Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Doppeldotter Brüten?

  1. #1
    Avatar von jonas23
    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    Spabrücken
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    226

    Doppeldotter Brüten?

    Hallo
    Wollte mal fragen ob jemand weis ob man eier mit Doppeldotter Ausbrüten kann? was passiert dann schlüpfen dann 2 Küken aus dem Ei oder stirbt alles ab und sind dann eigentlich beide Dotter befruchtet oder nicht

    Ich bin Ahnungslos

  2. #2

  3. #3
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332
    Hallo Jonas,

    laut meinem Geflügelbuch kommt es bei Dopppeldotter-Eiern zu keiner Entwicklung. Auch auf der Hühner Info Startseite kannst du einiges darüber lesen.

    Hab mir gerade das Video von mausimaus angesehen. Echt krass, wie sie das Ei mit dem Messer schält!
    Geändert von jana782 (25.10.2011 um 22:06 Uhr)
    LG , Jana

  4. #4
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Es ist in der Tat äußerst unwahrscheinlich, dass du damit Bruterfolg hast, aber es ist wohl schon vorgekommen. Siehe das Video, das mausimaus verlinkt hat.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  5. #5
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Ich bezweifle aber schon sehr das die gezeigten Küken in dem Video auch überlebt haben bzw lebensfähig und stark genug sind/waren... Leider versteht man aber auch nicht was die Dame am Schluss des Videos sagt... Aber ich gehe davon aus das die Küken erlösst werden mußten. Sie sind einfach in der Entwicklung noch nicht abgeschlossen... Aber interessant ist es schon, kein Thema...
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  6. #6

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139

    Sie sind einfach in der Entwicklung noch nicht abgeschlossen ...?

    Woraus wäre das zu schließen? Füße und Schnabel erkennbar fertig. "Entwicklungsabschluss" geht direkt mit der "Brutleistung" über die 21 Tage einher?

    Wäre wirklich interessant, ob eine Lebenstüchtigkeit gegeben ist und Hühner aus solchen Doppeleiern auch ihre Leistung bringen. Ist ein Hahn hieraus, fruchtbar?

    Die Wissenschaft müsste doch über die weiteren Eigenschaften solcher Individuen Auskunft geben können: können Eier aus diesen Hennen erfolgreich bebrütet werden usw. usf.?

    Hatte bisher auch nur gelesen, dass "Mehrlings-Küken" unwahrscheinlich sind. Scheibar gibt's's?
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  7. #7
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ein Ei - zwei Embyos - eine Luftblase

    Entwickeln kann sich in einem Doppeldotter schon etwas. Nur wie sollen die Beiden überleben, wenn nur eine Luftblase zur Verfügung steht? Da wird dann wohl eines ersticken und das andere, sofern es sich drehen kann und schlüpft, wird als Zwilling sehr klein sein. Die Vorstellung, dass ein Küki mit einem weiteren totem Küki im Ei einige Zeit verbringen muss - mir grusselt es davor. Ganz abgesehen davon, dass nach dem Absterben eines Kükis sich Faulgase und Bakterien entwickeln und das noch Lebende damit vergiftet wird.

    In dem Video wird ja gezeigt, wie die 2 Kükis aus dem Ei geholt werden. Allerdings bekommt man nicht mit, ob die Kleinen auch schon fertig entwickelt sind oder eben noch nicht - ob eines angepickt hat oder nicht. Der Entwicklungsstand der Kükis wird völlig verschleiert. Die Gefahr, die Kükis zu früh aus dem Ei zu holen ist immer beim "Nachhelfen" sehr groß. Auch könnte eines voll entwickelt sein und das andere den Dottersack noch nicht eingezogen haben.

    Alles in allem, Doppeldottereier würde ich nie ausbrüten.

  8. #8
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    @ Suppenhahn... Naja ich kann nur aus unseren Bruten schliessen... und wenn wir einem Küken aus dem Ei helfen mussten weil es zu schwach war und es genau so aussah... sprich schwach ist, relativ ruhig liegt etc... ist es in der Entwicklung nicht so weit... sieht man dann auch oft an der embryonalen Haltung die das Küken annimmt (obwohl es das Ei anpickt hat und piepst) und es muss erlöst werden... ein gut entwickeltes Küken braucht eigentlich fast den gesamten Platz im Ei auf... ergo kann es bei 2 Küken nicht genug Platz geben um sich voll zu entwickeln... man sieht ja auch wie beide relativ Still daliegen... Auch um die Augen rum sieht es noch nicht sehr "fertig" aus... Deswegen meine Vermutung das es sich bei diesen genauso verhält
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Altes Thema ... wenn ich mich nicht täusche, hat Aldrovandi und sogar schon Plinius d. Ältere darüber geschrieben.
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Das war hier ...
    Zwillingsgeburten - und es gibt sie doch!
    Den größten Erfolg, der je berichtet wurde, hatte der Physiologe Claude Bernard, siehe in Bernard, Claude (1849) Discussion on 'Anomalie d'oeuf de poule'. C. R. Seances Soc. Biol. 1, 9.
    Er hat aus 10 Doppeldotter-Eiern 18 Küken erbrütet. Es gibt aber auch Eineiige Zwillinge.

  10. #10
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich verstehe nicht wieso man aus reiner Neugierde solche Versuche anstreben muß. So ein Ei hat eine harte Schale, die sich nicht dehnt - anders als der Uterus von Säugern. Mehrlingsgeburten sollten daher bei Vögeln vermieden werden, es ist nicht genug Platz vorhanden. Immerhin handelt es sich um werdendes Leben das man bewußt verstümmelt.

    Kocht doch mal ein Ei mit 2 Dottern und schneidet es der Länge nach auf, die Dotter kleben aneinander, es ist nicht wirklich viel Eiweiß vorhanden und eben nur eine Luftblase.

    LG, Andrea

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Viele Doppeldotter
    Von IlonaundCo im Forum Wachteln
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.06.2022, 14:46
  2. Schierbilder Doppeldotter
    Von Lisbet85 im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2015, 15:39
  3. Gibt's Doppeldotter bei gänseeiern?
    Von winnie23 im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 16:02
  4. Doppeldotter Eier ...
    Von DuckBrown im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 10:54
  5. Doppeldotter-Eier
    Von bruchfred10 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.03.2008, 08:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •