Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: War das ein Habicht?

  1. #11
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    So klar ist das garnicht!!

    Denn ein Habicht fängt nicht gleich 2 Hühner auf einmal!! Und er kommt zu 90% auch am Vormittag oder am Mittag! Nicht aber Nachmittags!
    Auf ein mal war es gar nicht, es liegen 10 Tagen zwischen Angriffen.
    Meine Henne war spätnachmittag von Habicht geschlagen, ich hab ihm bei fressen erwischt.
    Es sah so aus:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #12
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von manharter Beitrag anzeigen
    ... ach Hein ... du wirst doch schon mal gesehen haben, wie ein Huhn nach einem Habichtangriff aussieht ...

    ... @Azura ... bezüglich Perlhühnern ... sie melden den Habicht, aber vertreiben tun sie ihn/sie nicht ...
    Ach manharter!!

    Klar hab ich schon mal gesehen, wie ein Huhn nach einem Habichtangriff aussieht!

    Aber ich habe noch NIE gesehen das ein Habicht gleich 2 Hühner auf einmal oder an einem Tag rupft!!


    Und klar können Perlhühner genauso wie auch ganz normal Hähne Alarm schlagen! Nur zu 90% sind es entweder Fehlalarme oder sie schauen zu, wenn der Habicht ein geschlagenes Huhn rupft! Kann dir da vielleicht sogar noch Bilder davon zeigen!

    Ich würde mich auf die Perlhühner nicht verlassen!

    Besonders nicht, wenn auch öfter mal eine Krähe oder Tauben oder sonstige grössere Vögel über den Hühnerhof fliegen! Denn dann sagen Perlhühner überhaupt nichts mehr!! (Achja - ich habe seid über 30 Jahren Perlhühner!!)

    Genauso ist es ein Aberglaube, das da wo Perlhühner sind, das es da keine Ratten gibt!


    Ok man kann mal Glück haben und die Perlhühner schlagen heftig Alarm oder man hat keine Ratten! Aber....
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #13
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Auf ein mal war es gar nicht, es liegen 10 Tagen zwischen Angriffen.
    Meine Henne war spätnachmittag von Habicht geschlagen, ich hab ihm bei fressen erwischt.
    Es sah so aus:
    Sorry - hab das gerade eben gelesen!

    Wenn 10Tg. dazwischen liegen denn sieht der Fall ganz anders aus!! Ich dachte, das wäre alles an einem Tag passiert! Das hat man ja auch des öfteren mal!


    Aber dennoch sind Perlhühner kein Schutz!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #14
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Wenn Du sehr viel Glück hast, denn JA!

    Aber ein guter Hahn oder eine gute Alpha-Henne vertreibt ihn genauso gut!
    Manharter hat nichts anderes ausgesagt als Du . Und auf vertreiben von Hähnen oder Hennen oder wie hier auch manchmal gepostet Gänsen kann man sich nicht verlassen. Oft sind nämlich auch der Hahn oder die Alpha-Henne das Opfer. Außerdem passiert es oft genug, das die anderen Tiere nichts mitbekommen wenn eine Räuber zuschlägt, man muß nur ein dementsprechend großes Gelände haben. 100% sicher ist nur eine sorgfältige, lückenlose Übernetzung, sonst nichts.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  5. #15
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    100% sicher ist nur eine sorgfältige, lückenlose Übernetzung, sonst nichts.
    Und selbst da gibt es keinen 100%tigen Schutz!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #16
    viechernarrisch Avatar von Azura
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    667
    Themenstarter
    Hmm, ok danke für eure Antworten! Also driften da die Meinungen auseinander bzgl. Perlhühnern! Ich selbst bin übrigens der Meinung, dass Gänse, sofern sie in der Nähe des Angriffs sind, durchaus als Habichtschutz dienen, zumindest ist das bei mir (bis jetzt) so!
    Hugin and Munin fly away from me
    To the ends of the earth
    Thoughts and Memory

  7. #17
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Holt Euch Nilgänse!
    Die gehen aktiv zur Offensive über, weil ein Habicht sie oder ihre Jungen ebenfalls schlagen würde, und höllischen Krawall veranstalten die auch.
    Richtigen Gänsen hingegen dürfte ein Habicht nur zur Aufzuchtzeit ein Dorn im Auge sein. Man darf auch nicht vergessen: Hausgänse sind relativ doofgezüchtete Haustiere, man kann deren Verhaltensweisen nicht unbedingt 1:1 mit jenen von Graugänsen gleichsetzen...
    Gänse mögen durchaus mal den Greif angehen, dies aber nur, wenn sie die Hühner als Teil ihrer Sozialgemeinschaft sehen. Dann sind das quasi Kameraden, die es zu schützen gilt. Sind den Gänsen die Hühner jedoch relativ unbekannt, dann ist es denen auch egal, wenn da der Habicht mal zum Mittag kommt...

    Was Perlhühner als Habichtabwehr angeht, kann ich mich Hein nur anschliessen: Vergiß es!
    Wir hatten im Zivildienst extra vier Stück als "Alarmanlage" angeschafft. Das Ende vom Lied war, dass ich eines Tages mal aus der Scheune kam, und von weitem die Hühner (nebst Perlhühnern) unter dem Holunder rumdösen sah. Als ich näher kam, desinteressierte Blicke seitens der Hühner und panische Flucht eines dicken Sperberweibs aus dem Holunder!
    Die hat da sicher nur Spatzen gejagt, aber ist in der Silhouette und Jagdweise einem Habicht ja ziemlich ähnlich, so dass Alarm eigentlich hätte stattfinden müssen. Und die Perlies?
    Haben nicht einen Pieps gesagt, und der Sperber wird da sicher noch keine Stunde drin gesessen haben, derweil die Hühners gemütlich ihre Siesta anstimmten...

    Was hingegen eine absolut verlässliche und sichere Alarmanlage ist, sind:
    - Bachstelzen
    - Rauchschwalben
    - Krähen

    Gebt insbesondere Rauchschwalben und Bachstelzen eine Nistmöglichkeit bei Euch, lernt deren Alarmrufe kennen, und ihr werdet jedes Mal dem Greif zuvor kommen!
    Was den Winter angeht, wo beide kleinen Singvögel in wärmeren Gefilden sind, empfehle ich, irgendwo in der Nähe die großen, schwarzen (oder grau-schwarzen, so man östlich der Elbe lebt) Singvögel durch gelegentliche Futtergaben (zB Walnüsse) anwesend zu machen...

    Grüße, Andreas
    Geändert von Okina75 (02.11.2011 um 16:47 Uhr)

  8. #18
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Was hingegen eine absolut verlässliche und sichere Alarmanlage ist, sind:
    - Bachstelzen
    - Rauchschwalben
    - Krähen

    Gebt insbesondere Rauchschwalben und Bachstelzen eine Nistmöglichkeit bei Euch, lernt deren Alarmrufe kennen, und ihr werdet jedes Mal dem Greif zuvor kommen!
    Was den Winter angeht, wo beide kleinen Singvögel in wärmeren Gefilden sind, empfehle ich, irgendwo in der Nähe die großen, schwarzen (oder grau-schwarzen, so man östlich der Elbe lebt) Singvögel durch gelegentliche Futtergaben (zB Walnüsse) anwesend zu machen...

    Grüße, Andreas
    Da hast Du vollkommen recht!

    *lach - also in jeder Ecke vom Hühnerhof ein paar Bachstelzen oder Krähen postieren

    Und bei Alarm muss ich sofort mit dem Besen rauss und ........ vertreiben *lach
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #19
    viechernarrisch Avatar von Azura
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    667
    Themenstarter
    Gut OK, in unsrer Gegend gibt es sowohl Raben als auch jede Menge Rauchschwalben (die sogar in meinem Stall nisten) und Bachstelzen, aber wenn man nicht den ganzen Tag zu Hause ist hilft einem die Warnung alleine auch nix Meine Gänse halten das so, dass sie die Hühner den ganzen Tag (unauffällig) verfolgen, sie ab und an auch mal triezen, aber dafür kommen sie auch mit ausgespannten Flügeln und fauchend angewatschelt, sobald den Hühnern Gefahr droht!
    Meine Freundin hat jetzt übrigens ihr Gehege übernetzt, Gänse hat sie ja nicht, also - sicher ist sicher!
    Hugin and Munin fly away from me
    To the ends of the earth
    Thoughts and Memory

  10. #20
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Wir haben auch Gänse mit den Hühnern laufen. Ich habe beobachtet, dass sie schon warnen, wenn ein Greifvogel anfliegt. Ein guter Schutz ist das allerdings nicht. Wer meint er kauft sich Gänse und dann bleibt der Habicht fern irrt gewaltig. Zu Verlusten kommt es trotzdem regelmäßig wenn ich die Hühner im Herbst frei laufen lasse. Schade, deshalöb müssen die Hühner in dieser Zeit in einem Gehege leben.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Habicht
    Von peregrines im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2020, 13:53
  2. Habicht?
    Von Hühnerhabich im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.02.2020, 19:50
  3. Habicht
    Von saile1000 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 30.03.2014, 13:23
  4. Habicht
    Von Batakie im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 18:46
  5. Habicht war da
    Von Berthold im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 13:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •