn die nur Körner bekommen, müssen die mehr davon fressen um Ei zu bilden, weil viel weniger Eiweiß drinn ist. Übergebliebene Kohlenhydrate werden als Fett angelagert. Irgend wann lässt Legetätigkeit nach, weil die einfach nicht so viele Körner verdauen/verstoffwechseln können, um nötige Eiweißmenge für Eierbildung zu bekommen.

  7. #17
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Ich verstehe es so: wenn Hühner legen verbrauchen die Eiweiß aus Legemehl um Eier herzustellen und Kohkenhydrate als Energiequelle. Wenn die nur Körner bekommen, müssen die mehr davon fressen um Ei zu bilden, weil viel weniger Eiweiß drinn ist. Übergebliebene Kohlenhydrate werden als Fett angelagert. Irgend wann lässt Legetätigkeit nach, weil die einfach nicht so viele Körner verdauen/verstoffwechseln können, um nötige Eiweißmenge für Eierbildung zu bekommen.
    O.K. Das verstehe ich!! Danke!!
    Also mache ich so weiter, wie ja auch vom Züchter empfohlen.

    Ciao Martina

  8. #18
    Avatar von Kx121
    Registriert seit
    14.11.2011
    Ort
    nähe Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Du erkennst ein legereifes Huhn daran, daß es einen knallroten Kamm und knallrote Kehllappen hat, daß es gakelt und sich duckt, wenn du oder besser der Hahn sich ihm nähern. Vergleiche mal deine beiden Bassetten und die anderen Hühner danach! Auch fühlt sich der Popo beim Abtasten viel weicher und voller an, wenn Eier drin sind.
    Hey Mariechen,

    danke für deinen Tip, du hast wirklich recht ich kann auch mit ziemlicher genauigkeit sagen welches der Zwerg Bassetten das Ei legt, da ich noch mal mit dem Züchter gesprochen habe und er sagte ihm ist ein Fehler unterlaufen, ich habe ihn schonmal darauf angesprochen, das die beiden (eig. gleich alt) verschiedene Farbige Ringe am Fuß haben! Naja lange Rede kurzer Sinn! Die eine Dame ist älter so ca 7 Monate und das andere noch sehr jung mit 2,5 Monate! Das witzige ist du erkennst fast kein unterschied von der Größe her, da das jüngere sehr gut im Futter liegt!

    LG
    KX121

  9. #19
    Avatar von Kx121
    Registriert seit
    14.11.2011
    Ort
    nähe Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    79
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Natürlich sind im Gemüse Vitamine drin; jetzt im Winter eignet sich dazu alles was der Garten oder die Erdmiete hergeben: Rote Beete, Futterrüben, Raps, Pastinaken, Möhren, Grünkohl, das Grüne vom Lauch, und Knoblauch. Natürlich nur geraspelt und nicht unbedingt täglich.
    Und wie sieht das aus mit anderem Gemüse, gibt es da ein NO GO oder kann mann bedenkenlos alles, natürlich in Maßen, den Damen geben, wie zb. Fenchel oder eine rohe Kartoffel?

  10. #20

    Registriert seit
    17.11.2011
    PLZ
    94xxx
    Land
    Bayern
    Beiträge
    101
    Hallo und Guten Abend, nachdem ich nun tagelang beinahe jede freie Minute damit verbracht habe hier im Forum zu stöbern zum Thema Hühnerfütterung bin ich schließlich auf diesen Thread gestoßen.

    MEINE Hühner (7 Hennen mittlerweile) legen von Tag zu Tag weniger Eier (akutell: gar keine mehr) und ich führe das AUCH auf meine vermutlich falsche Fütterung zurück. Ich füttere von Krausland das Legemehl und von RWE-Süd ein Körnerfutter (kein Alleinfutter). Bisher bekamen die Hühner alles zur freien Verfügung, wobei ich feststellen musste, dass sie eindeutig das Körnerfutter bevorzugen, das Legemehl von Krausland eher spärlich fressen.
    Weil ich Angst hatte sie würden hungern hab ich schon mal Körnerfutter im Futtertrog nachgefüllt.. ich glaube, das war eher falsch, oder?

    Ok, jetzt hab ich gelesen, die Hühner sollen dieses Zusatzkörnerfutter erst am späteren Nachmittag bekommen. Mich beschäftigt aber auch sehr die Frage was ich eigentlich meinem Hahn füttern soll? Wird der denn mit dem Futter, das ich den Hühnern gebe irgendwie unterversorgt oder gar ganz falsch gefüttert. Ich fand hier im Forum noch nichts dazu.

    Dankeschön!

    LG, Aluette

    PS: Meine Hühner sind 5 Jahre, 3 Jahre und fast 9 Monate alt
    1,2 Zwerg Australorps, 0,5 Bielefelder Zwerg-Kennhühner, 0,2 Zwerg-Wyandotten, 0,1 Zwerg-Barnevelder

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. zu wenig eier
    Von pieketante1 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.06.2018, 01:03
  2. wenig Eier
    Von quaglia im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.06.2013, 16:25
  3. So wenig Eier plötzlich:-(
    Von Diddl im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2011, 22:31
  4. wenig Eier ,schrumpelige Eier
    Von dickohr im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.08.2006, 15:12
  5. zu wenig Eier
    Von Frankengans im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.05.2005, 09:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •