Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: marans - brutfreudig oder nicht?

  1. #1
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076

    Fragezeichen marans - brutfreudig oder nicht?

    wie sind eure erfahrungen? kann man eine generelle aussage treffen?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  2. #2
    Avatar von bibasch
    Registriert seit
    01.03.2011
    Ort
    Greifenstein
    PLZ
    35753
    Beiträge
    1.199
    Also meine Marans Dame vom März führt im Moment 10 Küken . Sie hat sie aber nicht selbst gebrütet .
    Als sie Gluckig wurde , habe ich sie sitzen lassen bis die Kükis im Brüter geschlüft waren .
    Sie hat sie ohne Probleme angenommen . Nun ist sie eine Glückliche Mama .
    Lg Birgit
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.273
    Ich hatte 2x2 Marans aus verschiedenen Linien. Die beiden aus der ersten Linie haben beide mehrfach erfolgreich gebrütet und geführt, die zwei aus der anderen Linie nie, auch nicht beim Vorbesitzer. Die beiden ersten sind gute neun Jahre alt geworden und haben bis zum Schluss immer noch ein paar Eier gelegt, von den beiden letzten lebt mit ca. 6 noch eine und wirkt schon richtig alt und legt auch nicht mehr.

    LG, Sonja

  4. #4
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222
    Hallo !

    Meine Marans-Hybridenmixe haben meist erst im Juni/Juli gegluckt ! Meist wünscht man sich aber früher gluckige Hühner , weil dann die Küken bis zum Winter genug Zeit zum wachsen haben !
    Lg Max

  5. #5
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Meine beiden Marans Hennen legen seit 12 Monaten fast durchgängig Eier und waren nie gluckig. Mit der Legeleistung war ich im ersten Jahr zufrieden. Eine von den Hennen macht jetzt wegen der Mauser eine Legepause, die andere hat gemausert ohne zu pausieren. Also wenn man unbedingt eine Glucke braucht, eignen sich Marans wohl eher nicht so. Zwergwyandotten sind viel häufiger gluckig!
    Mariechen



  6. #6
    Avatar von Flocke
    Registriert seit
    04.04.2011
    Land
    NRW
    Beiträge
    242
    Wir haben drei Marans, alle von Januar 2011. Zwei legen seit Mai durchgängig, die andere war im Sommer zwei Mal gluckig. Anschließend hat sie auch gleich vier bzw. sechs Wochen Legepause gemacht. Wirklich viele Eier gabs von ihr also bisher noch nicht. Die beiden anderen haben wie bei Mariechen sogar in der Mauser weitergelegt.
    LG Flocke
    1,1 Welsumer, 0,2 Marans, 0,1 Vorwerk, 0,2 Italiener, 0,2 Westfälische Totleger, 0,2 Araucana, 0,2 Grünleger, 0,2 Königsberger, 0,1 Sussex, 0,1 Goldsperber, 0,1 Blausperber, 0,1 Amber, 1,2 Zwerg-Phönix-Seidi-Mixe, 0,3 Seidis

  7. #7
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    nimm doch am besten mal Kontak mit den Leuten vom Maran Club auf.
    Dort sitzen die experten u. die sollten Dir kompetent auskunft geben können

    www.marans-club.de
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  8. #8
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Also, ich denke, Marans haben grundsätzlich recht wenig Bruttrieb. Sind eben auch eine der Rassen, die auf Legeleistung selektiert wurden. Ausnahmen mag es geben. Meine haben in sechs Jahren noch nie länger gegluckt.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  9. #9
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Flocke Beitrag anzeigen
    Wir haben drei Marans, alle von Januar 2011. Zwei legen seit Mai durchgängig, die andere war im Sommer zwei Mal gluckig. Anschließend hat sie auch gleich vier bzw. sechs Wochen Legepause gemacht. Wirklich viele Eier gabs von ihr also bisher noch nicht. Die beiden anderen haben wie bei Mariechen sogar in der Mauser weitergelegt.
    Hast du dich da wirklich nicht verrechnet? Nach 16-20 Wochen legen die meisten Hybriden noch nicht und Marans sind eher ziemlich spät legereif!
    Mariechen



  10. #10
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Meine Marans hat auch noch nie gegluckt. Macht gerade Legepause in der Mauser.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn oder Henne Marans und Marans-Araucana-Mixe 6 Wochen
    Von Hühnergrünschnabel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2015, 16:32
  2. weing Brutfreudig
    Von Sibille1967 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.08.2014, 14:48
  3. MARANS-HAHN oder NICHT
    Von manharter im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.11.2011, 11:02
  4. Marans oder nicht?
    Von Drachenreiter im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.09.2007, 21:27
  5. Ist es nun ein Marans oder nicht
    Von altsteirer im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 01:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •