Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 57

Thema: Geschlechterkennung bei Hühnern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von huehnerzüchter
    Registriert seit
    10.05.2011
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    380

    Geschlechterkennung bei Hühnern

    Hallo,

    ich habe im Sommer eine Glucke gehabt und sie hat 3 Küken ausgebrütet. Wir sind immer von 2 Hennen und 1 Hahn ausgegangen aber ein Bekannter von uns meinte das eine Henne ein Hahn ist jetzt brauche ich eure Hilfe. Könnt ihr mir sagen wie ich das überprüfen kann ?! Ich habe mal gehört, dass man das an den Schwungfedern erkennt !? Bei den beide betroffenen Tieren handelt es sich um die Rasse: New Hampshire

    Danke für eure Hilfe schon mal im Vorraus
    huehnerzüchter
    Meine neue Internetseite über meine Rassegeflügelzucht ist online. Besucht mich auf www.brahmazucht-stein.de oder für Info´s zur Hühnerhaltung auf www.chicken-goes-online.de

  2. #2

    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    1.028
    wenn sie vom sommer stammen müsste man das jetzt doch schon am kamm, halsbehang, schwanz etc und an der gesamten erscheinung doch schon gut erkennen können, oder nicht?

    Weiß nur das es bei hybridenmixen recht schwer ist, männlich und weiblich früh zu erkennen, denn da kommen wirklich "interessante" hühner raus.

    spätestens wenn das eine legt und das ander kräht, weiß man was was ist

  3. #3
    Avatar von huehnerzüchter
    Registriert seit
    10.05.2011
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    Hier neue Bilder aber leider etwas verschwommen :S Ich hoffe es wird helfen sonst werden morgen Abend neue folgen ! IMG_2416.JPGIMG_2417.JPGIMG_2418.JPGIMG_2419.JPGIMG_2420.JPG

  4. #4
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Auf den ersten vier Bildern sind, nehme ich an, immer die selben beiden Individuen zu sehen?
    Ausgehend von Bild eins sind das zwei Hähne.
    Das letzte Bild zeigt eine Henne (die hat aber nicht zufällig einen Bart, oder?!).

    Grüße
    LG
    Dennis

  5. #5
    Avatar von huehnerzüchter
    Registriert seit
    10.05.2011
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    Okay danke KerK morgen wenn es Hell ist wird es neue Fotos geben von allen !

  6. #6
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wenn ich die Schmuckfedern am Hals der Tiere so ansehe, dann haste 3 Hähne. Auch beim letzten Bild sehe ich die Schuckfedern sehr spitz zulaufen.
    Bessere Bilder wären von Vorteil.

    Deine New Hampshire sind aber nicht reinrassig. Auf dem ersten Bild sieht man deutlich, dass der Kamm nicht die typischen Zacken vom New Hampshire hat.

  7. #7
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    An den Schwungfedern erkennen? Da kenne ich nur die Methode, es in den ersten Lebenstagen an den Deckfedern der Flügelchen zu erkennen, siehe zB. "Geschlechtsbestimmung bei Eintagsküken".
    Dafür wäre es nun deutlich zu spät, außerdem müsstest du das Geschlecht bei New Hampshire schon mit sechs bis acht Wochen problemlos erkennen können. Die Kriterien dazu hat XeroX schon aufgezählt.

    Hatte damals bei einer meiner ersten Bruten allerdings auch mal das Problem, dass ich monatelang nicht wusste, was ich da rumlaufen habe (waren Zwerg-Australorps, vom Typ her also vergleichbar mit deinen). Tja, am Ende waren alle vier Küken Hähne, darum hatte ich als Hühnerneuling vergeblich nach prägnanten Unterschieden gesucht.

    Hast du die Möglichkeit, Bilder deiner Hühner einzustellen?
    Ich bin mir sicher, dass wir dir bei der Geschlechterfrage helfen können!

    Grüße
    LG
    Dennis

  8. #8
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Die Schwanzfedern sind bei Hähnen sichelförmig. Bei Hennen sind sie kürzer und meist gerade.

    Das Sattelgefieder kann man bei Hähnen sehen. Das sind Federn kurz unter den Schwanzfedern am Rücken oben. Sie sehen aus wie die Federn am Hals. Bei Hähnen sind die spitzig, vorn am Ende der Feder. Sie hängen links und rechts unter den Flügelfedern herunter. Die Sattelfedern sind auch schön bunt, wie Schmuckfedern eben sein sollten. Hennen haben diese Federn nicht.

    Hähne haben in diesem Alter auch schon einen Sporn. Das ist so ein spitzig zulaufender Hornknuppel am unteren Bein hinten. Bei Hennen sieht man diesen Sporn fast gar nicht.

    Hähne haben einen größeren Kamm und auch längere Kehllappen, wirken auch stabiler als Hennen.

    Am sichersten kann man einen jungen Hahn an den Schmuckfedern erkennen. Also an den Federn am Hals und am Sattel, die außen spitzig zulaufen. Dazu nimm mal das Tier in die Hand und schau dir eine Feder genau an. Zum Vergleich schau dir dann eine Halsfeder von einer Henne an - diese ist am Ende rund. Den Unterschied sieht man ganz deutlich.

    Wenn Du dir nicht sicher bist, mach mal ein paar Bilder und zeig sie uns.

  9. #9
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.156
    da würde ich auch sagen, stell mal bilder rein die unterschiede wurden schon alle genannt.
    Bei meinen mischlingsküken vom 12 september konnte man auch schon vor zwei wochen unterscheiden da wird das bei deinen auch klappen^^

  10. #10
    Avatar von huehnerzüchter
    Registriert seit
    10.05.2011
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    380
    Themenstarter
    Danke KerK, genau auf den ersten 4 Bildern sind die Gleichen Tiere zu sehen (Y) auf dem letzten Bild ist ein Araucana zu sehn und es hat wirklich einen Bart sieht echt lustig aus

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschlechterkennung
    Von Lichy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2019, 17:00
  2. IQ bei Hühnern?
    Von heissnhof im Forum Verhalten
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 04.10.2015, 21:21
  3. Verbreitungskassen bei Hühnern
    Von Wolf87 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 12:10
  4. beringung von hühnern
    Von clma75 im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.01.2012, 09:11
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 18:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •