Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Sehr schlecht aussehende küken nach Baycox behandlung

  1. #1
    Avatar von RuffyD
    Registriert seit
    27.02.2011
    Ort
    Gelsenkirchen
    Land
    Germany
    Beiträge
    58

    Sehr schlecht aussehende küken nach Baycox behandlung

    Nabend,
    habe leider nichts in der suche gefunden, nur macht mir das ein wenig sorgen.

    Einige unserer 19 Küken (ca 4 - 5 wochen alt) hatten kokzidien, blutiger kot, leichte stippen halt nichts bewegendes. Habe nun am Freitag vom neuen TA eine Flasche Baycox bekommen, und gestern die erste dosis (1ml auf 1 l wasser) verabreicht.

    Soweit gut, nun habe ich heut mittag reingeschaut da waren 3 kleine bei, welche die starken symptome von Kokzidiose haben.
    Flügel hängen runter, sitzen nur, augen zu, schauen allgemein sehr schlecht aus.

    Haben die drei nun extra gesetzt unter anderen mit wärmelampe.
    Mittlerweile haben die drei ihre augen wieder offenm zwei von dreien laufen auch wieder rum, aber legen sich halt auffe seite hin, mit ausgestreckten beinen.

    Nur eines macht mir sorgen, welches grad nur blut gekotet hat mit schwarzen stippen, würd sogar sagen das dies getrocknetes blut ist.

    Trinken und fressen tun aber alle drei.

    Kann das daran liegen das die drei evtl zuvor keine kokzidiose hatten? oder woher kann das kommen, mache mir sorgen um die drei marans-

  2. #2
    Avatar von g-breuhaus
    Registriert seit
    06.01.2011
    Beiträge
    97
    hallo.
    ich hatte auch 2 Kükis mit Kokzidien.
    ich habe ihnen auch Baykox gegeben...
    das hat nicht geholfen.
    wir haben Kotproben eingeschickt. und der Typi da hat gesagt. das ist sehr merkwürdig,da das mittel eigentlich
    immer
    hilft!!!!!
    bei meinem armen nicht!!!
    das war die Folge.
    dann haben wir das Mittel nochmal gegeben...
    aber die Kokzidien waren immer noch nicht weg.
    jetzt ist es gestorben...
    aber ich denke. das es deinem schlecht geht...
    das mittel ist ja ein Antibiotikum.
    das vertragen ja bei uns Menschen auch nicht alle.
    Vielleicht hat es ja Nebenwirkungen gegeben...
    Wenn du noch keine Kotproben eingeschickt hast, dann kann ich es dir nur dringend raten.
    das hilft echt.
    informiere dich mal bei deinem tierarzt, da giebt es so eine Nummer, für für Hühner spezialisiert sind.
    ruf da mal an, und schicke kotproben hin.
    da kann man alles erkennen...
    viel Glück.
    Gesa Breuhaus
    hier hab ich eine Nummmer, aber die ist halt in Freiburg...
    das heißt Geflügelgesundheitsamt.
    also hier die Telefonnummer aus Freiburg:
    beschreib deinen Fall!!!
    Telefon:0761/1502-174
    you will never understand until it happen to you...

  3. #3
    Avatar von RuffyD
    Registriert seit
    27.02.2011
    Ort
    Gelsenkirchen
    Land
    Germany
    Beiträge
    58
    Themenstarter
    Danke, werd morgen mal den TA anfunken.
    Naja was mich wundert ist das vorher nur kleines kokzi problem gab und halt erst nach der medikation dies passiert ist.
    Laut beipackzettel gibts bei baycox keine nebenwirkungen aber das kennt man ja

  4. #4
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    habe das jetzt schon öfters gehört bzw. hier im forum gelesen..ist baycox ein antibiotikumich denke doch eher ein antiparasitikum..?
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  5. #5
    Avatar von RuffyD
    Registriert seit
    27.02.2011
    Ort
    Gelsenkirchen
    Land
    Germany
    Beiträge
    58
    Themenstarter
    Zitat Zitat von frieda-cochin Beitrag anzeigen
    habe das jetzt schon öfters gehört bzw. hier im forum gelesen..ist baycox ein antibiotikumich denke doch eher ein antiparasitikum..?
    ich schau mal auf die packungsbeilagen.

    edit: also steht eig nichts groß dabei
    Wirkstoff ist: Toltrazuril welches laut wikipedia als Antiparasitikum gelistet ist (Wirkstoffklasse :Antiparasitikum (Antiprotozoikum))

    War grad nochmal drüben, sehn alle eig wieder gut aus nur eins liegt noch rum, das auch komplett nur blut gekotet hat.
    Geändert von RuffyD (16.10.2011 um 20:26 Uhr)

  6. #6
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    @Ruffy,

    du hast Baycox aber schon weitergegeben? Damit alle ihre "Dosis bekommen, lass ich sie dursten oder gebs gleich über den Schnabel an. Die Tiere werden nicht wegen Baycox schlecht aussehn, sondern der Kokzidien wegen. Wenn der Kot mal blutig ist, muss man wirklich schnell reagieren....da zählt jede Stunde und es muss gewährleistet sein, dass sie das Baycox wirklich zu sich nehmen. Außerdem steht, glaub ich, auf dem Beipackzettel, dass man den Tieren erst ein paar Tage nach Behandlungsende die Besserung ansieht....

    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  7. #7
    Avatar von RuffyD
    Registriert seit
    27.02.2011
    Ort
    Gelsenkirchen
    Land
    Germany
    Beiträge
    58
    Themenstarter
    @Orpingtonfan
    Die Dosis haben sie weiterbekommen, ist mit der dosis heute auch zuende.

    Bei Tieren den es nicht gut geht usw kann ich es verstehen das die besserung erst nach ein paar Tagen eintritt.
    Aber meinen tieren ging es gestern noch bestens und erst heute so auf halb acht, darum machei ch mir nur sorgen.

    Hätte zu Baycox ne frage und zwar Taubenklinik essen meinte am telefon: Baycox soll erst gegeben werden wenn die Tiere befallen sind, aber ist dies nicht auch bei Küken Präventiv möglich?

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.827
    Irgendwie komme ich hier nicht mit!!??

    Der TA hat eine Flasche Baycox da gelassen!

    Es wurde aber keine Kotprobe untersucht?

    Richtig?? ?? Oder Falsch??


    Wenn das richtig ist, denn weiss ich garnicht, wie der TA das festgestellt hat, das die Küken Kokzis haben! Ist der gute Mann / bzw. Frau Hellseher??

    Und dann schreibst Du - Zitat: Einige unserer 19 Küken (ca 4 - 5 wochen alt) hatten kokzidien, blutiger kot, leichte stippen halt nichts bewegendes.

    Entweder sie hatten welche oder es ist nichts bewegendes! Was ist nu richtig? Hatten die Kokzis denn ist das schon mal heftig!! Besonders wenn sie schon Blut im Kot hatten!! Oder hatten die - wie Du schreibst - nichts bewegendes??


    Irgendwie Fragen über Fragen, die zuerst einmal geklärt werden sollten!

    Und wenn man denn einen richtigen Befund hat, denn kann man reagieren!! Nicht vorher oder wie auch immer!!??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    Baycox sollte niemals vorbeugend gegeben werden , sondern erst , wenn nach einer Untersuchung massenhaft Kokzidien nachgewiesen wurden.
    Ein paar Kokzidien hat man immer. Muss aber deshalb nicht gleich zur Kokzidiose kommen , die Tiere haben ja auch ein Immunsystem.
    Baycox zerstört massiv die Darmflora. evtl. vorhandene Keime und Bakterien ( z.B. e.coli ) haben dadurch leichtes Spiel.
    da die Behandlung ja jetzt vorbei ist , gib Vitamine , und etwas , was die Darmflora wieder aufbaut, z.B. Liviferm ( Apotheke )
    Bei dem schlechten Küken kannst Du eine Kotprobe auf Bakterien untersuchen lassen , vielleicht braucht es AB.

    Alles Gute für die Kleinen!

    LG,
    phoenix27

    P.S.: Präventativ ist eine Impfung in der ersten Woche möglich.
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  10. #10
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich würde dem blut kotenden Küken sofort Vit. K1 geben. Gibt es als Tropfen in der Apotheke.

    Tjaja, mittlerweile bin ich froh, daß mein TA meinte wir sollten trotz nachgewiesenem, starkem Kokzidienbefall nichts weiter unternehmen, wenn die Tiere augenscheinlich fit sind. Nur wenn der Kot eben blutig ist, würde ich symptomatisch nur dagegen vorgehen. Präbiotika und Vitamine, aber kein zusätzlicher Vit-B-Komplex.

    LG, Andrea

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken entwickeln sich sehr schlecht
    Von SalomeM im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.04.2018, 14:34
  2. Behandlung mit Baycox - Kokzidien - Behandlungsplan
    Von DonkeyIreland im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.05.2016, 20:15
  3. Behandlung mit Baycox und Panacur
    Von Maygloeckchen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.02.2015, 13:42
  4. Dauer der Kotänderung nach Baycox bei Küken
    Von sakura im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2014, 19:59
  5. Henne geht es sehr schlecht
    Von Seidenhuhn1 im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.07.2012, 21:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •