Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Stall desinfizieren mit Spritzmittel?

  1. #1
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332

    Fragezeichen Stall desinfizieren mit Spritzmittel?

    Oh mann! Die Hühner meiner Schwiegereltern sind voller Plagegeister! Die Hybriden sehen furchtbar aus( Federlinge ohne Ende und wer weiß was noch alles). Legen auch oft ganz schlecht.

    Muß dazu sagen, daß mir gesagt wurde der Stall wurde bisher nur 1 x jährlich neu gekalkt. Sonst eben ab und zu gemistet. Gegen Ungeziefer wurde noch nie was unternommen. Also wird sich im Stall einiges tummeln.
    Habs ja schon immer geahnt, aber erst seit ich mich mit diesen Themen befasse, ist es mir eindeutig klar.


    Im Raiffeisen hat man mir ein Mittel zur Stallinfektion empfohlen. Soll mit Wasser gemischt im leeren Stall gespritzt werde. Wie es heißt kann ich nicht sagen. Aber was meint ihr generell dazu? Sollte ich das miteinplanen in den Ungezieferkampf oder doch nur säubern, Kieselgur und Verminex? Walnußblätter gibts auch.


    Jetzt sag ich noch den Milben den Kampf an.

    Sonst stecken die mir womöglich noch meine benachbarten Sussex an. Gar nicht gut.
    LG , Jana

  2. #2
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Danke,fürs verschieben, ihr seid aber schnell!
    LG , Jana

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Tja, wenn du nicht weisst wie es heisst, kann man schlecht was dazu schreiben!
    Die Inhaltsstoffe wären schon wichtig, diese sind im Forum in der entsprechenden Rubrik sehr gut erläutert.

    Wenn der Befall wirklich so stark ist, muss wohl schon ein "starkes" Mittel ran. Ansonsten würde ich es lieber mit den genannten ungiftigen probieren.
    Viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  4. #4
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Ich gehe heute genau nachsehen, wie stark der Befall ist (mich juckts jetzt schon).
    Ich ruf an und frag nach dem Namen des Mittels!
    LG , Jana

  5. #5
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Es heißt Perparasit, mehr konnt ich telefonisch nicht erfahren!
    LG , Jana

  6. #6
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    So, ich habe jetzt mal gegoogelt, aber zu den Inhaltsstoffen nicht viel gefunden.
    In einem Artikel steht geschrieben, das Mittel enthält Pyrethrum.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrethrum

    Wenn das stimmt, dann gehört es zu den weniger giftigen Mitteln, ist pflanzlich und biologisch abbaubar.
    Trotzdem sollte es bei Hühnern mit Vorsicht angewandt werden, was immer man darunter versteht.

    Wenn du es benutzt, musst du es aber mind. zweimal mit einigen Tagen (Wochen?) Abstand sprühen, denn die Eier der Schädlinge tötet es nicht ab.

    Ich sage dir aber ganz ehrlich, ich würde es zuerst mit Kieselgur und Verminex versuchen. Diese Mittel sind total ungiftig.
    Und man will ja schliesslich die Eier nicht mit mulmigem Gefühl essen......

    Viele Grüsse
    Geändert von Kamillentee (13.10.2011 um 11:52 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  7. #7
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Lass die Chemie aus dem Stall! Mach mal schön sauber, gerne auch mit Kärcher, dann neu kalken und fett Kieselgur pudern. Jetzt kommt ohnehin die kalte Zeit, da geht es auch dem meisten Ungeziefer an den Kragen. Ansonsten nimm mal die Suchfunktion, da steht noch viel drin wie Ritzen verschliessen, Staubbad anbieten u.s.w.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  8. #8
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Hab heut Mittag die Klebebandmethode zum überprüfen des Befalls angewendet. Ergebnis:

    Hilfe,die armen Hennen! Das Klebeband blieb an den Sitzstangen nicht mal haften. Milben ohne Ende, Klebeband war ganz blutig und von kleinen Punkten übersäht.
    Hier ist glaub echt Großputzkampf angesagt.

    Hab schon mal 10 kg Kieselgur bestellt! Verminex ist auch da, aber es sind über 40 Hennen, bis ich die alle durchhab! Walnußblätter sammel ich am Wochende ein, wenn es wieder trockener ist.
    Sitzstangen werden ausgetauscht.

    Jetzt weiß ich nur nicht, was effektiver ist :

    Stall nach dem säubern:
    -nur neu kalken +Kieselgur...
    -kalken und perparasit versprühen...
    -nur perparasit... ohne neu zu kalken.

    Außerdem sollte ich vielleicht das Stroh als Einstreu durch Sägespäne oder ähnliches ersetzen.

    Oh mann, wenn wir nur schon fertig wären!
    LG , Jana

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    wenn es kein Holzstall ist, kann man sehr gut flämmen, sehr effektiv. Mit dem Bunsenbrenner, gibts beim Baumarkt. Reicht auch ein Campingbrenner, brauchst halt länger dafür. Geht auch bei Holzställen, aber man muss sehr!!!!!!!! vorsichtig sein, wär mir zu gefährlich.
    Wenn dieses perparasit, dann am besten frühmorgens, wenn die Hühner raus sind, damit der Stall lange lüften kann, aber am besten finde ich: Reinigen, kalken, jede Ritze mit Kieselgur zuschmieren, jeden Tag Kontrolle mit Klebestreifen, ob sie wieder kommen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #10
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich würde das Kieselgur im ganzen Stall verteilen
    und ins Staubbad auch Kieselgur,falls die Hühner Federlinge haben.

    viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stall desinfizieren nach SKK?
    Von TenshiJanina im Forum Puten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.12.2021, 14:35
  2. Stall desinfizieren?
    Von Conny0 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.05.2021, 21:44
  3. Stall desinfizieren
    Von MJK im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2014, 22:26
  4. Stall desinfizieren womit ?
    Von Brock im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 18:17
  5. kokzidiose? Wie den Stall desinfizieren?
    Von stef71074 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.07.2007, 11:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •