Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Befund Kotprobe Labor!!

  1. #1

    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    144

    Befund Kotprobe Labor!!

    Hallo!!!

    Habe vor einer Woche eine Kotprobe eingereicht von eines meiner Hühner. Der sehr flüssig war (grün/braun) und hat sehr gestunken.


    Nun kam der Bericht an vom Labor vielleicht könntet ihr ja nochmal drüberschauen und mir auf Deutsch sagen was los ist?Ganz unten habe ich den Text abgeschrieben da die PDF Datei zu gross war um es hier einzutellen.

    Meine Tierärztin hat mir ein Entwurmungsmittel Concurat-L 10% mitgegeben.Ich habe ganz vergessen zu fragen wie lange man das geben muss.

    Aber ich möchte gerne nochmal Eure Meinung haben dazu.

    Vielen Dank

    VG

    11kuh


    Befund:

    mäßiger Gehalt Escherichia coli (1)

    Befundinterpretation:

    Enterobakteriazeen kommen beim Vogel physiologischerweise nur passager und in Abhängigkeit von Futterart und aufnahme vor. Besondere E.coli und Klebsiella sp. werden neben Salmonellen dagegen als darmpathogen angesehen.
    Ein Antibiogramm wurde vorsorglich angefertigt und liegt bei.
    Der Nachweis von Candida sp. aus Verdauungstrakt oder Schnabelverletzung ist in der Regel therapiebedürftig (Ketokonazol, Miconazol, Nystatin oder Clotrimzol). Bes. bei Papageien besteht hier die Gefahr sekundärer Septikämien.

    Das Antibiogramm schreibe ich jetzt nicht mehr ab oder falls gewünscht einfach sagen.

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.182
    Ääähh, hm.
    1. Wo ist denn die Flotation, die zeigt, ob ein Wurmbefall vorliegt?
    So dass eine Entwurmung hier gerechtfertigt wäre?
    man kann natürlich prohylaktisch entwurmen und sehr viele tun das hier auch.
    Aber hat die TÄ das Concurat mitgegebe aufgrund des Befundes?

    2. Concurat ist für Legehennen nicht zugelassen.Sollte es eine Henne gewesen sein, deren Probe du eingereicht hast, frag die TÄ nach Solubenol oder Flubenol.
    Du musst aber eh den ganzen Bestand entwurmen. Die ein oder andere Henne wird da wohl bei sein.

    3. Ich finde die Befundinterpretation etwas mager.
    Ich könnte jetzt nicht sagen, ob ein mäßiger GHehalt therapiebedürftig ist, aber de facto hast du auch nichts mitbekommen, was dagegen hilft.
    Metronidazol und Baytril sind z.B wirksam gg ecoli, aber vielleicht hat die TÄ ja auch gedacht, dass es der e coli nicht ist, der die Kotprobe so grün und stinkend macht, sondern Würmer. Fehlt aber immer noch ein Wurmbefund..
    Das Antibiogramm würde mich jetzt schon interessieren, zumindest das, worauf der Keim sensibel ist.
    Gruß Nutellabrot
    2,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 Vorwerk, 0,1 Serama

  3. #3

    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    144
    Themenstarter
    Hallo!!!

    Also das Baytril haben wir allen Hühnern schon einmal gegeben als die letzte anfing zu humpeln aber es wurde dadurch bei Ihr nicht besser sondern sie hat immer mehr abgebaut, sie ist zuletzt immer auf die linke Seite gefallen und hat den Kopf verdreht.Sie hat auch nichts mehr gefressen und getrunken. So das ich sie letzte Woche einschläfern musste, also ich weiß mir bald keinen Rat mehr. Was die Hühner haben es sind nun schon 3 gestorben.

    Hier nochmal das Antibiogramm:

    Chloramphenicol S
    Amoxicillin R
    Amoxic. + Clavulans. R
    Ampicillin R
    Cephalexin I
    Clindamycin R
    Doxycyclin S
    Tetrazyklin S
    Oxytetracyclin S
    Enrofloxacin S
    Marbofloxacin S
    Ibafloxacin R
    Erythromycin R
    Metronidazol R
    Penicillin R
    Rifampicin I
    Sulfa+Trimethopr. S

    Zeichenerklärung:
    S= empfindlich, I=intermediär empfindlich, R= resistent


    VG

    11kuh

  4. #4
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Also:
    Baytril (Enrofloxacin) hätte laut Antibiogramm helfen müssen (evtl Dosierung und Dauer falsch?). Leider sind Sulfonamide als Alternative eigentlich nicht zugelassen bei Legehennen und das erlaubte Erythromycin wirkt hier nicht.
    Gegen E.Coli solltest du aber irgendwie vorgehen, wenn schon 3 Tiere verstorben sind. Ich würde Sulfonamide nehmen. Frag die TÄ danach. Das verbotene Concurat ist ohne Wurmnachweis nun absolut überflüssig, nimm Flubenol oder Solubenol, sobald eine positive Kotprobe vorliegt, sonst nichts.
    Desweiteren gib deinen Tieren Tees aus Salbei-Oregano-Schwarzkümmel. Diese wirken unterstützend auch gegen E.Coli etc und Pilzbefall und können gleichzeitig mit einem AB gegeben werden..
    Viel Erfolg
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Ich würde sagen, mit den Aussagen und dem Befund kann man nix anfangen!

    Wie mir scheint, müsste beim Ergebnis über dem Abschnitt Befund noch einige Angaben vorhanden sein! Die wären wesendlich wichtiger für uns hier im Forum!

    Z. B. sind Kokzis gefunden worden?? Und Und Und
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.182
    Ja, ich verstehe überhaupt nicht, warum keine Parasiten bestimmt wurden. Wenn 3 Hühner nacheinander sterben, kann das durchaus an Kokzidien liegen...
    Frag doch mal nach...
    Gruß Nutellabrot
    2,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 Vorwerk, 0,1 Serama

  7. #7
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Zitat Zitat von 11kuh Beitrag anzeigen
    sie ist zuletzt immer auf die linke Seite gefallen und hat den Kopf verdreht.
    also das würde mich schon stutzig machen! ich finde diese symptome passen für e.coli infektion nicht. hört sich eher nach einer erkrankung des nervensystems an.
    hatte die henne denn auch atemnot oder kopfschütteln?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #8

    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    144
    Themenstarter
    Hallo!!!

    Die Henne hatte weder Kopfschütteln noch Atemnot!!!

    Jetzt habe ich das Wurmmittel schon verabreicht!!! Aber meine Hühner legen auch noch keine Eier von daher denke ich wird es nicht so schlimm sein oder

    Ja aber was mich echt stutzig macht ist das letzte Huhn hatte einen total guten Zustand gehabt und plötzlich fing sie an zu humpeln und magerte immer mehr zuletzt wog sie nur noch 650 gramm von 1kg was wir vorher hatten.

    Was soll ich denn bloß machen?

    Bite helft mir doch ich möchte nicht das noch mehr Hühner sterben.

    LG

    11kuh

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.182
    Es entwurmen noch mehr Leute mit Concurat, obwohl es nicht für Legehennen zugelassen ist.
    Diese Nervensymptomatik hatte meine Henne mit massivem Kokzidienbefall am Ende auch.
    Aber was mich auch stutzig macht, ist das Humpeln- Miradea hat schon Hennen mit Legedarmentzündung/ Tumor gehabt, die als erstes Symptom gehumpelt haben.
    Trotzdem passt das nicht zu" 3 Hennen tot"- und ist überhaupt ein Fischen im Trüben.
    Ich denke, dass das wichtigste ist, und das haben wir dir ja auch schon gesagt: Kläre ab, und zwar schnell, wie der parasitologische Befund des Kotes ist. Und wenn keiner gemacht wurde, sammel über 1-2 Tage den Kot der Henne und gib ihn für eine solche Untersuchung ab.
    Kostet 12-15 Euro.
    Halte uns bitte auf dem Laufenden und viel viel Gück!!!
    Gruß Nutellabrot
    2,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 Vorwerk, 0,1 Serama

  10. #10

    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    144
    Themenstarter
    Sollte ich da evtl. beim Labor anrufen oder lieber beim Tierarzt für den parasitologischen Befund des Kotes?

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Labor befund kotprobe Sammel Probe entwurmen
    Von Joschi im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.08.2022, 23:04
  2. Labor für Kotuntersuchung
    Von Vogelmami im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2015, 15:39
  3. Labor für Kotuntersuchungen
    Von Mzungu im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.11.2013, 22:01
  4. Befund der Kotprobe
    Von Hühnerjette im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 11:13
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2011, 13:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •