Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: 1 Huhn tot, der Hahn auch.

  1. #11
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Hallo Sabine!

    Wenn die Hunde für einige Zeit draußen nur mit einem Maulkorb herumlaufen würden, könntest Du die Ratten mit Gift bekämpfen. Lieber den Hunden einen Maulkorb zumuten, als für immer Ratten haben. Das wäre für die Hunde auch nur ein zeitlich begrenztes kleines Übel.

    Gruß
    Karin
    Lieben Gruß
    Karin

  2. #12

    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Moin zusammen.

    Die gute Nachricht: Alle Hühnerdamen gesund und munter.

    Die zugemachten Löcher sind alle noch zu.

    Bekomme morgen von meinem Nachbarn große Lebendfallen für die ollen Ratten. Hoffe sie gehen da auch rein.

    Ansonsten kommt dann wohl Plan B: Hunde mit Maulkorb versehen und Rattengift auslegen. Danke für den Tip.

    Im Augenblick laufen die Damen durch den Garten und freuen sich ihres Lebens.

    Ich hab aber noch ne Frage: Muß ich wieder einen Hahn zur Gesellschaft meiner Damen haben?

    Danke noch mal für die guten Tips.
    Sabine

  3. #13
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Kleiner Tip: befestige die Rattenfallen sicherheitshalber mit einer Schnur oder einer kleinen Kette oder sowas ähnlichem!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  4. #14
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Plan B

    Hallo Sabine,
    häufig sind oder werden Ratten gegen handelsübliche Gifte immun, gehen nicht an das Gift ran oder verschleppen die Giftköder. Ich habe Kontakt zu einem Schädlingsbekämpfer aufgenommen und lasse mir eimerweise Kontaktgift liefern. Dieses Gift gebe ich in jedes Rattenloch. Das Gift haftet an den Pfötchen und im Fell. Beim Putzen nimmt die Ratte 100%ig das Gift auf.
    Viel Erfolg
    Lupus

  5. #15

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Hallo Lupus!

    Was ist mit Tieren, die ihre Nase in die Rattenlöcher stecken, stecken die dann auch auf?

    Gruss
    Claudia

  6. #16
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Keine Ahnung

    Hallo Claudia,
    muß ich passen. In den Volieren stelle ich leere Futteeimer, mit der Öffnung nach unten, über die Rattenlöcher, draußen nehme ich dafür palettenähnliche Eigenbau-Holzkonstruktionen um die Löcher abzudecken. Die Hunde werden zu dieser Zeit dann nur an der Leine geführt und der Rattenbaubereich gemieden. Bisher keine Verluste bei meinen eigenen Tieren.
    Viele Grüße
    Lupus

  7. #17
    Avatar von *Hühnerjan
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    2.095
    Es gibt noch die "Biologische Variante" für die Zukunft zum vorbeugen

    Ich/Wir hatten früher auch Ratten,und seitdem meine Frau Meerschweinchen züchtet,wurde hier keine ratte mehr gesehen.

    Na gut,sie hat 25 bis 30 Meerschweinchen,das bringt evtl. mehr,wie als wenn man nur 2 oder 5 hat.....
    Cogito ergo sum

  8. #18
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Keine Lösung

    Hallo Hühnerjan,
    Meerschweinchen sind nur eine kurzfristige Hilfe. Die Meerschweinchenlaute ähneln wohl in der Tonhöhe den Rattenwarnrufen. Es kann sein, daß sich die Ratten kurzfristig zurückziehen. Merken die Ratten, daß keine Gefahr von den Meerschweinchen ausgeht, sind sie auch wieder da. Wenn Du Pech hast, werden Deine Meerschweinchen gleich mitaufgefressen.
    Gruß
    Lupus

  9. #19
    Avatar von Lupus
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    2.398

    Traditionen

    Hallo zusammen,
    wahrscheinlich gibt es bei den Ratten auch "Futterprägungen" und Tradition oder evtl. sogar genetisch festgelegte Freßeigenschaften. Es gibt Rattenpopulationen, welche ziemlich friedlich mit domestizierten Haustieren zusammenleben ohne diese anzugreifen. Dann gibt es auch Völker, die sich wohl hauptsächlich von selbsterlegten Fleisch ernähren. Dann sind die Verluste groß. Diese "Jäger-Völker" holen sich jeder Nacht ihr Schärflein.
    Gruß
    Lupus

  10. #20
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860

    RE: 1 Huhn tot, der Hahn auch.

    1) hühner können ca 15 jahre alt werden (in den besten fällen)
    ratten eher nicht da sie die hühner nicht angreifen, sonst hätte ich jetzt auch schon viele verlohren da sie abends noch bei den hühner rumrennen, ein hermelin würde alle töten, aber vll war es dabei alle zu töten wurde dann baer verschreckt und hat sich davon gezogen, hermeline oder wiesel töten nur

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 13:40
  2. Ballistol : sprüht man auch das ganze Huhn ein???
    Von kleine25 im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.06.2012, 18:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •