Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Strohfix als Einstreu...

  1. #1
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092

    Strohfix als Einstreu...

    Hallo, Foris !

    Für alle, die noch überlegen, was sie al Wintereinstreu nehmen sollen:

    Nach einem Tipp habe ich als Wintereinstreu jetzt mal "Strohfix" (www.strohfix.de) gekauft. Bei unserer Raiffeisengenossenschaft habe ich für einen Ballen von 25 kg ca. 9 € bezahlt und dachte: mal schauen...

    Aber unsere Hühner waren begeistert und ich finde das Zeug suuuuuper ergiebig

    Erstmal hatte Männe den ganzen Ballen im Stall verteilt. Da "fehlten" dann plötzlich die beiden Zwerghühner Am nächsten Tag habe ich dann alles zuviele Zeugs wieder herausgenommen und in Müllsäcke gestopft = ich tippe mal, bei unserem 3 x 3 m-Stall brauche ich pro Befüllungen hööööchstens einen Müllsack.
    Unser Strohfix ist das normale mit einem grünen Punkt drauf, auf der hp auch als Einstreu für die Geflügelaufzucht empfohlen. Es staubt kaum, wärmt offenbar gut und saugt gut auf.


    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  2. #2
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Hy Mandy, kann bloss sein, dass das Zeugs bald teurer wird. Es wurde in diesem Jahr recht wenig Stroh geerntet, die Pferdehalter raufen sich schon die Mähne angesichts der Preissteigerung. Aber ich gönne es Deinen Hühnern gerne!
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  3. #3

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Huhu,

    ich kaufe zum Winter eigentlich immer das Strohfix Streu und habe damit bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, es ist nicht zu fein und staubt nicht so viel wie die Sägespäne
    @Weyz: Wenn es nur das Stroh wäre, viel schlimmer ist die Geschichte mit dem Heu, hier in der Gegend kostet ein großer Rundballen bis zu 120 Euro

    lg Paultschi

  4. #4
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    schade, dass man das Produkt nicht wirklich sehen kann-nur den Ballen
    Liebe Grüße von Bianca

  5. #5

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Huhu,

    @Fellini: Hier mal ein Bild, da müsstest du die Konsistenz ganz gut erkennen können

    lg Paultschi
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Lustigerweise haben wir genau das vor Kurzem gekauft... Fein das es dazu einen Thread nun gibt *g

    Ich habe bei dem Streu den Eindruck das es eher weniger Feuchtigkeit aufnimmt als z.B. Hobelspäne kann mich aber auch täuschen... wenn Ihr das für den Winter nehmt... wie tief streut ihr aus... sprich was für eine Dicke hat die Einstreu bei euch dann?

    Wir haben ca eine Höhe an Einstreu von 10 cm und es wird jeden Tag der Kot entfernt und das Einstreu aufgelockert... zumindest Geruch ist bei dem Einstreu kein Thema...Staub eigentlich auch nicht... sollte man, weil ja der Herbst/Winter vor der Tür steht noch Heu zusätzlich in einer Ecke des Stalls als "Warmkuschelmöglichkeit" anbieten?
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  7. #7
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    herzlichen Dank, Paultschi-nun kann ich es mir besser vorstellen-ich persönlich würde Hobelspäne drunter und das Strohfix drauftun....ich hab zur Zeit nur Hobelspäne-bin damit aber sehr zufrieden...
    Liebe Grüße von Bianca

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Bei mir wird Heu aufgefressen und nicht zum Kuscheln benutzt. Ob ich Heu in eine Ecke tun werde oder mitten im Stall lege ist gleich. Es wird von Hühner alles überall verteilt.
    Bei uns gibt es keine Srohfix bei Raiffeisen, nur Hobelspänne.

  9. #9
    Avatar von morgi
    Registriert seit
    20.05.2009
    Ort
    Kreis Kusel
    PLZ
    677
    Beiträge
    356
    Ist eigentlich das selber wie wenn der Mähdrescher das Stroh häckselt vor Ort auf dem Acker bei der Ernte
    Ich habe auch das gefühl das Stroh weniger feuchtigkeit aufnimmt wie Säge-Hobelspäne.Ich hole meine Hobelspäne beim Örtlichem Sägewerk bei uns um die Ecke,da kostet mich der Sack 25 cent.
    Muss allerdings mir die Hobelspäne selber einpacken,also wird auch immer schon fest gestopft
    Denke mal das ich das Strohfix aber auch mal versuchen werde.

  10. #10
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Aber diese Sägespäne sind nur sehr schlecht abbaubar? Auf unserem Kompost hielt es eeeewig.
    Kann man das Strohfix denn mit Hanfeinstreu vergleichen...von der Feuchtigkeitsaufnahme und so? ;-)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einstreu
    Von ARRAndy im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.03.2018, 07:41
  2. Einstreu
    Von hansb im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 21:19
  3. Einstreu
    Von Moni72 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 10:21
  4. Einstreu
    Von Dirkp im Forum Gänse
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 14:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •