Naive Frage:
Woher weiß ich ob das Holz un-/ behandelt ist?
Bei und werden jedes Jahr einige Festmeter Stämme gekauft und angeliefert und ein kleinerer Anteil ersteigert und selbst aus dem Wald geholt.
![]() |
Naive Frage:
Woher weiß ich ob das Holz un-/ behandelt ist?
Bei und werden jedes Jahr einige Festmeter Stämme gekauft und angeliefert und ein kleinerer Anteil ersteigert und selbst aus dem Wald geholt.
LG , Jana
Kommt ganz auf die Mauer an. Aber so eine Antwort hört sich für mich so an, wie von jemandem der von Wohnräumen für Menschen spricht. Für gewöhnlich halten alte Risse, die gefüllt werden, ewig. Nur neue Häuser müssen sich noch setzen. Ich gehe davon aus, daß es sich um ein älteres Stallgebäude handelt, wo vielleicht auch Mörtel zwischen den Steinen fehlt, oder sich vor Jahren wegen Trockenheit oder zuviel Regen mal ein Mauerteil abgesenkt hat ? Wenn das der Fall ist, fege die Wände gründlich ab, sprühe die Wände schön mit Wasser satt ein, rühre Dir ne mittelweiche Plörre aus Zement an und klatsch das Zeug großzügig drauf. Mit Gummischaber oder Brettchen drüber, dann mit nem Schwamm bissi säubern/glätten, fertig ist die Laube. Mach bloß keine Doktorarbeit darausDarauf dann einen schönen Kalkanstrich, und das Stallklima ist vom Feinsten. Acryl eignet sich wohl nicht als Untergrund für Kalkanstriche. Und sollte die Aussage von Deinen Schwi-Eltern gekommen sein, würde ich der nicht gar zu viel beimessen
Sägewerk ist gut. Da wird ja nur reines Holz verbraten.Haben ein riesen Sägewerk im Nachbarort, da gibs alles mögliche. Dort holen wir auch unser Rindenmulch.
Das hippo gold ist gehexeltes Stroh. Da bekommt kein Huhn kalte Füße - auch bei anderer Einstreu nicht, wenn die im Winter zehn bis zwanzig Zentimeter dick liegt. Aber ich verstehe die Bedenken, da ja viele der Hühner bisher auf dem Stallboden geschlafen haben.O.k., mal schauen welche Einstreu ich durchsetzten kann. Bisher war es Stroh, da wir eben massig Heu und Stroh haben! Wurde heut schon gemeckert, weil die Hennen nicht ihre übliche 20 cm Strohschicht in den Stall bekamen:"Die frieren ja".
Halt ich für übertrieben. Stall ist isoliert und im Nebenraum auf der einen Seite sind die Schweine, auf der anderen die Hasen. Also wirds da drin sicher nicht so kalt. Und wenn doch, lieber Kalte als juckende Füße!
Du mußt sie nur jeden Abend auf die Stange setzen. Bei manchen Hühnern klappt es sofort, bei anderen muß man einfach dran bleiben. Es sollte natürlich schon dunkel sein. Licht im Stall aus. Damit Du selbst noch was erkennen kannst, entweder Taschenlampe irgendwo ablegen und Hühner einsammeln, oder schummriges Licht aus einem Nebenraum.Jetzt hoff ich nur noch, daß sich alle hühner künftig auf die Sitzstangen begeben!
LG, Saatkrähe
Reines Holz bedeutet? Kein Abfallholz furniert... ?
LG , Jana
Danke, für die Handwerker-Anleitung.
Wird lustig, die schütteln bald nur noch den Kopf!![]()
LG , Jana
LG, Saatkrähe
Ja, die Beschreibung passt ganz gut! Aber was mach ich mit dem alten Holzbalken an der Decke?
Ja, ich versuchs!Mach bloß keine Doktorarbeit daraus.
Hast ja recht, so wie z.b. die Aussage: " Das haben wir die letzten 30 Jahre niiieee gemacht (war nie nötig, soll das heißen)!Und sollte die Aussage von Deinen Schwi-Eltern gekommen sein, würde ich der nicht gar zu viel beimessen![]()
gENAU DAS SIEHT MAN JA AN DEN hENNEN; WENN MAN MAL HINSIEHT!
Gut, so hatt ich das vor. Ich bring die schon so weit. Im erziehen bin ich net ganz soo schlecht!Du mußt sie nur jeden Abend auf die Stange setzen. Bei manchen Hühnern klappt es sofort, bei anderen muß man einfach dran bleiben. Es sollte natürlich schon dunkel sein. Licht im Stall aus. Damit Du selbst noch was erkennen kannst, entweder Taschenlampe irgendwo ablegen und Hühner einsammeln, oder schummriges Licht aus einem Nebenraum.
LG , Jana
Sag mal eben noch wie hoch die Decke ungefähr ist, und was befindet sich zwischen den Balken ?
LG, Saatkrähe
Lesezeichen