Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hahn nach Angriff ohne Schwanz

  1. #1

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    3

    Hahn nach Angriff ohne Schwanz

    Hallo Allerseits,

    heute am späten Nachmittag wurde unser schöner und einziger Vorwerk Hahn angegriffen. Ihm fehlen jetzt fast alle Schwanzfedern und einige Rückenfedern, zu weiteren Verletzungen kann ich noch nichts sagen - meine Frau ist gerade zum Tierarzt.
    Hat jemand eine Ahnung wer für solche Verletzungen verantwortlich ist ? Nach dem was ich bisher so gelesen habe kommt wohl am ehesten ein Hund in Frage, oder?
    Unsere Hühner gehen gerne mal in das an unser Grundstück angrenzende Wäldchen, der Überfall ereignete sich vielleich zwei Meter hinter dem Gartenzaun.

    Ich hoffe die Bilder zeigen den elenden Zustand einigermaßen!

    Gruß

    Atze
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von xenia
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    93

    RE: Hahn nach Angriff ohne Schwanz

    Hallo,

    das sieht ja furchtbar aus.....der ärmste

    Leider sind die Bilder nicht so gut-aber könnten die Federn nicht auch rausgerissen sein?
    Von "lieben Nachbarn" wenn Du sagst er geht raus??Oder ist da ein Hund nebenan?

    Auf jeden Fall hoffe ich das er und ihr auch es gut übersteht.

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Ja du hast schon recht die Federn sind herausgerissen, aus der Nachbarschaft kommt garaniert niemand in Frage - es gibt hier im Umkeis von 1 -1,5 km nur einen ur-alten Yorkscher der ist schon zu langsam und fast ausschließlich im Haus.

    Konte natürlich keine besseren Bilder machen, meine Frau ist wie gesagt sofort zum Tierarzt. Wenn er dass noch übersteht gibts morgen ein paar bessere Bilder.

    Gruß

    Atze

  4. #4
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Der "Hund" könnte auch ein Fuchs gewesen sein.......
    Aber keine Panik: was man so auf den Bildern erkennt sollte es Dein Wecker ohne größere Probleme überstehen. Du solltest ihn aber erst wieder zu den Hennen lassen, wenn er neue Federn hat. Sonst besteht die Gefahr, daß die Hennen immer wieder an der wunden Stelle herumpicken und das beschleunigt den Heilungsprozess natürlich nicht unbedingt!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  5. #5

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo allerseits,

    nach gestriger Untersuchung beim Tierarzt steht fest, dass ein Greifvogel zugeschlagen hat. Dem Hahn geht es nach einer Antibiotikabehandlung und div. Leckereien aus der Küche dem Umständen entsprechend gut.
    Selbstverständlich wurde er zu seinm eigenem Schutz umgehend von seinen Hennen getrennt (das scheint Ihm aber gar nicht so recht zu gefallen).

    Wir hoffen natürlich, dass sein Gefieder schnell nachwächst.
    Weiß jemand wie lange so etwas dauert?

  6. #6

    Registriert seit
    20.03.2005
    Beiträge
    95
    Hallo Atze,

    scheint mir auch so, es war ein Greif. Der Hahn hatte Glück, das der Greif Hinten mit Vorne verwechselt hat, sonst bekäme er gar keine Federn mehr. Bei einem Fuchs oder Hund, wäre er nicht mehr nach Hause gekommen. So hart es ist, aber wenn deine Hühner in den Wald zum Spazieren gehen dürfen, mußt damit leben, das mal das Eine oder Andere fehlt.
    Ich denke mal, bevor die neuen Federn da sind, werden die Wunden längst geheilt sein. Wird schon eine Zeit lang gehen. Arne hat vollkommen recht, laß ich ja nicht zu den Hühner (was jetzt zur Zuchtzeit natürlich ärgerlich ist), denn wenn mal ein Huhn Blut gerochen hat, gehen die ab wie Schmits Katze. Also, ich würde ihn auf jeden Fall solange von den Andren fern halten, bis die Wunden wieder gut verheilt sind.

    @Arne:
    James ist wieder nach langer Zeit im Lande, Prüfungsstress ist zum Glück nun vorbei, bis zur Nächsten . Was machen deine ollen Federkneule, schon gehörig am brüten?

    Grüßle,
    James

  7. #7
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von james...
    @Arne:
    James ist wieder nach langer Zeit im Lande, Prüfungsstress ist zum Glück nun vorbei, bis zur Nächsten . Was machen deine ollen Federkneule, schon gehörig am brüten?

    Grüßle,
    James
    Grüezi oller Butler, Du.
    Nee, meine ZC sind pfiffig: die haben mitbekommen, daß sie wieder 2 Monate eingebuchtet werden und verschieben die Brüterei, bis sie wieder raus dürfen!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  8. #8

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo,
    na da kann sich Dein Gockel ja noch glücklich schätzen, dass er nicht Opfer des "Rügen-Habichts" geworden ist. Mal angenommen es wäre doch so, was dann Rollkommando marschmarch...
    Grüße Peter

Ähnliche Themen

  1. Cream Legbar Hahn mit nach unten zeigendem Schwanz
    Von Claudia528 im Forum Züchterecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.11.2022, 11:58
  2. Neue Hennen ohne Schwanz
    Von Frosty im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.05.2021, 13:44
  3. küken ohne schwanz?
    Von phoenix27 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 04.09.2015, 20:05
  4. Hahn ohne Schwanz oder Henne?
    Von Sternenvogel im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.07.2014, 22:43
  5. gibt es Marans mit und ohne Schwanz ?
    Von Nati im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 13:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •