Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Unser Mardersicheres Gehege

  1. #1
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.001

    großes Grinsen Unser Mardersicheres Gehege

    Hallo zusammen,

    jetzt ist er endlich fertig: Der Auslauf wenn wir nicht im Garten sind.
    35 qm - und im nächsten Jahr wird er ordentlich begrünt. Nach doofen Erfahrungen mit fremden Hunden der meine Hühner verletzt hat haben wir Vollgas gegeben und das Gehege für die Zeit gebaut, in denen wir nicht im Garten sind - aber die Hühner sollen ja trotzdem an die frische Luft.

    Ring-Beton-Fundament, stabiles Holz, Draht mit einer Maschenweite von 16mm und einer Stärke von 1,2 mm - alles an jedem zweiten Quadrat quasi festgetackert (Kompressor).
    War eine sehr interessante Arbeit mit viel Spaß.
    OK, die Hühner finden es doof jetzt eingesperrt zu sein - aber ich gehe vor Sonnenaufgang zur Arbeit und komme auch erst in der Dämmerung oder später wieder. Letztes Jahr mussten sie dann immer drinn sein und hatten nur ca. 1 Stunde Freilauf. So können sie rein und raus wie sie wollen und so wie ich oder mein mann im Garten sind, haben sie wieder FREILAUF ohne Ende

    Johannisbeerbüsche und Kleintierrasen ist wie gesagt im Frühjahr dran.

    Ich habe eine Woche lang getestet, ob auch wirklich kein Marder rein kommt: Thunfischdose auf und reingestellt. Nach der Testphase gabs dann den Durchbruch direkt zum Stall.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  2. #2

    Registriert seit
    23.01.2011
    PLZ
    89361
    Beiträge
    15
    Hallo Miss Boogle,

    das sieht ja super aus
    Ich finde deine Idee mit der Dose Thunfisch super, ich werde das auch testen
    und sehen ob unsere Voliere auch so sicher ist wie wir denken

    Liebe Grüße Loriot

  3. #3
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.001
    Themenstarter
    Hallo Loriot,

    schön, dass die Voliere und die Thunfisch-Idee gefällt. Hoffentlich war das nicht ein Marder der keinen Thunfisch mag
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  4. #4
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    toll-sehr professionell-wünsche deinen Huhnis guten Aufenthalt dort--
    Liebe Grüße von Bianca

  5. #5
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Wow !
    Das ist ja eine Luxus-Hühnervoliere !
    Ich bin begeistert !

    Wenn dann im nächsten Jahr noch mehr Grün hineinkommt, ist es echt perfekt !

  6. #6
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Wow...das sieht echt total gut aus. Daumen hoch..wie lange habt ihr denn für den Bau gebraucht und wie hoch waren die Kosten. Wieviele Hühner hast du denn?

  7. #7

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Huhu,


    die Voliere sieht ja Klasse aus

    Warte übrigens auf deine Mail

    lg Paultschi

  8. #8
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Miss Boogle - das ist wirklich ein Superteil ! Glückwunsch
    LG, Saatkrähe

  9. #9
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Sieht richtig stabil aus. Kosten würden mich auch interessieren.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  10. #10
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.001
    Themenstarter
    Guten Morgen zusammen!!

    Also für das Betonfundament haben wir gut eine Woche gebraucht. Wir haben den Fertigbeton genommen (da einfach viel einfacher zu verarbeiten und wir so etwas vorher noch nie gemacht hatten) 2cbm Beton. Das anstrengendste war das Ausheben und eine elegante Lösung zu finden, dass der Strauch (Lieblingsplatz der Hühner) noch mit reinkann.
    Für den Holzaufbau (zurechtsägen, streichen und verschrauben) haben wir auch 4 Tage benötigt. Das Antackern vom Draht auch 5 Tage.
    Kosten: knapp 2.000 € (darin ist aber auch der Betonmischer, die Verschalbretter, die ganzen Verankerungen, Schrauben, Draht und Holz + Kleinigkeiten) mit berechnet.

    Ich habe insgesamt 14 Tiere - 2 Hähne, 8 Hennen und 4 Küken (jetzt fast 3 Monate alt).
    ...und ja, die Hähne vertragen sich. Keine blutigen Kämpfe nur rumgescheuche ab und zu. Aber Nachts sitzen sie nur 1 Henne entfernt voneinander
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mardersicheres Volierendraht: welche Stärke?
    Von Roksi im Forum Umfragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.07.2015, 18:53
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.04.2015, 15:04
  3. Gehege
    Von Marci1984 im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.06.2010, 07:44
  4. Gehege 8m x 0,7m
    Von w@cht3l im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 11:41
  5. Gehege
    Von Benedikt im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2008, 22:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •