Steig um auf von "Ziergeflügel" auf Hybriden.
![]() |
Moin,
Ich züchte schon seit 7 Jahren Rassegeflügel, aber sowas habe ich noch nie gehabt. Seit Anfang des Jahres züchte ich Zwerg Rheinländer, die jedoch kaum bis gar keine Eier legen. Ich füttere als Hauptfutter, wie ich es immer gemacht habe, normales Körnerfutter und nebenbei bekommen die Hühner Möhren und Kollrabi-blätter und salat.
Soll ich noch Legemehl untermischen oder gibt es noch andere Möglichkeiten zum steigern der Eierproduktion? Danke für eure Antworten im voraus!
Steig um auf von "Ziergeflügel" auf Hybriden.
Also ich hab sowas auch schon gehabt, aber die Tiere haben bei mir ohnehin schon Legekorn bekommen... Das waren Zwerg-Barnevelder und laut anderem Züchter waren diese schlichtweg zu Fett! Nach Gersten-Diät ging das Legen dann auch los. Die Zwerg-Orpington hatten bei gleicher Fütterung jedoch keine Probleme...
LG Jan
LG Jan
Life is too short, to milk ugly cows.
Muschelgrit zufüttern, und wenn sie mager sind etwas Proteinreicher und wenn sie sehr gut beisammen sind, so wies Höckergans beschreibt, hat mir auch schon ein Züchter hier gesagt, das er sie über winter etwas kräftiger füttert und bei Legebeginn im Frühjahr gibts Gerste.
Engel sind auch nur Geflügel
Hallo Nik - erstmal herzlich willkommen!
Bei sieben Jahren Zucht, wage ich ja kaum zu erwähnen, daß vielleicht mit Deiner Fütterung etwas nicht stimmen könnte. Wenn Du aber genau so fütterst wie Du beschreibst, wundere ich mich, wenn es damit die Jahre zuvor geklappt hat. Was ist mit Calcium, Eiweiß, Mineralien, Bierhefe, etc., etc.? Schau Dich doch einmal in den Futter-Foren etwas genauer um.
Wieviele Hennen sind es denn, die nicht legen ? Vielleicht habe ich Dich aber auch nicht richtig verstanden ?
LG, Saatkrähe
Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe
Also ich halte sie im Winter schlank und zum Legebeginn gibts Legekorn. Aber die Barnevelder habe ich eh schon nicht mehr.
LG Jan
Life is too short, to milk ugly cows.
Meine Legehennen haben allesamt das legen eingestellt. Futter ist genauso wie vorher, sie sind kerngesund... also keine Veränderung. Wir mussten gestern schon Eier kaufen, was wir normalerweise nicht müssen. Im Winter legen unsere Hennen zwar nicht viel, aber am Tag hat man immer 2,3 Eier. Und jetzt gar keine mehr.
Wir füttern einen Mix aus Legepellets, Gerste, Haferschrot und zusätzlich gekeimte Gerste und viel Grünzeug.
Allerdings ist es für die meisten Hennen schon der 2 Winter. Sind glaub ich alles Lohmann Hennen, die ja vor allem auf die hohe Legeleistung im ersten Jahr gezüchtet sind. Ist es dann "normal" das sie im 2. Winter nicht mehr legen oder sehr wenig legen?
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
Die machen wohl ihre Legepause. Keine Sorge, die fangen wieder an. Die brauchen nur ihre Zeit um sich zu regenerieren.
LG Jan
Life is too short, to milk ugly cows.
Lesezeichen