Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Abgemagert, weißer dünnflüssiger Kot, markanter Gerucht.. was ist es?

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Abgemagert, weißer dünnflüssiger Kot, markanter Gerucht.. was ist es?

    Hi,

    ich war heute mit einer Henne beim Tierarzt die mir nicht gefallen hat. Sie ist mager, schlapp, eingefallenes Gesicht, weißer flüssiger Kot.
    Der Geruch ist auch ziemlich seltsam, das ganze Huhn riecht dannach. Aber wonach kann ich nicht genau fest machen.

    Jetzt weiß mein Tierarzt auch nicht was es hat. Fakt ist: Kokzidien und Würmer negativ.

    So, dann kommt noch eine Bakterien oder Vireninfektion in frage, oder auch Salmonellen...

    Nur ich finde da nichts drüber, kann mir einer den Verlauf bzw. die Krankheitsanzeichen einer Salmonelleninfektion sagen?
    Vielleicht hat sonst jemand eine Idee.
    Die Henne hat jetzt AB bekommen für 10 Tage aber der Tierarzt weiß nicht was es ist.

  2. #2
    Avatar von jonas23
    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    Spabrücken
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    226
    Ich nicht aber du kannst ja mal googlen

  3. #3
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo
    Kann es vielleicht sein , dass der Nahrungsweg irgendwo dicht ist? Also Kropf , Magen , Darm ?
    ich hatte mal ein Mädel mit einer Magenverstopfung (hatte Hobelspäne gefressen) , da kam hinten nur noch das weisse Zeugs raus , also Urin. Der Harnleiter mündet erst kurz vor der Kloake in den Darm , deswegen konnte sie den Urin absetzen.
    Die Henne war auch abgemagert , und roch auch komisch ...
    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  4. #4
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    als ich meine kotprobe zu TA gebracht habe waren auch würmer u kokzidien negativ..habe die probe dann doch vorsichtshalber zum vet.unters-amt gebracht,die hatten mehrere u bessere möglichkeiten u es wurden doch kokzidien u würmer gefunden..der TA meinte das diese halt nicht immer gleich ausgeschieden werden..u der test daher zu erst negativ war..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  5. #5

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    Leukose käme da evtl. infrage: http://www.huehner-info.de/forum/sho...ie-(Blutkrebs)

    LG Hühnerling

  6. #6
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    oder auch Salmonellen...

    Nur ich finde da nichts drüber, kann mir einer den Verlauf bzw. die Krankheitsanzeichen einer Salmonelleninfektion sagen?

    Die Henne hat jetzt AB bekommen für 10 Tage aber der Tierarzt weiß nicht was es ist.
    Hi Dani - vorweg, es gibt verschiedene Arten von Salmonellen. Daher weiß ich nicht, ob der Verlauf bei Erkrankungen ebenfalls unterschiedlich sein, bzw. der Kot unterschiedlich aussehen kann. Ich hatte mir damals eine recht aggressive Salmonellenart über Bruteier 'geholt'. Bereits einige Küken hatten früh ein kotiges Hinterteil. Gestorben sind die Tiere erst als längst Erwachsene (es waren Rhodeländer und Zwerg-Rhodeländer), obwohl ich eine zehntägige AB-Behandlung (von kundiger TÄ) durchgeführt hatte.
    Interessant war, daß keines meiner anderen Hühner sich angesteckt hatte - auch die Glucke nicht.

    Der Kot stank manchmal, aber eher nicht so sehr, hatte so ziemlich alle denkbaren Farben, aber nur wenig Weiß dabei - Braun, Grün, Lehmgelb, teilweise dunkelrote Spuren, Schwarz, Hellbraun, etc. Die Tiere waren aber fast bis zum Ende fit und sahen ansonsten nicht schlecht aus. Auch kam Schleim im Kot vor - manchmal, eher selten, war es flüssig, dann wieder breiig. Zwischendrin, nach der AB-Behandlung, wurde er sogar wieder fest und nahm etwas normalere Farben an. Wahrscheinlich hätte ein zielgenaueres AB für Heilung sorgen können (?)

    Denke eher, daß es bei 'Dir' was anderes ist. Aber wer weiß.. Viel Glück !!
    LG, Saatkrähe

  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Zwischenzeitlich ist die Henne gestorben und ich habe sie nach Giessen geschickt. Hier der Befund, könnte vielleicht jemand interessieren:

    Choanen: E.coli, Staphylokokken
    Sinus: E.coli, Staphylokokken
    Parasitologie: Kokzidien, Heterakis

    Kommentar:

    In der parasitologischen Untersuchung wurde ein Befall mit Kokzidien und Heterakis nachgewiesen. Bei der bakteriologischen Untersuchung wurde aus dem Sinus und den Choanen E.coli und Staphylokokken isoliert. Eine Behandlung gegen Kokzidien, Heterakis und E.coli ist zu empfehlen.
    Jetzt will der Tierarzt morgen da mal anrufen und Fragen was er mir genau gegen E.coli geben soll, Concurat L und Kozidol habe ich schonmal bekommen.
    Jetzt steht aber nicht da wie lange ich beides geben muss, ist beides für ins Wasser.
    Ich denke nicht das ich beides zusammen im Wasser geben kann, oder?

    Da der Tierarzt ja gestern im Stress war kam ich nicht zum Fragen, er war schneller weg als ich was sagen konnte :/.

  8. #8
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Wenn auf dem Bericht irgend ne Tel-Nr steht, würde ich einfach anrufen dort, oder über die Zentrale durchfragen, oder eine mail nach Gießen schicken und anfragen.
    LG, Saatkrähe

  9. #9
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    Find ich jetzt , ehrlich gesagt , nicht sonderlich aussagekräftig ... Staphylokokken , E.coli , Kokzidien.... das sind ja Sachen , die in Maßen auch bei einem gesunden Huhn vorkommen - die Menge machts. Deshalb vermisse ich Angaben , ob diese Sachen extrem erhöht waren , oder nur sporadisch vorlagen. Eine letztendliche Todesursache geben die auch nicht an?

    Wenns nur wenige Kokzidien sind , lass die Behandlung. Da reicht Oregano aus.
    mir sind nach Baycox - Gabe ( die nicht mal notwendig gewesen wäre ) mal 4 Hühner gestorben. Die Darmflora war so zerstört , dass sich eine Coliseptikämie bilden konnte.

    Das Ganze führte dann dazu:

    hab damals eine Kotprobe eingeschickt , die über ein anderes Labor in Giessen landete. Das Huhn verstarb 2 Tage später , und ich hab sie selber nach Oberschleissheim zur Obduktion gebracht.

    Drei Wochen später ruft mich mein total aufgelöster Tierarzt an , die Uniklinik Giessen hätte sich bei ihm gemeldet , und ich hätte ND im Bestand ( ja , ich impfe regelmäßig ). Dank Giessen durfte ich 2 Wochen alle Eier wegschmeissen , meine Hühner einsperren und Desinfektionsmatten für alle Stalltüren kaufen .... Das einzig positive: Giessen hat keine Meldung beim Vet-amt gemacht.
    Seltsamerweise haben die auch alles mögliche gefunden , nur nicht das , woraufs eigentlich ankam...

    Tja... dann kam die Nachricht von Oberschleissheim: ND wurde im Tierversuch ( angebrütete Eier ) getestet und ist eindeutig negativ....
    Oberschleissheim fand e.coli , Streptokokken und Staphylokokken. Empfehlung: Stall desinfizieren , eine Woche leerstehen lassen und danach wieder belegen. Keine chemische Keule für die Tucken , da nur Einzeltiere betroffen waren und der Rest offenbar gesund ist.

    Aber zu Deiner Frage: Zuerst das Antibiotikum gegen E.coli. Geeignet ist Baytril ( 5 Tage ) oder Amoxicillin mit(!) Clavulansäure ( 10 Tage , 2x täglich )
    Damit sollten auch die Staphylokokken weg sein.
    Die schädlichen Bakterien müssen weg , bevor die Darmflora durchs Kokzidienmittel zerstört wird.

    ja - dann ein paar Tage Pause , danach das Kokzidienmittel. Hier ist ganz unten auf der Seite ein super Anwendungsbeispiel.

    Danach muss die Darmflora wieder aufgebaut werden. Gute Erfahrungen hab ich mit Liviferm gemacht ( Apotheke)

    Das Entwurmen kannst Du entweder gleich machen , oder nach der Kokzidienbehandlung. Gleichzeitig halt ich für zu belastend für das Tier. Die Kokzidienbehandlung schlaucht zumindest ganz schön...

    Anleitung Concurat
    Anleitung Kokzidiol

    LG,
    phoenix27


    P.S.: Nie wieder Giessen!
    Geändert von phoenix27 (29.10.2011 um 14:15 Uhr)
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  10. #10
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    E. coli hat außerhalb des Darms nichts zu suchen und macht dann in der Regel auch krank. Wird/wurde ein Antibiogramm gemacht? Das wäre jetzt wichtig, da du ja schon erfolglos mit einem AB behandelt hattest. Ruf bei dem Labor einfach mal an.
    Ansonsten Oregano-Thymian-Salbei Tee in hoher Dosierung, wirkt auch antibakteriell und antiviral, unterstützt folglich die Heilung und saniert nebenbei auch den Darm.
    Viel Erfolg
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Ähnliche Themen

  1. Dunkler (Schwarzer), dünnflüssiger Kot
    Von DanielSandra im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 29.11.2018, 22:45
  2. Hühner Durchfall und abgemagert
    Von HansDieter im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 16:55
  3. Henne total abgemagert
    Von vonWelsum im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.12.2009, 23:27
  4. Abgemagert und allein...
    Von Tannhäuser im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.05.2009, 12:08
  5. Huhn abgemagert ? und Durchfall?
    Von Waldmaus im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2008, 12:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •