Hi Leute,
ich hätte mal wieder ne Frage:
Was kann ich den Hühnern füttern, um ein gläzenderes Gefieder zu bekommen?
![]() |
Hi Leute,
ich hätte mal wieder ne Frage:
Was kann ich den Hühnern füttern, um ein gläzenderes Gefieder zu bekommen?
also generell würde ich sagen: frisches gefieder glänzt immer, ausser die tiere sind krank oder grob fehlernährt.
alte federn bekommst du auch mit tollem spezialfutter nicht mehr glänzend.
meine hühner haben durchwegs glänzendes gefieder, ich gebe ins weichfutter immer etwas pflanzenöl mit hinein (sonnenblumen oder distelöl) - aber das mache ich eigentlich zur besseren vitaminverwertung. ob der gefiederglanz dadurch kommt wage ich zu bezweifeln![]()
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
und das bringt auch noch was wenn die federn schon fertig entwickelt sind?
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Sobald die Feder trocken ist, ist die Entwicklung abgeschlossen. Also bewirkt das Futter nix mehr.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
folglich: vor und während der mauser besonders gut und reichhaltig füttern(was das jahr über aber ein reichhaltiges futter nicht ausschließt) oder rhodeländer kaufen. diese glänzen so schlimm, als wären sie nass...
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Das ist richtig.Sobald die Feder trocken ist, ist die Entwicklung abgeschlossen. Also bewirkt das Futter nix mehr.
Aber wenn man während der Mauser dem Futter etwas Leinsamen zusetzt, dann ist das für den spätern "Lack" des Gefieders nicht verkehrt.
MfG
Ernst Niemann
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
aha! dort steht doch tatsächlich, dass bei zu reichhaltigem proteinfutter zwerghühner zu groß geraten können, sobald ich es korrekt verstanden habe.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
jaein, oder eher, in der theorie nicht, in der praxis würde ich differenzierter betrachten. wenige stunden nach nahrungsaufnahme können wirkstoffe davon in der feder nachgewiesen werden, klar sind die federn kaputt, wächst da vor der mauser in der regel auch nichts nach.
bekommen ich z.b. eine fremdhenne für die zucht die unter widrigen umständen gehalten wurde (sieht z.b. aus wie ein gerupfter handfeger) bekommen die restlichen haupt- oder deckfedern nach optimaler fütterung wieder eine bessere federqualität. in diesem fall gebe ich walnüsse (gibs reichlich hier dank walnussbaum), optimale eiweisgaben und gelbe hirse. manchmal schieben dann auch neue federn nach auch wenn keine mauserzeit ist...
cu
andi
Lesezeichen