Seite 13 von 65 ErsteErste ... 3910111213141516172363 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 642

Thema: Javanesische Zwerghühner

  1. #121
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!
    Was willst d'n Du damit andeuten, Logoff ?
    Mich stören einfach nur die unnötigen fünften Zehen, und ich wüsste nicht im geringsten, warum man an so einer Missbildung eine Rasse festmachen muss, dem Javaneser ginge es ohne mindestens genau so gut... Ansonsten sind Javaneser beinahe DIE Hühner schlechthin für mich.
    Mein Hahn war zwar ein ausgemachter Saftarsch Menschen gegenüber, aber wenngleich ich mit ihm bislang nur einen ausgewachsenen Hahn der Rasse hatte, so bin ich doch beinahe bereit, so einen gegen jeden Hahn jeder anderen Rasse einzutauschen, denn solche Gruppenbezogenheit und auch Vaterqualitäten habe ich an noch keinem anderen Hahn gesehen.
    Ich weiß ihre Vorzüge ganz und gar und absolut zu würdigen, nur das kleine unnötige Detail stört (und ein klein wenig mehr legen könnten sie, ich geb's ja zu ^^), sonst gar nichts .
    Geändert von Okina75 (26.09.2012 um 21:47 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #122
    Avatar von Logofff
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    546
    Huhu!

    Ich will gar nix andeuten, Du sprachst von
    "dass ich kurzerhand die ganze Meschpoke "wegtue", und mir gleich vernünftige Tiere mit nur vier Zehen, wie es sich an einem Huhn so gehört, hole"
    Das Sozialverhalten ist echt obergenial. Die Hähne sind fast die besseren Mütter.
    Ich halte die Viecher ja noch nicht so sehr lange, länger das Buschhuhn. Ich habe ein paar Jahre Buch über die Eizahl geführt und find 150 - 200 Eier nicht wenig. Das ist natürlich nur die Leistung wenn eine Henne zwischendurch nicht gluckt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #123
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Es hörte sich fast a bisserl so an, als meintest Du die Javaneser wären aufgrund diversem nichts für mich, das ist alles .

    Naja, und eben dies tun meine beiden recht gerne, das Glucken ^^...
    Habe sie ja erst Ende April bekommen, eine der Hennen gluckend, einen Monat später fing die andere an.
    Nach dem Führen legte die erste ein bisschen und mauserte anschließend, die zweite legte nach dem Führen so 10 Eier und setzte sich wieder. Die konnte ich nun überzeugen, es sein zu lassen, die wird denn auch mausern denke ich, aber wann ich mal wieder ein Javaneser- Ei sehe; das steht in den Sternen ^^!

    Könntest Du mir vielleicht so die Unterschiede Buschhuhn/ Javaneser erläutern?
    Ich habe bislang im Netz gelesen, es wäre beinahe nur, dass die Buschhühner scheu sind und die Javaneser zahm. Ist das alles, oder verbirgt sich noch mehr Unterschied?

    Schönes Bild übrigens, die schlanken langen, hochstehenden Hähne haben aber so was von eindeutig was für sich, man muss sie nur sehen, um hin und weg zu sein. Hammer *schwärm*!

    Unter meinen drei diesjährigen Mixhähnen (Marans- Araucana- Javaneser) aus Javaneser- Eiern von Roy ist einer dabei, der ist fast maranshoch, mit dem hohen Stand und noch anderen Punkten des Javanesers, schlank und recht lang, der ist schon nicht schlecht von der Form. Er hat auch die längsten Erstsicheln von den dreien, und ich hoffe, das wächst sich noch annähernd javaneserartig aus ^^. Wenn, wird er einer der Stammväter meiner Eigenkreation, die auf Quasi- großer Javaneser in Gelb- oder Goldsperber mit Schoko- oder grünen Eiern abzielt.
    Geändert von Okina75 (26.09.2012 um 22:53 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #124
    Avatar von Logofff
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    546
    Einen großartigen Unterschied zwischen Javanesischem Zwerghuhn und Deutschem Buschhuhn kann ich Dir nicht nennen. Das Javanesische Zwerghuhn hat den Standard, wie es auszusehen hat. Für die Ausstellung wird es trainiert, ist also wesentlich handzahmer. Beim Deutschen Buschhuhn kommt es nicht auf jede Feder an und haben bei manch altem Züchter eine andere Aufgabe als die Show. Es ist aber erstaunlich, wie sich ein Huhn ohne Standard doch über die Jahrzehnte in einem gewissen Exterieur hält.
    Das Bild entstand vor knapp 16 Jahren und zeigt einen meiner ersten Buschhähne.

  5. #125
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Hallo Okina,
    ich hatte schon mal geschrieben:


    Wer das Glück hat diese außergewöhnlichen Zwerghhühner zu halten, der weiss wie "besonders" sie sind.

    Die Kombination der Äußerlichkeiten wie Erbsenkamm, keine Kehllappen, weiß-gelbe Ohrscheiben, grüne Füße mit ausgeprägter Fünfzehigkeit, das zart tyrkisfarbige Ei und dazu die elegante langgezogene Körperform mit enormer Sichelbildung bei den Hähnen, ist einzigartig unter den bekannten Hühnerrassen.

    Sie verhalten sich dazu sehr speziell. Stets wache Sinne, eine sehr selektive Anhänglichkeit gepaart mit Wachsamkeit und dem Willen der Glucken und der Hähne ihre Lieben jederzeit gegen jeden Feind auf das Äußerste zu verteidigen, sind allen Züchtern dieser Tiere hinreichend bekannt. Ihr Freiheitsdrang ist noch stark ausgeprägt und immer wieder fällt auf das sie sich in verschiedenen Situationen einfach anders verhalten als andere, uns bekannte, Hühnerrassen.

    Nach sechs Jahren aktiver Zucht bin immer noch ich sooo begeistert von diesen Hühnern!

    Gruß Lotta

  6. #126

    Registriert seit
    29.08.2010
    Beiträge
    33
    Hallo
    aus meiner Sicht sieht es wie folgt aus
    eine Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht
    beide haben noch ein sehr natürliches Verhalten und dann und wann schlägt auch mal wieder ein Vorfahre durch.
    Vögel machen 1-2 manchmal auch 3 Bruten und legen nicht das ganze Jahr durch. Das Bankiva hat eine Legeleistung von ca 20 Eiern. Beide wurden nie auf Fleisch oder Eier gezüchtet. Wieviele der Heute bekannten Hühnerrassen brüten den noch zuverlässig.
    Fünf Zehen haben auch Houdan, Dorking, Faverolle oder Lachshuhn, Sultan und natürlich das Seidenhuhn welches schon seit über 700 Jahren bekannt ist. Warum hat der Strauß nur 2 Zehen ? Auf 4 ließe es sich bestimmt besser stehen.
    Das Aussehen der Javanesen ist festgelegt !
    Bei Buschhühnern sind andere Prioritäten gesetzt. So gibt es 5 und 4 Zehen, Rote Ohrscheiben, Läufe in grün, grau ich habe sogar welche mit gelb und rosa. Die Unterschiede ergeben sich aus den verschiedenen Einkreuzungen von z.B. Wildhühnern mit dem Ziel ein winterhartes Huhn zu schaffen welches dem Menschen noch nahe steht aber auch ohne seine Fürsorge es schafft zu überleben.

  7. #127

    Registriert seit
    15.03.2011
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von marterhund Beitrag anzeigen
    Warum hat der Strauß nur 2 Zehen ? Auf 4 ließe es sich bestimmt besser stehen.
    Hallo,

    off topic: Stehen vielleicht schon, aber nicht so effizient laufen ... das ist auch
    der Grund dafür, weshalb Pferde entwicklungsgeschichtlich nur den Mittelfinger
    "behalten" haben ...

    Gruß!

  8. #128

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Themenstarter
    Hallo.
    Meine Javanesischen Zwergennen legen auch nur ein paar Eier im jahr. Die Aelteste hat im lezzten Jahr ca. 30-40 Eier gelegt. (1 Jahr alt) und ganz schoen oft gebruetet. Ich habe jetzt noch 4 HENNEN und zwei Haehne. Da ich sie mit meinen Buschhuehnern zusammen habe, hat eine natuetliche Selektion stattgefunden. Die Tiere die nicht da sind sind nicht die besten aber die ueberlebungsfaehigsten. Einen Hahn muss ich noch wegtun da er nicht nach einem Javaneserhahn aussieht. Ausserdem werde ich die Hennen mit den Bueschen verpaaren, da ich die 5 Zehe unnuetzig finde.

    Lg

  9. #129

    Registriert seit
    15.03.2011
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von marterhund Beitrag anzeigen
    Bei Buschhühnern sind andere Prioritäten gesetzt. So gibt es 5 und 4 Zehen ...
    Hallo @Okina75,

    @marterhund schreibt es oben: Bei dt. Buschühnern findest Du den Wildtyp, den Du Dir wünscht!

    Siehe auch "deutsches-buschhuhn.de". Dort steht geschrieben, Zitat:"... Wahrscheinlich
    fielen auch schon bei Muntau, bedingt durch die Einkreuzung südamerikanischer Hühner-
    rassen (zur Festigung der grünen/türkisen Eierschalenfarbe) [...] fünfzehige Buschhühner.
    Diese fünfzehigen Buschhühner wurden dann in einigen Fasanerien gezüchtet und als
    "Kanadische Buschhühner" vermarktet." So, aber die wollen wir ja nicht ...

    Fazit: Nach Muntau werden beim dt. Buschhuhn vier Zehen angestrebt, vorsichtig ausgedrückt. Muntau hätte es vermtl. deutlicher gesagt. Alles andere würde in jedem
    Falle seiner Zucht-Philisophie zuwiderlaufen, denke ich ... !

    Gruß, Rudi

    PS.: Wenn Du jetzt, @Okina75, wiederum eine hohe Ei-Produktion haben möchtest,
    widerspricht dies natürlich einem sich potentiell selbst versorgenden Huhn. Unter
    solch wirksamen Selektionsfaktoren können nur effizient stoffwechselnde Hühner über-
    leben, Hühner mit einer naturnahen Lebensweise eben ...
    Geändert von Randolph (27.09.2012 um 20:37 Uhr)

  10. #130

    Registriert seit
    15.03.2011
    Beiträge
    30
    Und in Sachen Fünfzehigkeit der Javaner (mich
    stört es auch, sorry) ein recht aktuelles Zitat, das
    ich beim Googeln nach den Ursachen dieser 5. Zehe
    gefunden habe ... zurückgeworfen auf das Forum
    sozusagen

    Zitat Zitat von Lupus Beitrag anzeigen
    Hallo colchicus,
    Alfred Muntau wollte ein fasanenähnliches Zwerghühnchen züchten, welches in freier Natur, auch ohne menschliche Hilfe, überleben kann. [...] Muntau hatte die Buschhühner vierzehig gezüchtet. Erst später kamen sogenannte "Kanadische Buschühner" auf den Markt. [...] Diese [...] Buschhühner waren wahrscheinlich durch das Einkreuzen von Seidenhühnern fünfzehig. Muntau hatte sich fürchterlich darüber aufgeregt. Um uns im Zuchtziel von den Javanesern abzugrenzen, sollten wir [...] die Prioritäten von Muntau übernehmen. [...] Ich sehe in der Fünfzehigkeit keinen biologischen Sinn...... Du etwa?

Seite 13 von 65 ErsteErste ... 3910111213141516172363 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. javanesische zwerghühner
    Von schnulli im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 225
    Letzter Beitrag: 04.12.2010, 16:02
  2. Bantam=Javanesische Zwerhühner?
    Von Gabbi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 21:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •