Ja, im Ernst?!
![]() |
Ja, im Ernst?!
Nein, hast du ein Bild dazu?
Liebe Grüsse aus der Niederlausitz
Marianne + Anhang
Mir ist nicht bekannt, dass es Marans mit Rosenkamm gibt. Auch nicht in Frankreich. Von daher dürften es wohl Kreuzungstiere sein.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Hier Bilder von einer Ausstellung von einem kennfarbigen und silberhalsigen Hahn.
http://www.flickr.com/photos/12827400@N03/page3/
Die sehen ja schrecklich aus, sorry.
Da lob ich mir doch die schwarz-kupfer oder weizenfarbigen mit "normalem Kamm".
LG Mandy
Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht![]()
Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen
Sehr gewöhnungsbedürftig![]()
Cubalaya, blau-zimtfarbig
Die sehen im allgemeinen recht ungesund aus.
Ich finde gerade die Schwarz-kupfer öde, die erinnern mich zu sehr an Bovans ... aber über Geschmack lässt sich bekanntlich schlecht streiten ...
Die werden dort zwar als Marans bezeichnet, aber für mich sind es deshalb trotzdem keine Marans. Wo ist denn bitteschön die Lauf- und Außenzehenbefiederung bei dem gesperberten? Und kennfarbig ist dort keiner abgebildet. Mir sieht es dort nämlich eher nach einem Markt als nach einer Ausstellung aus.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Werden Hühner auf einem Markt mit Farbschlag und Kammform ausgeschildert?
Lesezeichen