Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Lege-Fall Nester - gewöhnungsbedürftig?

  1. #1

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    5

    Fragezeichen Lege-Fall Nester - gewöhnungsbedürftig?

    Wir haben bislang Legenester gehabt, die ich mit Stroh ausgelegt habe. Dadurch passierte halt das bei der Anzahl der Hühner von 100 Stück man nicht mehr den Überblick hat wer denn die Eier anpickt (außer man hat die Geduld und Zeit Stunden im Stall zu verbringen bzw. wenn Du da bist passiert nix - wenn Du raus gehst fallen sie über die Eier her ;-) )
    Jetzt haben wir uns diese Lege-Fall Nester zugelegt, da möchte aber keines der Hühner rein. Wie gewöhne ich die Hühner daran? Sonst war es immer schon kuschelig im Stroh, jetzt sollen sie auf einer Matte mit Loch sitzen.
    Ich habe die Not, wenn ich die Nester mit Stroh ganz herausnehme legen meine Hühner überhaupt nicht mehr. Auf die Art "wir streiken".

    Wie sind Eure Erfahrungen oder was soll ich machen?

  2. #2
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Ich würde die klappen abnehmen ,und Kunst Eier reinpacken Gips Plastik spielt keine rolle .Dann würde ich die Hennen ins Nest setzen .

    Ich habe es selbst erlebt das die Nester nicht gleich angenommen werden . Sind die alten Nester noch im Stall ?
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  3. #3
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Habe vor kurzem auch auf solche Legenester mit Loch umgestellt.
    Einige der Damen hatten wirklich ein Problem damit, und sind sehr ungern reingegangen. Ich glaube, das grösste Problem war wirklich diese Klappe vorne. Das hat ein paar doch sehr irritiert. Auch die Matten wurden heftigst bearbeitet und bescharrt. Traurig eigentlich, ich fand das mit dem Stroh schöner und natürlicher, aber leider gingen da auch immer Eier zu Bruch, weil die Dummchen ja immer zu mehreren im Nest hockten... Und wenn erst mal eins kaputt ist, wird es auch aufgepickt...

    Der "Drang" ein Ei zu legen, war aber schliesslich stärker und selbst die Primadonnen sind trotzdem rein, schon am ersten Tag. Eine ganz gewitzte ist zwar über die Stallbegrenzung geflogen und hat auf einen Heuhaufen gelegt, aber nach ein paar Tagen hat selbst die in die Nester gelegt.

    Ich glaube nicht, dass sie deshalb von heut auf morgen das Legen aufhören, das können sie biologisch gesehen glaube ich auch nicht...

    Was noch helfen könnte: Einen oder zwei Tage einsperren, wo die Nester sind. Wenn sie keine andere Möglichkeit zum "Rückzug" haben, legen sie mit Sicherheit rein.
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  4. #4
    Avatar von stef71074
    Registriert seit
    03.06.2005
    Beiträge
    1.180
    Hallo, der Züchter, von dem ich meine Zwerg- Brahma hatte, sagte die gehen da niemals rein! Und.... Er hatte Recht!

    Liebe Grüße

    Stefanie
    Unsere größte heldentat besteht nicht darin, niemals hinzufallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen, wenn wir gestürzt sind

  5. #5
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Was du auch noch versuchen könntest: in den ersten Tagen das Loch zumachen (feste Pappe o.ä.) und Stroh rein. Dann ist es so wie immer. Dann nach und nach immer mehr Stroh rausnehmen und irgendwann das Loch aufmachen. So haben sie die Chance, sich langsam daran zu gewöhnen.
    Würde in dem Fall die Klappen wieder anbringen, bevor alles Stroh raus ist (wenn du die Klappen überhaupt behalten willst...)

    Editiert wegen Tippfehlern. Das kommt davon, wenn man die Katze auf dem Arm liegen hat, wenn man schreibt ;-)
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    5
    Themenstarter

    Klappen und alte Nester

    Die Klappen habe ich nach hinten geklebt so das sie direkt ins Nest gehen könnten... und die alten Nester habe ich noch im Stall stehen. Bei solch einer Menge an Hühnern wollte ich die alten nicht gleich entsorgen, im Falle wenn die neuen nicht angenommen werden.

  7. #7
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Lasse aber dass Einstreu nicht in denn alten Nestern. Sonst werden sie diese bevorzugen.
    Das mit denn Klappen gehrt so wie du es gemacht hast ,ich würde aber zusätzlich wirklich paar Eier ins Nest packen .
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  8. #8

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge.

    Habe auch gelesen, daß man ein Plastikei an die Matte nähen soll damit es nicht ins Loch fällt. Werde das mal versuchen. Werde die neuen Nester von unten dicht machen, das zieht sicher an so einem zarten Hühnerpopo und werde dann das Stroh aus den alten Nester entfernen. Die Hühner müssen ja eh die Tage wieder aufgestallt werden. Gut das wir soviel Platz haben.

  9. #9

    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    668

    RE: Lege-Fall Nester - gewöhnungsbedürftig?

    Am Anfang habe ich die Nester auch mit Stroh ausgelegt.Später haben dann auch alle ihre Eier dort hinein gelegt. Ich glaube man braucht einfach etwas Gedult.

  10. #10

    Registriert seit
    23.02.2006
    Beiträge
    108

    RE: Lege-Fall Nester - gewöhnungsbedürftig?

    Ich gewöhne meine Hühner immer ganz einfach daran.
    Ich bestreiche ein Gibsei mit Heißkleber und klebe das auf die Matte, neben dias Loch. Das hält einige Wochen und die Hennen nehmen bei mir das Nest sofort an!!
    Herwig
    Wer kann sich schon Peterson und Findus auf einem 500ha Agrarbetrieb vorstellen?

Ähnliche Themen

  1. Lege Wachteln
    Von Grüne Wiese im Forum Wachteln
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 08.09.2013, 12:58
  2. welches Bio Lege(mehl)korn oder Lege(mehl)pellets
    Von jok58 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.07.2013, 20:38
  3. Lege-Gänse?
    Von Gert im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 12:57
  4. wie am schnelsten lege nester bauen schnell
    Von kalle12 im Forum Innenausbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 21:11
  5. Lege-Fall Nester - gewöhnungsbedürftig?
    Von Ostfriesen-Ei im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.03.2006, 13:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •