 |
-
Bachelorarbeit
Hallo
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit möchte ich ein Thema über Hühner schreiben. Speziell Naturbrut VS. Kunstbrut. In weiterer Folge natürlich auch die Massentierhaltung. Ich muss vorab einen Text abgeben, wie ich mir das genau vorstelle und möchte euch bitten evtl Fragestellungen zu ergänzen bzw. zu korrigieren. Ich danke vorab schon mal fürs lesen und dass ihr euch Zeit nehmt 
Ich freue mich schon auf eure Meinung!
lg Steffi
Das wäre mein Text:
In meiner Bachelorarbeit möchte ich das Verhalten der Hühnerküken dokumentieren. Angefangen bei dem Brutei: Wie wirkt sich das Bruteimindestgewicht auf den Schlupferfolg und in weiterer Folge auf die Entwicklung des Kükens aus? Wie entwickelt sich das Küken im Ei und nach dem Schlupf? (Gewicht - Wiegetabelle) Schon bevor das Küken geschlüpft ist, beginnt es Kontakt mit der Außenwelt aufzunehmen. Die Küken erkennen sich untereinander an der Stimme und den verschiedenen Lauten. Sie bauen schon eine intensive Bindung zu den Geschwistern und ihrer Mutter auf. Ich möchte nun herausfinden, inwieweit sich die Küken auch auf den Menschen prägen lassen - wie viel Beschäftigung ist notwendig, damit sie den Menschen vollkommen vertrauen. Von K. Lorenz weiß man, dass sich Gänseküken 100% auf ihn prägen ließen. Die Frage ist nun, ob sich Hühnerküken ebenfalls 100% auf den Menschen einlassen oder nicht? Wenn man die Küken zu einer "echten" Mutter setzt, verlassen sie sich dann auf ihre Urinstinkte und verlassen die Ziehmutter, um bei einer Henne alles wichtige zum Leben zu erlernen? Wie entwickeln sich die Küken einer natürlichen Aufzucht im Vergleich zu Küken aus einer künstlichen Brut? Es gilt zu hinterfragen welche Schwierigkeiten es geben könnte bei einer künstlichen/natürlichen Aufzucht. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus den jeweiligen Aufzuchtsvarianten? Interessant ist sicher auch die Beobachtung unter der Rotlichtlampe. Bei der künstlichen Aufzucht werden die Küken durch eine Rotlichtlampe gewärmt, die es ihnen ermöglicht auch in der Nacht ihre Umgebung wahrzunehmen. Wie oft fressen Küken in der künstlichen Aufzucht? Wie schauen Wach- und Schlafphasen aus? (zeitliche Dokumentation) In weiterer Folge kann man das Sozialverhalten der Tiere dokumentieren. Wie gliedern sich solche Tiere in eine Gruppe ein? Sind diese Tiere durch den Menschen fehlgeprägt und nehmen adulte Tiere den Menschen als Geschlechtspartner wahr oder gelingt es ihnen sich vollständig in eine Gruppe einzugliedern und andere Tiere anzunehmen? Im Gegensatz dazu stehen natürlich die Naturbruten. Wie verhalten sie sich dem Menschen gegenüber?
In der Eierindustrie wäre eine Naturbrut undenkbar, da der zeitliche/finanzielle Aufwand nicht in Relation zum Ertrag steht. Ich würde im Rahmen meiner Bachelorarbeit den Eiproduzenten XXXi in Ort XY besuchen. (Bodenhaltung) Dort würde ich mich erkundigen, woher sie ihre Legehennen beziehen. (Brutbetrieb) Was geschieht in solchen Brutbetrieben mit den Hähnen? Die meisten werden nach dem Schlupf vergast oder gleich eingeschreddert. Wäre es wirklich unrentabel sie als Masthähnchen zu mästen? Wie weit ist das im Tierschutzgesetz erlaubt? Unter welchen Bedingungen müssen die Hennen in Legebetrieben ihr dasein fristen? Welches Verhalten bzw. welche Verhaltensstörungen kann man feststellen? Ist es den Hennen in solchen Betrieben überhaupt möglich ihr natürliches Sozialleben auszuleben und wie regeln sie die Hackordnung untereinander? Wann werden solche Hennen ausgetauscht und was geschieht dann überhaupt mit ihnen? In weiterer Folge kommt man dann auf das Thema Massentierhaltung. Da könnte man z.B. mit einem Fragebogen herausfinden, inwieweit die Menschen überhaupt über die verschieden Haltungsbedingungen von Legehennen Bescheid wissen. Wie schaut der Kaufkonsum von Eiern aus? Werden nur die billigen (Bodenhaltung) gekauft, weil sie eben billig sind oder achtet man darauf, woher die Eier stammen. Meiner Meinung nach sollte man auch die Schüler für dieses Thema sensibilisieren, weil nicht alles was billig ist, auch gleich gute Qualität ist. Die Schüler sollten wissen, dass es nicht nur das Produkt gibt, sondern auch eine Vorgeschichte. Ich glaube, dass das in Ballungszentren ein größeres Problem ist als auf dem Land.
Danke an alle, die bis hierher gelesen haben =)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen