Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Kieselgur einweichen????

  1. #21
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Sach ich doch!!
    Feinstaubmaseke tragen
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  2. #22
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    also nochmal langsam für die..naja was auch immer

    immer und überall wird dazu gesagt das man kieselgur IMMER mit staubmaske ausbringen soll und nicht einatmen...notfalls reicht es das kieselgur per hand grossflächig zu verstreuen..wird es dazu nass ..könnte ich mir vorstellen das die erwünschte wirkung..die da ja ist das die scharfen kanten der feinen körnung..die durch wasserkontakt sicher abgeschliffen werden,die haut der milben die durchlaufen aufreissen und diese trocknen aus und sterben..so der plan..und das klappt auch..meine stangenschläfer haben eher probleme als die ,die in der box im heu schlafen..wo täglich gereinigt wird und ne hand voll kieselgur reingestreut..sowie auch ins sandbad

    es gleichmässig oder optisch perfekt zu verteilen mag löblich sein..aber nicht so wirklich sinngemäss..kieselgur wirkt ja mechanisch und nicht chemisch

    ich persönlich betreibe die methode ..mit hand im stall ausstreuen und am hinterteil der hühner ..also rund um den po, vorallem nach unten hin..mit der bügelflasche direkt am huhn ,einmal die woche stubben..einatmen tun sie es dort ja eher selten

    am rücken sind die milben erfahrungsgemäss als letztes..hintern und unter den flügeln ist der erste befall da es dort am wärmsten ist

    Tina

    kleiner nachtrag zum thema krebserregend:wen hat der warnhinweiss *rauchen kann ihre gesundheit gefährden* auf der zigarrettenpackung jemals vom rauchen abgehalten

    und noch einen...an milbenbefall der dann auch noch würmer hervorrufen kann sterben die huhnis schneller als am kieselgur oder irgendwelchen chemischen giftzeugs zur milbenbekämpfung
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  3. #23

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    27
    Ich wollte jetzt auch niemand das Kieselgur madig machen. Nur sollten Dinge die auf den Tisch gehören nicht unter Selbigen gekehrt werden. Hinterher hat es wieder keiner gewusst.
    Mit der Verteilung ist das wirklich ziemlich schnuppe. Da die rote Vogelmilbe ständig wandert reicht das Zufallsprinzip aus. Kieselgur sollte so verteilt sein, das die Milben auf jeden Fall mal drüber laufen. Löblich wer es gleichmäsig ausstreut. Wichtig ist nur das die Ecken und Ritzen nicht ausgesaugt werden sondern das Kieselgur drin haften bleibt. Dann klappt es auch mit dem milbenfreien Stall.

    Gruss
    Jürgen

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Kieselgur gleich Kieselgur?
    Von Conny0 im Forum Parasiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.10.2022, 09:11
  2. Pellets einweichen
    Von CaroLin1 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.09.2020, 17:29
  3. Erbsen hart verfüttern oder einweichen/kochen?
    Von Ratte im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 20:47
  4. körner einweichen?
    Von berkno im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2015, 19:22
  5. Körnerfutter einweichen?
    Von Projekt2011 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 22:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •