Oh mann,
hatte gerade alles fast fertig geschrieben, dann click ich Zitieren an und alles ist weg. Also von vorne:

Danke wontolla erst mal, jetzt weiß ich, daß Raiffeisen mal wieder etwas daneben lag. Aber da geh ich sowieso nix mehr kaufen, die haben nie da was ich brauch.
Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
Die Wildvogelmischung von Raiffeisen enthält 35% Rohprotein. Das ist für Hühner keinesfalls geeignet.
Junghennen brauchen zwischen der 8. und der 16. Woche ein Futter mit wenig Protein. Junghennenaufzuchtfutter von Muskator oder Raiffeisen sind geeignet.

Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
Hallo Jana,

da Hybriden Hochleistungstiere sind, die jeden Tag ein gewaltiges Ei legen müssen oder sollen, brauchen sie auch ein Hochleistungsfutter. Also alles höchst unnatürlich. Wenn Du viel Zeit hast, kannst Du das Futter selbst mischen. Es gibt zahllose Threads darüber hier im Forum. Ich füttere ebenfalls Weizen und Gerste zur ständigen Verfügung; muß allerdings auch immer Weichfutter mischen, damit die Hühner auch alles bekommen, was nicht im Getreide vorhanden ist.

Wenn man den Tieren einen sehr reichhaltigen Auslauf/Freilauf bieten kann, nehmen sie schon sehr viel über das Grünzeug und Insekten, sowie Obst auf. So muß man im Frühjahr und Frühsommer nur alle paar Tage zufüttern, bzw. täglich, aber weniger.
Es gibt inzwischen auch recht gute Alleinfuttermischungen, die dann aber entsprechend teurer sind als der übliche Billigkram. Man sollte, wenn schon nicht an die Tiere selbst, auch daran denken, daß man zumindest mit den Eiern all das ißt, was auch die Hühner essen.
Meine Frage galt schon/ habe Rassehühnern (Sussex), keinen Legehybriden.Was mischst du denn bei?

Zitat Zitat von gizmo Beitrag anzeigen
Bin mit Muskator soweit zufrieden die Tiere sind gut und kräftig gewachsen , das Mehlige wird nur nicht gut angenommen, das Futter gibt es auch in Pelletsform und wenn du ihnen noch abwechslung geben willst, kannst du ja ein Paar Körner dazu tun.
Danke Gizmo, werd wohl auch Muskator zufüttern.

Zitat Zitat von kh045322 Beitrag anzeigen
Hallo Jana,
also ich würde Ihnen, wie Du schon vermutest hast die nächsten Monate Aufzuchtfutter geben und dann auf Ergänzungsfutter umschwenken + eine Körnermischung, die Du ja vom eigenen Hof hast. Der nächste Pkt. ist dan Bio ja/nein, bzw. Es gibt wunderbare Bioware, die nehm ich immer. Bestellbar über www.eierschachteln.de.
Oder evtl. www.futterkonzept.de , die haben bioware von der kaisermühle aber auch herkömmliche ware.
Zum Thema Gentechnik. Ich hab mal bei Muskator hierzu nachgefragt.
Hier eine Auszug aus der Antwort:
.... " im Werk Deggendorf produzieren wir die Sackware auschließlich ohne gentechnisch veränderte Einzelfuttermittel. Das können Sie an den Deklarationen erkennen.
Grundsätzlich eignen sich die Premium-Sorten stärker für die Rassegeflügelzüchter und die gut&günstig-Sorten für die Hobbyhaltung von Wirtschaftsgeflügel.
Im Premium-Bereich haben Sie eine höhere Differenzierung in den Produkten, was den unterschiedlichen Rassen entspricht und diese sind entweder von der Auswahl der Komponneten und/oder in den Inhaltstoffen (z.B. Vitamine, Spurenelemente, Phytobiotika) besser ausgestattet. ....
www.futterboy.de hat auch ein entsprechende Auswahl hier.
Meine Empfehlung ist auf jedenfall mindest keine gentechnik u. wenn es einem wert ist, Bioware.
Grüsse aus Bayern
kh045322
Danke, Bio oder nicht, muß ich noch abwägen. Ich selbst eß ja eigentlich auch fast nur Gemüse / Obst/ Fleisch aus eigenem Anbau bzw. Zucht und schätze es. Habe durch deinen Beitrag auf der HP von Muskator nachgesehen.

Interessant, daß tatsächlich zwischen Wirtschafts- und Rassegeflügel unterschieden wird. Also sollt ich wohl das für Rassegeflügel kaufen(?). Aber es wird auch schon ab der 8. Woche zwischen Hähne und Hennen unterschieden.
Schadet Hähnen das Junghennenfutter? Habe noch nicht genau raus, wer Hahn und wer Henne. Schau mal morgen genauer nach.
Sollte ich auf Zufütterung von geschrotetem Weizen/Gerste/Hafer beim Junghennaufzucht-futter verzichten und erst später beim Ergänzungsfutter eigenes Getreide dazugeben?Was meint denn ihr?

So, hoffe das zitieren hat jetzt geklappt. Mal schauen.