Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Bittere Kürbisse

  1. #11
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Danke Lino !

    Hoffentlich gehts eurer Kleinen bald wieder ganz gut !
    Liebe Grüße
    Doris

  2. #12
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ist ja schon ein Ding,
    haben die Kindergärtnerinnen nicht mal von dem Kuchen gekostet?!
    Futter macht Freunde.

  3. #13
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Vielen Dank Euch!
    Unserem Töchterchen war heute Abend, als ich nach Hause kam, nichts mehr anzumerken. Alles wieder im grünen Bereich!
    Eine Reaktion der Erzieherinnen der Gruppe unserer Tochter haben wir nicht mehr erhalten, ich hatte lediglich mit der Leiterin des Kindergartens gesprochen. Bin mal gespannt, ob noch eine Rückmeldung kommt. Vorwürfe wollen wir den Erzieherinnen nicht machen, wir sind ja eigentlich froh, wenn hin und wieder mit den Kindern mal gekocht wird.
    Not as dorky as you'd think...

  4. #14
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Zu Mittag gab es bei uns heute selber angebauten, nicht bitteren Kürbis, nämlich Gem Squash, unser absoluter Favorit!
    Deshalb sollte man IMMER Sortenreine Kürbissamen zum anbauen nehmen/kaufen!
    Es gibt viele die die Samen des gerade gegessenen Kürbis aufheben zum aussähen fürs nächste Jahr, das kann sehr problematisch werden da man nicht wissen kann ob er mit Zierkübissen fremdbestäubt wurde!
    Meist kommen ganz andere Kürbisformen heraus sogenannte Bastarde die dem Elternkürbis in nichts ähneln!
    Wenn man nicht jedes Jahr Samen kaufen will kann man auch die gerade noch geschlossenen Blüten selbstbestäuben und dann mit einer Tüte verschließen, der Kürbis der daraus entsteht hat dann wieder Sortenreine Kerne!
    Da ich neben meinen Butternuts auch immer ein paar Zierkürbisse (für Deko) pflanzte kaufe ich meine Samen jedes Jahr neu!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #15
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Oho, da hatte meine Mam ja recht, dass man Zierkürbisse nicht essen kann oO...
    Finde ich schon ein wenig fahrlässig von den Kindergärtnerinnen, und würde ihnen den Sachverhalt mit den Kürbissen nochmal ganz explizit mitteilen...

    Haben denn so verkreuzte Kürbisse auch einen komischen Geruch, oder merkt man es wirklich nur über's Schmecken?

    LG,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #16
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Ja Pudding, da hast Du recht, ich verwende bei den Kürbissen auch nur zertifiziertes Saatgut.

    @ Andreas: Ja , leider ist die Giftigkeit von Zierkürbissen und auch den Kreuzungen von Speisekürbissen mit Zierkürbissen nicht allgemein bekannt. Der Leiterin habe ich es erklärt, sie haben es nicht gewusst. Zum Glück reagieren Kinder auf bittere Nahrungsmittel sensibel.
    Was ich heute aber gelernt habe ist, dass bittere Gurken auch giftig sind, sie enthalten das gleiche Gift wie die Zierkürbisse. Riechen kann man es meines Wissens nicht.
    Not as dorky as you'd think...

  7. #17
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Nicht jeder Zierkürbis ist auch einer!
    Es gibt viele Kürbisssorten die zwar wegen ihrer Form/Schönheit angepflantzt werden aber auch essbar sind!
    Auch diese laufen bei vielen unter der Bezeichnung "Zierkürbis" deshalb sollte man schon differenzieren!

    Wenn ich Kürbisse verfüttere dann probiere ich vorher immer ob sie bitter schmecken (Lecktest) wenn sie nicht bitter schmecken kann man sie bedenkenlos verfüttern egal wie schön sie aussehen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •