Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Meine Enten verurschen erkrankung bei Huhnis!!!!!!!

  1. #1

    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    991

    Meine Enten verurschen erkrankung bei Huhnis!!!!!!!

    hallo,

    meine Oma hat seit ca.30-40Jahren und noch länger Hühner.
    Aber als ich schon Älter war wollte ich unbedingt 2 Laufenten diese vergrößerten sich aber dann auf 4 laufenten und 2 pekingenten.

    Ich möchte noch gerne mit meinen Papa oder einen Bekannten neben meinen Hühnerstall einen Enten Stall aus Holz bauen.(am besten mit einer Tür und eine Fenster und nicht höcher als 1,90hoch.Ersollte ca.7-10qm fassen.)
    aber ich möchte ihn noch vor den ersten Schneeflocken fertig haben (mit windschutz und allen drum und dran was dazu gehört. aber aus holz)

    denn ich habe gehört das Enten viel feuchtigkeit abgeben und weil sie unter meinen Scheißbett der Hühner im Hühnerstall schlafen ist das nicht so gut gegenüber meinen Hühnern.

    ich muss am Boden auch jede Woche 2 mal ausmissten früher ohne Enten haben die Hühner nie auf den Boden hingekackt also früher musste ich es vllt.1-2 mal im Monat machen.

    Es ist mir zu viel arbeit und deshalb möchte ich gerne einen Entenstall aus Holz,marder und Fuchs sollten logischer Weise auch nicht durch kommen,mit einem Fenster.einer 1,80 tür einer ''HÜHNER''klappe(hühnerklappe muss nicht sein.),Wind schutz ,Kälte schutz bauen.

    Hat jemand ideen für mich oder skizzen ist wirklich wichtig es stehen leben von 22 tieren auf den Spiel bitte??


    ich warte auf Ideen !?!

    euere
    Laura
    Geändert von Oberhuhn Laura (11.11.2011 um 21:08 Uhr)

  2. #2
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Ja, es stimmt, daß die Enten viel Feuchtigkeit in den Stall bringen. Hühner mögen das nicht, besonders nicht, wenn es zusätzlich im Stall zieht.

    Aber auch wenn Du die Tiere jetzt trennst, wirst Du den Entenstall öfters saubermachen müssen. Um diese Arbeit kommst Du nicht herum.

    Wenn der Hühnerstall groß genug ist und die Enten unter dem Kotbrett genug Platz haben, dann würde ich keinen extra Entenstall bauen, sondern das Ausmisten im Hühnerstall in Kauf nehmen.
    Wie groß ist denn der Hühnerstall, wieviele Tiere leben darin, haben sie viel Auslauf, etc. erzähl mal Haben die Tiere nachts Trinkwasser im Stall?
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.397
    Ich glaube, eine Grundfläche von 7 - 10 qm ist etwas hoch gegriffen.
    Für fünf Enten kommst du mit 2 qm auch schon hin.
    Ansonsten sehe ich keine schwierigkeit darin, einen Entenstall zu bauen. Boden, 4 Wände, eine davon mit Tür, evtl noch ein Fenster, Dach drauf - mehr braucht es nicht. Es gelten ja die selben Notwendigkeiten wie beim Hühnerstall: keine zugluft, keine Durchschlupfmöglichkeiten für Marder, sicher schließende Tür, leicht zu reinigen.
    Die Einrichtung kann minimal bleiben und sich auf eine oder zwei Nester beschränken.
    Wenn die Enten tagsüber raus dürfen, brauchen sie im Stall kein Wasser, und ohne Wasser sauen sie auch die Einstreu nicht so ein.
    Saubermachen wirst du trotzdem müssen. Da Enten auf dem Boden schlafen, liegen sie sonst halt in ihrem Mist.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Bevor man mit dem Bau eines Stalles beginnt, sollte man mal nachdenken bzw. sich erkundigen, ob man eine Baugenehmigung benötigt. Man darf nicht einfach mal so ein Gebäude irgendwo hinstellen.

    Wenn rechtlich alles ok ist, dann reicht für die Enten auch ein Gartenhaus aus dem Baumarkt. Das ist jetzt günstig, da die Baumärkte zum Winter hin alles ausverkaufen. Zudem ist da alles dabei, was man an Materieal so benötigt. Eine Inneneinrichtung ergibt sich dann auch von selbst.

    Wenn es verboten ist ein Gebäude hinzustellen, dann kann man auch einen alten Bauwagen als Stall umbauen. Der steht dann auf Räder und man braucht dafür keine Genehmigung.

  5. #5

    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    991
    Themenstarter
    hallo,

    Der Hühnerstall ist ca.7-9 qm groß.
    Isgesamt leben 22 Tiere darin.(aber wir wollen nächstes jahr noch 2 enten.wir wollen kleine Küken und kleineEnten:wir haben 2 goggel,14 Hühner,und 6 Enten.)

    Wir haben ein innenauslauf und ein Ausenauslauf der innen ist ca.130qm der drausen Ähm ca.40-60 isngesamt also ca.170qm.

    Sie haben manchmal Trinken im Stall.


    rechtlich ist alles Ok ganz sicher weil neben unseren Hühnerstall ist auch Platz ist noch mit eingezäunt und da will ich ihn hinbauen.

  6. #6
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich habe für 4 große sachsenenten einen schlafstall (ein fertigbausatz aus dem baumarkt - das ganze nennt sich kinderspielhaus und ist 110 x 110 cm groß.) drinnen gibts weder futter noch wasser, ist nur für die nacht zum schlafen da. die eier werden auch da reingelegt, allerdings hab ich kein extra nest, die eier liegen morgens in der einstreu.

    tagsüber sind sie im bach oder laufen auf dem grundstück rum - futter und wasser gibts draußen.

    funktioniert ganz gut bisher. ich miste einmal in der woche aus, allerdings wäre häufiger ausmisten wohl sinnvoll wenn man blitzblanke eier will.

    PS: das kinderspielhaus gabs im herbstabverkauf im baumarkt um 99€
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #7
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Oberhuhn Laura Beitrag anzeigen
    wir haben 2 goggel,14 Hühner,und 6 Enten.)



    rechtlich ist alles Ok ganz sicher weil neben unseren Hühnerstall ist auch Platz ist noch mit eingezäunt und da will ich ihn hinbauen.
    2 Hähne für nur 14 Hühner - ich würde da nur einen halten.

    Das mit dem "rechtlich ist alles Ok" mag wohl von Deiner Sicht aus so sein. Aber was ich meinte war, dass man auf dem eigenen Grundstück nicht einfach alles drauf bauen kann, was man will. Es gibt da Gesetze und Verordungen die eingehalten werden müssen.
    Stell dir vor, Du baust da einen Stall. Dann kommt irgendjemand und macht ein Foto vom Flugzeug aus von dem Grundstück - hier bei uns so geschehen, da das Regenwasser ab nächsten Jahr mit Abwassergebühren berechnet wird. Da ist dann jedes Dach zu sehen und wenn das nun nicht mit den genehmigten Gebäuden beim Grundbuchamt überein stimmt, dann gibts da von einer Behörde Ärger. Dann muss vielleicht der Stall wieder abgerissen werden, da er ohne eine Genehmigung gebaut wurde.

    Ich weiß, dass Du noch zur Schule gehst und dich somit auch niciht auskennst. Aber es ist nunmal so, dass wenn man ein Gebäude baut, diesen Bau sich auch genehmigen lassen muss. Meist ist das abhängig von der Größe und das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

    Hast Du schon mal eine Baustelle gesehen? Schau mal genau hin, wenn Du mal wieder an einer vorbei gehst. Irgendwo sichtbar hängt da dann ein Schreiben (hier in Baden - Württembert: ein weißer Zettel mit einem roten Punkt und da steht auch was drauf). Das ist die offizielle Baugenehmigung. Ohne diese Genehmigung darf man eigentlich nichts bauen, auch nicht alles umbauen an einem Gebäude außen.

    Also kurz und knapp: Auch auf dem eigenen Grundstück darf man nicht alles machen was man will.

  8. #8
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Wenn Du den Tieren nachts kein Wasser reinstellst, bleibt der Stall auch trockener. Sie schlafen ja eh nachts und brauchen da nichts. Enten schmaddern dann in den frühen Morgenstunden, wenn es langsam hell wird, mit herum.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  9. #9

    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    991
    Themenstarter
    hallo,

    ich habe meinen Papa gefragt er hat gesagt wir dürfen dort etwas hinbauen.

    Am anfang sind sich die 2 goggl noch hinterhergerant aber jetzt ist das eigentlich kein Problem mehr sie verstehen sich Prächtig.Sie stehen oft zusammen neben einander und machen beiderseitig eigentlich nichts.

    Wir kriegen ab frühjahr neue Hühner .Wir brüten neue Enten und Hühner und dann werden die 2 Goggl schon klar kommen (tun sie sowieso).
    ich stelle ihn in Zukunft ein paar bilder rein wenn ich kapier wie es geht und schönes Wetter ist wo sie nicht blöd ''drein gucken''(von meinen Entis.

    lg Laura

    PS:wir hatten mal 25 Hühner.(davon haben wir 7abgegeben und 3 sind an allterschwäche gestorben )

  10. #10
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.039
    Hallo Laura,

    wir hatten anfangs auch die Laufenten im Hühnerstall mit untergebracht. Das ist aber nicht wirklich ideal. Wir haben die Enten nun auch in einem Extrastall. Rückblickend kann ich nur Jedem raten Enten nicht im Hühnerstall zu halten besonders im Winter ist das sehr ungünstig wegen der Feuchtigkeit.

    Wir haben uns ein Gartengerätehaus (Bausatz aus dem Baumarkt) für die Entten aufgebaut.
    Jetzt im Herbst bekommt man die Gartenhäuser meist günstiger. Wenn es für dich von der Größe her reicht, kannst du dich auch nach einem Bausatz Kinderspielhaus umsehen. Unter Umständen kommst du da preislich sogar besser weg als wenn du das Baumaterial einzeln kaufst.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meine Huhnis
    Von naddel_z im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.05.2007, 08:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •