Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Rassegeflügel anderes Futter als Hybriden?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von jana782 Beitrag anzeigen
    Aber es wird auch schon ab der 8. Woche zwischen Hähne und Hennen unterschieden.
    Schadet Hähnen das Junghennenfutter? Habe noch nicht genau raus, wer Hahn und wer Henne. Schau mal morgen genauer nach.
    Zu deiner frage unterschied Hahn / Henne, hier ein Zitat von www.garvo.de
    Zitatanfang
    " ... Aufzucht von Hähnen
    Hähne haben eine anderes Gerippe als Hennen. Sie haben mehr und breitere Federn und müssen im Allgemeinen mehr Fleisch entwickeln als die Hennen. Dafür sind viel mehr Aufbaustoffe nötig. 723 Rasse Hähneglückpellets sorgt für einen maximal entwickelten Hahn und kann ab zehn bis zwölf Wochen und bis nach die Ausstellungen eingesetzt werden. 723 Rasse Hähneglückpellets enthält extra Karotin. Rassen mit gelben Beinen bekommen dadurch eine prächtig gelbe Beinfarbe. Wenn Karotin für Ihre Rasse nicht gewünscht ist, können Sie 702 Rasse Kükenpellets bis nach den Ausstellungen durchfüttern.

    Aufzucht von Hennen
    Bei den Hennen ist die gleichmäßige Entwicklung sehr wichtig um zu verhindern, dass sie zu früh mit dem Legen beginnen. Wenn Hennen zu jung mit dem Legen beginnen, geht das zu Lasten der Masse und eventuell von Kamm- und Fußfarbe. 714 Rasse Junghennenpellets oder 715 Rasse Junghennenmehl sorgt für gleichmäßiges Wachstum und eine maximal entwickelte Henne. Das Futter kann ab zehn bis zwölf Wochen bis zum ersten Ei eingesetzt werden.
    Auch das Hennenfutter enthält extra Karotin, um eine gelbe Beinfarbe zu optimieren. Wenn dies für Ihre Rasse nicht gewünscht ist, können Sie 702 Rasse Kükenpellets durchfüttern, bis die Tiere mit dem Legen beginnen.
    Zitatende

    Also für mich sind da eher Feinheiten für Ausstellungsexperten. Ich würd da als normaler Hobbyhalter keine Wissenschaft draus machen u. versch. Sorten von Futter kaufen
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  2. #2
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Wow, schnelle Antwort,super. Bin wohl doch nicht der einzige Nachtschwärmer.
    Hoffe immer keiner sieht auf die Uhrzeitangaben meiner Beiträge.

    Haste vielleicht Recht, Ausstellen will ich keinenfalls und brauch deswegen keine besonders "schöne" Tiere, nur gesund und fit sollen sie sein. Naja, manchmal denke ich wohl ein bisschen zu viel nach.
    Außerdem wäre es wohl möglich aber umständlich Hähne und Hennen zu trennen. Sind außerdem auch nur 5 Stück insgesamt.
    LG , Jana

  3. #3
    Gast
    Gast
    Zitat Zitat von jana782 Beitrag anzeigen
    Wow, schnelle Antwort,super. Bin wohl doch nicht der einzige Nachtschwärmer.
    Hoffe immer keiner sieht auf die Uhrzeitangaben meiner Beiträge.

    Haste vielleicht Recht, Ausstellen will ich keinenfalls und brauch deswegen keine besonders "schöne" Tiere, nur gesund und fit sollen sie sein. Naja, manchmal denke ich wohl ein bisschen zu viel nach.
    Außerdem wäre es wohl möglich aber umständlich Hähne und Hennen zu trennen. Sind außerdem auch nur 5 Stück insgesamt.
    Besser Du denkst etwas zuviel nach als das Du unüberlegt handelst und
    das zu Lasten der Tiere geht.
    Und ich dachte immer das ich der einzige bin der Nachts hier liest und
    versucht sich zu bilden. ;-)

  4. #4
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Das dachte ich auch! Schön, daß dem nicht so ist.
    Ich verhock immer total hier im Forum beim durchstöbern der Themen. Aber man kann hier ja einiges lernen!

    Habe mir selbst die Sussex angeschafft und nebenbei versuch ich noch Schwiegermutters Legehybriden das Leben etwas angenehmer zu gestalten. Eigentlich weiß ich oft gar nicht, womit ich als erstes anfange:
    - Hybridenmilben bekämpfen
    - Abszeße versorgen
    - Hybridenstall modernisieren/reinigen
    - Sussex Ställe bauen.
    - ... u.s.w.

    Naja, dank dem Forum, komm ich wenigstens zu dem Notwendigem Wissen! Umsetzung folgt nach und nach.
    Geändert von jana782 (12.10.2011 um 00:33 Uhr)
    LG , Jana

  5. #5
    Gast
    Gast
    Ja das Forum macht süchtig wenn man noch viel zu lernen hat.
    Und ich sitze hier und zeichne meinen neuen Stall und hole mir Antworten
    auf Fragen die dabei auftauchen aus dem Forum.
    Ich finde es sehr gut das man von der Erfahrung der anderen Foris profitieren
    kann.

  6. #6
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Stimmt, und wenn die Profis schreiben, ist das schon genial! Besser als jedes Buch!
    LG , Jana

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Der unterschiedliche Bedarf von Junghähnen und Junghennen hat mit Ausstellungszucht nichts zu tun. Allerdings werden bei Ausstellungen solch gravierende Ernährungsfehler während der Aufzucht schonungslos aufgedeckt. Wer das nicht begreifen kann oder will, dem ist nicht zu helfen und dessen Tiere sind zu bedauern. Einzig bei der Aufzucht von "Masthähnchen" spielt der unterschiedliche Bedarf der Geschlechter keine Rolle, weil diese bereits als Küken, im Alter von 35 Tagen geschlachtet werden. Auf dem Teller sieht man das Geschlecht in dem Alter noch nicht.

    Hühner die später Eier legen sollen, müssen kontrolliert heranwachsen und dazu benötigen sie Futter mit etwa 15% Rohprotein (Eiweiß). Körnerfutter hat um die 10%, Weizen etwa 12%.
    Dabei ist es völlig gleichgültig, ob das jetzt Hybriden oder Rassetiere sind, ob sie ausgestellt werden sollen oder einfach nur Eier legen. Erst wenn die Hennen fast ausgewachsen sind, ändert sich der Bedarf.

    Junghähne kümmern, wenn sie nicht ausreichend mit proteinhaltigem Futter versorgt werden. Ausgewachsen sind sie dann nur noch für den Fuchs genießbar.
    Achtzehn Prozent Rohprotein im Futter sind da schon das mindeste. Zum Mästen bedarf es etwas mehr (bis 22%) und den unterschiedlichen Bedarf von Ausstellungstieren kennen die Züchter spätestens nach den ersten Misserfolgen.
    L. G.
    Wontolla

Ähnliche Themen

  1. Hybriden & Rassegeflügel zusammen füttern
    Von Emmchen1711 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2016, 21:13
  2. welches futter für rassegeflügel füttert ihr
    Von goldendogs im Forum Umfragen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.10.2014, 15:43
  3. Gibt man in der Legepause anderes Futter?
    Von Gast G im Forum Hauptfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.10.2014, 19:22
  4. Bekommen Hähne anderes Futter?
    Von hühnchen2 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 19:52
  5. Hilfe! Welches Futter braucht Rassegeflügel?
    Von Feinschmueller im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.04.2008, 22:59

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •