Ich würde sagen, dass das passt. Bin aber auch kein Spezialist im Thema Futter.
Hier gibt es einen schönen Thread. Da wird alles übers Futter beschrieben. Da lernt man, was was ist.
Kann ich nur empfehlen:
http://www.huehner-info.de/infos/fut...standteile.htm
http://www.huehner-info.de/infos/fut...tandteile2.htm
http://www.huehner-info.de/infos/fut...tandteile3.htm
http://www.huehner-info.de/infos/fut...tandteile4.htm
In Teil 4 sind Tabellen, wo du siehst, was eine Henne pro Gewicht am Tag so braucht. Wenn du ein bisschen weniger von allem fütterst, ist es jetzt auch keine Schande.Im aufgenommenen Futter sollte dann folgendes je Tier und Tag drin sein:
Masthähnchen: 6,3 -33g (verdauliches) Rohprotein , 0,37-2,11 MJ ME
Junghennen: 4-8g (verdauliches) Rohprotein, 0,6-1,1 MJ ME (je nach Körpergewicht)
Legehennen: 20-17g (verdauliches) Rohprotein, 1,5-1,3 MJ ME (je nach Legeleistung)
Ein Ei "verbraucht" davon bis zu18g Rohprotein und 0,6MJ ME, wobei für die Bildung von 1g Eiereiweiß etwa 1,7g Rohprotein benötigt werden. Zum "verdaulichen" Rohprotein: das ist der Anteil, der "im Huhn bleibt" , oder umgekehrt: so viel Proteine/AS muß das Huhn aus dem gesamten Rohprotein im Futter wirklich aufnehmen können. Beträgt im ganz groben Durchschnitt 80% des RP, und ist abhängig vom Einzelfuttermittel.
Manche Menschen essen ja auch kein Obst und Gemüse, sondern morgens Nutellabrot, mittags Thaisuppe und abends Chips. Wobei man beim Huhn berücksichtigen muss, dass es jeden Tag ein Ei legt und das dann auch Ressourcen zieht.
LG
Lesezeichen