Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hilfe! Apatisches Huhn mit blauen Ohrscheiben

  1. #1
    Avatar von Floriane_hat_Hühner
    Registriert seit
    19.10.2011
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    37

    Hilfe! Apatisches Huhn mit blauen Ohrscheiben

    Liebe Wissende,

    eine meiner westf. Totlegerhennen wollte heute morgen nicht von der Sitzstange und beim genaueren Betrachten stellte ich fest, dass ihre ansonsten weißen Ohrscheiben ganz blau sind.

    Sie ist seit einer Woche bei mir und hat noch keine Eier gelegt. (legereif)

    Ich habe sie dann in den Auslauf gesetzt, aber sie sitzt still, mit aufgeplusterten Gefieder da...

    Was kann das sein? Ist das ansteckend? Soll ich sie separieren?

    Ich mach mir solche Sorgen! Bin sowieso schon fast zum Hypochonder geworden, was meine Hühner angeht seitdem ich mich hier im Forum im Moment über Krankheiten informiere.

    Bin mir aber sicher, dass es den anderen gut geht, aber jetzt dieses tatsächliche "Drama"!?

    Bitte helft mir schnell! Der TA meines Vertrauens ist im Urlaub und die Vertretung kennt sich nur mit Haustieren aus.

    LG Floriane
    1,4 Westfälische Totleger gold, 0,2 Araucaner, 0,2 Appenzeller Spitzhauben gold gepunktet, 0,2 Italiener, 0,2 Maran, 0,2 Italiener, 1,0 Jack Russel, 1,0 Katze, ?,? Fische, 0,0 Mann... ;-)

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    blaue Ohrscheiben hab ich auch noch nie gesehen.... Frisst und trinkt sie noch?
    setz das Mädel erstmal einzeln unter Rotlicht , das Aufplustern zeigt , dass es ihr kalt ist.
    Dann könntest Du Bauch und Kropf abtasten , ob es da Auffälligkeiten gibt. Achte auch auf den Kot , hat sie Durchfall?
    Als Vergleich kannst Du eine gesunde Henne abtasten.
    Schleim oder Beläge im Schnabel? Atemgeräusche?
    Dann würde ich noch Fieber messen. Ein Thermometer in nen Einweghandschuh , und hinten rein.

    Ist der Kropf leer , und der Unterbauch weich , kannst Du ihr vorsichtig Eigelb mit Traubenzucker einflößen , das gibt Energie.

    *daumendrück*

    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3
    Avatar von Floriane_hat_Hühner
    Registriert seit
    19.10.2011
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Danke Phoenix! Werde gleich mal untersuchen!
    1,4 Westfälische Totleger gold, 0,2 Araucaner, 0,2 Appenzeller Spitzhauben gold gepunktet, 0,2 Italiener, 0,2 Maran, 0,2 Italiener, 1,0 Jack Russel, 1,0 Katze, ?,? Fische, 0,0 Mann... ;-)

  4. #4

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Hallo! Ist der Kamm noch normal rot oder wird der auch langsam dunkel oder Blau dann würde ich auf ein Herz- oder Kreislaufproblem tippen Gruss Windfried

  5. #5
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo Windfried ,

    das war auch meine Überlegung zu den blauen Ohren - erschwerend ist halt , dass Totleger keine richtigen Kämme haben
    gerade bei den jungen Hennen ist da nichts ausser eine ganz flache Wulst , sieht eher aus wie eine Narbe ...

    blaue Kopfanhänge deuten auf Herz-Kreislauf , das ist richtig - es kann aber auch Fieber sein.

    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  6. #6
    Avatar von Floriane_hat_Hühner
    Registriert seit
    19.10.2011
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Guten Abend ihr beiden,

    die Henne hatte kein Fieber, ehr Untertemperatur (37,6) Grad und ihr Kropf war leer. Ich habe sie ins warme Haus geholt und mangels Wärmelampe ne Wärmflasche gemacht.
    Das Eigelb in sie reinzukriegen war echt schwere Arbeit, aber sie hat es gefressen!
    Dann hab ich sie erstmal in Ruhe gelassen und ihr Katzenfutter, das Alleinfutter und Wasser hingestellt. Katzenfutter und Wasser fand sie nach ner Stunde auch gut. Der Kot war normal.
    Sie hat dann gegen 13 Uhr total Randale gemacht und ich war kurz davor sie wieder zu den anderen zu lassen, aber heute Nacht hat sie noch Stubenarrest. Sie machte aber wieder einen lebhaften Eindruck und das blau ist etwas zurückgegangen und sie war auch nicht mehr so blass um den Schnabel!

    Das mit den blauen Ohrscheiben hat mir aber Sorgen gemacht und ich hab was im Netz gefunden:

    http://www.g-e-h.de/geh-gefl/westfael.htm

    [Das Totlegerhuhn hat] "weiße oder leicht bläuliche Ohrscheiben".

    Kann es sein, dass sie nen Hormonschub oder so gekriegt hat und damit überfordert war? Ihre Schwester hat einen deutlich röteren Kamm, aber weiße Ohrscheiben. Beide haben noch keine Eier gelegt... mögliche Ursache?

    Morgen werde ich den TA auf jeden Fall anrufen und nachfragen und ein Mittel gegen Federlinge besorgen. Hab zwar keine gefunden und auch keine Nissen, aber Fraßspuren an den Schwanzfedern entdeckt! Könnte das auch eine Ursache sein? Oder hatte sie mal Federlinge und die Federn sind nur kaputt? Ja, ja, Fragen über Fragen...

    LG
    1,4 Westfälische Totleger gold, 0,2 Araucaner, 0,2 Appenzeller Spitzhauben gold gepunktet, 0,2 Italiener, 0,2 Maran, 0,2 Italiener, 1,0 Jack Russel, 1,0 Katze, ?,? Fische, 0,0 Mann... ;-)

  7. #7
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    Die Temperatur ist aber sehr niedrig...sie sollte schon 41 - 42 Grad haben...
    Halt das Mädel auf alle Fälle warm , und , falls sie noch nicht ausreichend frisst , mach das mit dem Eigelb / Traubenzucker weiter , damit der Stoffwechsel aktiv bleibt.

    Ja , freut mich , dass es der Kleinen wieder besser geht Manchmal wirkt Wärme Wunder!
    Lass aber auf jeden Fall noch den TA drüberschauen , irgendwo muss diese Untertemperatur ja herkommen.

    Hormonschub - wäre sicher eine Möglichkeit.

    Federlinge saugen kein Blut , die sind einfach nur lästig. Glaub ich jetzt nicht , dass das die Ursache ist / war. Aber bekämpfen schadet trotzdem nicht

    Halt uns bitte auf dem Laufenden!

    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #8

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Guten Abend! Bei Untertemperatur (unter 38 Grad ist schon deutlich) sollte regelmässig nachgemessen werden um Messfehler auszuschliessen. Mit Untertemperatur ist nicht zu spassen, kann viele Ursachen haben und schnell sehr gefährlich werden. Bitte das Huhn immer mit Wärme versorgen z.B. Rotlicht, Heizstrahler, Heizdecke mit Wärmflasche o.ä. Auf jeden Fall den Ursachen auf den Grund gehen am besten Tierheilpraktiker, Tierarzt o.ä. Alles Gute für dich und das kranke und auch die anderen Hühner, gruss Windfried
    Geändert von Windfried (31.10.2011 um 00:06 Uhr)

  9. #9
    Avatar von Floriane_hat_Hühner
    Registriert seit
    19.10.2011
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Hallo Ihr,

    der Henne ging es heute morgen augenscheinlich gut. Roter Kamm und Kehllappen, nicht blss obwohl die Ohrscheiben noch bläulich sind, 41 Grad, normaler Kot, lebhaft, frisst, trinkt und beschwert sich über die "Einzelhaft"!
    Ich hab mit dem TA telefoniert (der keine Ahnung hat) und er meinte, ich könne sie ruhig wieder zu den anderen lassen wenn alles gut ist. Also hab ich die gute in den Auslauf gesetzt, damit sie etwas Vorsprung vor den anderen hat.
    Dann die anderen raus: Jetzt sind die anderen 3 Totlegerdamen blaß und blau an den Ohrscheiben und am Kamm.
    Hätte ich bloß ehr in den Stall geguckt! Die sind aber ganz fit und fressen auch! Gestern Abend war alles OK. Die anderen 5 Damen und die beiden Hähne haben nichts! Also nochmal TA angerufen, er meinte, wenn ich wolle könne ich vorbeikommen, es sei aber voll heute und am Mi ist sein Kollege (der mit Ahnung!) wieder da.
    Hab versucht eine von den 3en zu schnappen, aber keine Chance...
    Wenn nicht eine Verschlimmerung eintritt warte ich jetzt bis Mittwoch ab.

    Ich hab ein paar Fotos gemacht, sind aber nicht gutgeworden. Lad sie trotzdem mal hoch:
    Bild000.jpgBild011.jpg das ist eins von nen Neukranken

    Bild019.jpg das ist die von gestern, die nicht mehr blass ist

    SDC11726.jpg und dieses Bild ist von letzter Woche, wo noch alles gut war!

    Ich frage mich was denn bloß los ist! Hab ich irgendwas komisches im Stall? Den anderen geht es ja gut - noch zumindest! Funktioniert die Lüftung? Die Scheiben sind nicht beschlagen und es ist alles trocken! Müsste eigentlich gut sein!

    Ich danke euch für die Beiträge und halte euch auf dem laufenden!

    LG Floriane
    1,4 Westfälische Totleger gold, 0,2 Araucaner, 0,2 Appenzeller Spitzhauben gold gepunktet, 0,2 Italiener, 0,2 Maran, 0,2 Italiener, 1,0 Jack Russel, 1,0 Katze, ?,? Fische, 0,0 Mann... ;-)

Ähnliche Themen

  1. Geschwollene Ohrscheiben
    Von KatzeMotzi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.09.2014, 22:40
  2. Hühner mit blauen Ohrscheiben
    Von Vincent van Gock im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.11.2013, 09:44
  3. gemobbtes, apatisches Huhn, brauche euren Rat !
    Von waldschrat. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 17:54
  4. gelbe Ohrscheiben, ist das normal?
    Von Verabalu im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 15:03
  5. apatisches Huhn
    Von miedoso im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.01.2011, 19:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •