Hallo zusammen,
bei Tauben gibt es verschiedene "Kategorien" (ich weiß nicht, wie ich es sonst ausdrücken soll, ich hoffe, der Begriff ist nicht völlig daneben). Und zwar sind das
- Formentauben
- Warzentauben
- Huhntauben
- Kropftauben
- Farbentauben
- Trommeltauben
- Mövchentauben
- Strukturtauben
- Tümmlertauben
- Spielflugtauben
Ich hoffe, ich habe keine vergessen.
Bei manchen dieser Begriffe, weiß man sofort, was die bedeuten sollen. Kropftauben blasen besonders den Kropf auf, Warzentauben haben große Warzen am Schnabelansatz.
Aber was bedeuten die anderen Kategorien? Was machen eine Formentaube aus? Was eine Tümmlertaube? Und so weiter. Eine Form haben ja alle Tauben irgendwie. Aber manche haben scheinbar etwas ganz Besonderes, damit sie sich Formentauben nennen dürfen. Beziehen sich diese Begriffe immer auf rein optische Anlagen? Oder werden damit auch andere Dinge bezeichnet, bspw. besonders gutes Brutverhalten oder so etwas? Ich hab danach auch schon mal im Internet gesucht, aber nichts Passendes gefunden, keine Übersicht oder so...
Ich würde mich sehr freuen, wenn mal jemand Licht in dieses Dunkel in meinem Gehirn bringen könnte.
LG, flo
Lesezeichen